Diskussion:Humanistischer Verband Deutschlands/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität des Artikels

Dieser Artikel entspricht m.E. nicht den Wikipedia-Richtlinien zur Neutralität, beispielsweise sind aus den Quellenangaben und Weblinks nur Standpunkte des HVD erkennbar. Externe Informationen zum Fach Lebenskunde (Weblinks) verweisen für lebenskunde.de und humanismus.de auf Veröffentlichungen des HVD als Urheber. --Teijo 15:01, 2. Jan. 2009 (CET)

Was soll das? Soll ich jetzt im Artikel zur EKD eine Neutralitätswarnung anbringen, weil da nur auf christliche Quellen verlinkt wird? Wenns was gegenteiliges zu sagen gibt, schreibs halt. --Caballito 18:11, 2. Jan. 2009 (CET)
Lieber Caballito, ich denke, es gibt sehr wohl einen Unterschied dazwischen, ob ein Artikel auf Quellen verschiedener Herkunft zurückgreift und dem, was Du hier schreibst. Du sagst ja selbst: Christliche QuelleN. Das ist zumindest schonmal ein bisschen besser als ausschließlich *eine* Quelle *eines* Herausgebers. Was mir fehlt, sind zum Beispiel Bezüge zu Rahmenlehrplänen oder dergleichen. Es muss ja auch von einer Stelle außerhalb des HVD einen Lehrauftrag geben, in dem der Zweck des Faches Lebenskunde vorgegeben wird.

..--Teijo 16:04, 3. Jan. 2009 (CET)

Tja, nun gibt es aber nun mal nicht soviele humanistische Institutionen, dass man hunderte verscheidener humanistischer QuelleN hätte. Und dass all diese christlichen QuelleN wohl kaum eine ausgewogene, sondern doch alles in allem eher eine christliche Sicht auf die christliche EKD haben werden, sollte doch wohl einleuchten, oder? Und wo sollen diese Stellen und der Lehrauftrag außerhalb des HVD herkommen? Der Lebenskundeunterricht ist Weltanschauungsunterrticht, der vom HVD veranstaltet wird. Der hat dafür genausowenig einen Auftrag wie die Kirchen für den Religionsunterricht, der in Berlin bekanntlich kein ordentliches Lehrfach ist. Und was heißt *ein* Herausgeber? *Der* Herausgeber ist *immer* "einer" - woher soll ein zweiter kommen? --Caballito 22:59, 5. Jan. 2009 (CET)

Offenbar gibt es unterschiedliche Ansichten zum historischen Werdegang des Humanistischen Verbandes. Mehrere Monate nach Erstellung wurde die "Geschichte" komplett umgeschrieben und Fakten aus wahrscheinlich ideologischen Gründen entfernt. Dass der Verband z.B. eine 100-Jahr-Feier ausgerichtet hat, ist unbestritten. Ich habe nun aus altem und neuem Text eine neue konsensuale Fassung geschrieben. --84.191.194.20 21:54, 28. Feb 2006 (CET)


Der HVD hat sich im März 2006 zwecks Trägerschaft der "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) mit der Giordano Bruno Stiftung zur "Humanistischen Arbeitsgemeinschaft" (HUMAG GbR) zusammengeschlossen (zuvor nur von der GBS getragen). Bitte ergänzen. --84.159.170.150 20:50, 25. Nov. 2006 (CET)

Geschichte

Ich habe den Satz über die 100-Jahrfeier wieder nach vorne geschoben. Ja, ich weiß, dass das nicht gut aussieht, und der Mensch, der ihn nach hinten geschoben hat, sich dabei wahrscheinlich etwas gedacht hat, aber der Abschnitt über die Geschichte des 1993 gegründeten HVD begann jetzt mit dem Satz "1927 schloss sich der Verein zusammen mit der "Gemeinschaft proletarischer Freidenker",", und das ist Unsinn. --Caballito 04:35, 24. Jan. 2009 (CET)

Ich war das mit dem Umstellen - und, ja, in Ordnung, was Du gemacht hast. Insgesamt fehlen einfach ein paar Bausteine zur Geschichte. Kannst Du eventuell noch welche liefern? --Guido Watermann 13:37, 24. Jan. 2009 (CET)
Da fehlt einiges, und der Satz am Anfang ist, so wie er jetzt steht, durchaus suboptimal - die Geschichte eines Vereins mit einer Hundertjahrfeier anzufangen, ist eben auch doof. Da ist noch viel zu tun, aber ich bin da nicht unbedingt kompetent. Vielleicht sollte man mal damit anfangen, das Vorhandene vernünftig zu formulieren. Wobei es mE durchaus angemessen ist, mit dem Verein für Feuerbestattung zu beginnen. --Caballito 18:40, 24. Jan. 2009 (CET)

So wie der Artikel bisher geschrieben ist hat er hier nichts verloren. Allein die Benutzung der 1. Person Plural im letzten Absatz erinnert mehr an eine PR-Broschüre als an einen Artikel für ein Lexikon... --Evil-snake 17:01, 9. Mär. 2011 (CET)

"Im Westen wurde die Wiedergründung der Freigeistigen Vereine und Verbände von Kirchen- und konservativen politischen Kreisen oftmals behindert."

Daß freigeistige Verbände oftmals nicht erwünscht waren, ist zweifellos richtig. Aber es müßte nachgewiesen werden, daß die Wiedergründungen nach dem 2. Weltkrieg behindert wurden. Die im NS-Regime verbotenen Organisationen wurden durchgehend nach ab 1945 bereits von den Besatzungsbehörden wieder zugelassen. Es müßte genau beschrieben werden, welche Möglichkeiten der Behinderung es überhaupt gab. Der Satz habe ich entfernt. -- Irrtum 13:06, 27. Jan. 2009 (CET)

Zahlen?

"Der HVD ist Träger vieler Kindertagesstätten in Berlin, Nürnberg, Fürth, Regensburg und Hannover, von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit und von Schulstationen, Schülerclubs und unterhält Sozialstationen. In Berlin unterhält er ambulante und stationäre Hospize." Könnte das bitte genauer dargestellt werden, "viel" kann 10 oder 10.000 sein. --Atlan Disk. 16:57, 25. Dez. 2010 (CET)

NPOV

Hallo zusammen,

Mitte Januar ist in den Artikel ein Satz reingekommen, der IMO dem NPOV nicht entspricht:

"Anders als in vielen Presseorganen insbesondere von Antikommunisten behauptet, die als Beispiele die umstrittenen Gründer-Funktionäre Bruno Osuch, Klaus Sühl und Horst Groschopp anführen, ist der Verband darauf bedacht, eine ausgewogene linksbürgerliche Parteienmischung im Vorstand vertreten zu sehen: So finden wir im konstruktiven Miteinander SPD, FDP wie Wolfgang Lüder, Grüne wie Frieder Otto Wolf, Linke und Parteilose, wobei die SPD-Nähe überwiegt und damit gewährleistet bleibt, dass nötige Gelder und Betriebserlaubnisse für Einrichtungen vom Berliner SPD-Bürgermeister und SPD-Senatoren in einschlägigen Ressorts genehmigt werden."

Mal abgesehen von der generellen Formulierung: bei den zwei Gründungsfunktionären, die einen eigenen Artikel haben, steht nichts davon zu lesen, daß sie umstritten wären. Aus Sicht der Kirche oder der Unionsparteien mag man sie nicht mögen, aber das gehört hier nicht her.

Daß der HVD eher eine Affinität zu Parteien links der Mitte hat, liegt, mal abgesehen von der geschichtlichen Entwicklung ihrer Vorläuferorganisationen, wohl daran, daß sich die Unionsparteien ja gerade über ihr christliches Weltbild definieren und damit mit einem säkularen Humanismus oder mit Konfessionsfreien wenig am Hut haben.

Die gewählte Formulierung postuliert auch, daß der HVD nur deswegen in Berlin Einrichtungen betreiben kann, weil er mit der SPD verfilzt ist. Dem widerspäche aber, daß einerseits der andere Schwerpunkt der HVD-Aktivitäten, und damit auch die Finanzierung von Seiten des Landes, im ansonsten tiefschwarzen Bayern liegt (das wurde in älteren Versionen diese Artikels noch erwähnt, ist aber auch rausgeflogen), es andererseits in anderen, als SPD-nah bekannten Ländern wie Bremen, Hamburg oder NRW keine derartigen Schwerpunkte gibt. In Bremen, welches, als einziges Bundesland, seit 1945 nur SPD-geführt war, weigert sich das Bildungsministerium mit Händen und Füßen, eine humanistische Weltanschauungsschule zu genehmigen. Quelle

Die Gründe für die gefestigte Stellung in Berlin wie auch in Bayern sind wohl eher darin zu suchen, daß es hier viele Aktive gibt, die sich um die Errichtung humanistischer Einrichtungen bemühen. In den meisten Bereichen Deutschlands sind da andere Gruppen wesentlich aktiver, insbesondere die Kirchen, aber auch z.B. die AWO und andere weltliche Organisationen.

Und, was die Stellung gerade wichtiger Vertreter der SPD zum Christentum, und damit auch zu den Kirchen einerseits, zu Konfessionsfrein andererseits angeht, siehe dieses Interview von Kurt Beck.

Ich lasse den genannten Satz mal drin stehen, stelle ihn aber zur Diskussion. Ich bin auch gerne mal bereit, ihn demnächst durch etwas neutraleres zu ersetzen, sobald ich Zeit dazu finde. -- kallewirsch 13:33, 31. Jan. 2011 (CET)


Mal abgesehen davon, dass sich der ganze Artikel streckenweise wie aus der PR-Broschüre ließt, gehört so ein Satz in der Form nicht rein. Dazu gehören auch die Lobhudeleien vom "konstruktiven Miteinander". Hier fehlt außerdem jede Quelle. Also gerne raus damit oder neutral mit Belegen neu schreiben. --Hi-Teach 20:21, 31. Jan. 2011 (CET)

Mitgliederzahlen

Der Artikel könnte eine Info zu Mitgliederzahlen etc. auch noch gut vertragen --Evil-snake 17:01, 9. Mär. 2011 (CET)

Weimarer Reichsverfassung/Andere Weltanschauungsgemeinschaften

Hi - ich verstehe den folgenden Satz aus dem Artikel inhaltlich nicht, kann mir einer auf die Sprünge helfen? Kann man den vielleicht präziser formulieren. Danke!

"Damit stellt er sich als Organisation nichtreligiöser Menschen neben andere Weltanschauungsgemeinschaften, zu denen er auch, vom deutschen Verfassungsverständnis (Artikel 137, Absatz 7 Weimarer Reichsverfassung) abweichend, die Religionsgemeinschaften rechnet."

--Hi-Teach (Diskussion) 20:10, 23. Mai 2012 (CEST)

erklärungsbedürftig

Zitat: "In den 1980er Jahren verließen zahlreiche unzufriedene und ältere Mitglieder der West-Berliner "Falken" diese politische, SPD-nahe Jugendvereinigung und traten den Freidenkern bei, nicht zuletzt auf der Suche nach Arbeitsplätzen." Was haben die Arbeitsplätze hier damit zu tun? --Ekkehart Baals (Diskussion) 20:41, 19. Jan. 2013 (CET)

Keine Ahnung. Habs gelöscht. --Nuuk 14:39, 20. Jan. 2013 (CET)

Feindbeobachtung

Die EZW wird unter Namensnennung verlinkt, natürlich kann man die zitieren, das ist auch wissenchaftlich fundiert und rezipiert. Es wäre auch völliger Unsinn, hier nur Eigendarstellungen einzubauen, insoweit ist die EZW auch eine essentielle Quellenbasis, da sich sonst kaum jemand um solche Splittergruppen kümmert. Serten DiskTebbiskala : Admintest 00:07, 25. Feb. 2014 (CET)

Infobox für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

Mir ist aufgefallen, dass es für die christlichen Religionsgemeinschaften wie die Evangelische Kirche in Deutschland und die Römisch-katholische Kirche seit langem eine akzeptierte Wiki-Infobox-Formatierung gibt. Diese bietet m.E. gegenüber Vorlagen für Vereine etc. diverse Vorteile, z.B. bei der Darstellung der Gemeindestrukturen, den Vertretern wie Synodenpräsidenten oder "Geistlicher Rat" bei Alevitische Gemeinde Deutschland. Fände eine dementsprechend flexible Formatvorlage für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften nützlich, damit die Darstellung bei allen Gruppen systematisch und damit verständlicher wird. Vorläufig jedenfalls Übernahme von Vorlage wie bei EKD und RKK, da Grundsatz der Gleichbehandlung. --HeywoodFloyd (Diskussion) 20:14, 27. Jul. 2014 (CEST)

Atheismus?

Den angeführten Spiegel-Link zur Grundlage der weltanschaulichen Verortung zu machen, halte ich für falsch. Der HVD hat sich nie als bloß atheistisch bezeichnet. --Merkið (Diskussion) 17:13, 1. Mär. 2015 (CET)

+1 Zumal das in dem Artikel nur in einem Halbsatz behauptet wird. Humanismus hat erst mal nix mit Atheismus per se zu tun. Grüße --EH (Diskussion) 17:15, 1. Mär. 2015 (CET)
Wenn der so eingeordnet wird, gehört die Kat rein. Das ist hier ja nicht deren Website. Völlig abseitige Diskussion. Das IST ein Atheistenverband.----Tohma (Diskussion) 17:25, 1. Mär. 2015 (CET)
Vom Spiegel? Tut mir leid, aber das allein riecht nicht aus. Dies zeigt nur, wie wenig Ahnung die Spiegel-Journalisten haben. --Merkið (Diskussion) 17:27, 1. Mär. 2015 (CET)
Ich schieb schon exemparisch: http://www.focus.de/politik/deutschland/glaube-der-atheisten-e-v-_aid_210067.html --Tohma (Diskussion) 17:29, 1. Mär. 2015 (CET)
Auch wenn 100 Prozent der Mitglieder Einbeinige wären, würde dieser Umstand den HVd noch nicht zum Einbeinigenverband machen. Viele (NICHT alle!) sind nun mal Humanisten... --Merkið (Diskussion) 17:32, 1. Mär. 2015 (CET)
Vo rbeidiskutiert. Der Bezug zur Kat ist durch die refs gegeben. Da gibt es in der Kat keine Bedingung, dass sich jemand selber so sehen muss. Völlig überflüssige Diskussion.--Tohma (Diskussion) 17:43, 1. Mär. 2015 (CET)
Bitte fachwissenschaftliche Quellen für solch eine Einordnung. Danke. Grüße --EH (Diskussion) 17:50, 1. Mär. 2015 (CET)
Im Selbstverständnis steht: „Der Humanistische Verband Deutschlands ruft alle Konfessionsfreien, Atheistinnen und Atheisten, Agnostikerinnen und Agnostiker, Freidenkerinnen und Freidenker sowie freigeistigen Menschen auf,...“ Atheistisch greift also zu kurz. --Rita2008 (Diskussion) 19:14, 1. Mär. 2015 (CET)
Falsch - da istangezeigt zu Kategoerisieren nach allen einzelnen Punktern--Lutheraner (Diskussion) 18:43, 23. Mär. 2015 (CET)

Kirchenprivilegien POV

Die Gleichsetzung der Staatsleistungen mit Privilegien ist falsch. Die Staatsleistungen sind das Resultat von Enteignungen, deren Folgen damit ausgeglichen werden. Als Privileg kann höchstens der Kirchensteuereinzug gewertet werden. Ich werde das entsprechend ändern. 217.85.218.250 01:18, 28. Mär. 2015 (CET)

Geht's etwas genauer? --EH (Diskussion) 10:55, 28. Mär. 2015 (CET)
@217.85.218.250: siehe dazu das Violettbuch Kirchenfinanzen. Niemand wurde enteignet, Lehen wurden dem HRR rückübertragen. --Merkið (Diskussion) 11:23, 28. Mär. 2015 (CET)

Finanzierung

Es wäre gut, wenn im Artikel stünde, wie sich der Verband finanziert. Wenn die Recherchen eines Bloggers aus Berlin richtig sind[1], dann finanziert er sich nur zu einem verschwindend geringem Teil aus Mitgliedsbeiträgen und zum übermäßig hohen Anteil aus staatlichen bzw. Steuermitteln; was eine zweifelhafte Praxis ist.[2]. -- JuergenPB (Diskussion) 14:43, 30. Jun. 2015 (CEST)

Die Milchmädchenrechnung eines vollkommen irrelevanten Bloggers deutet erst mal auf rein gar nichts hin. So lange sich keine ordentlichen Quellen über die Finanzierung finden lassen, gibt es halt nichts zu berichten. Grüße --EH (Diskussion) 14:59, 30. Jun. 2015 (CEST)
Zahlen gibt es auf der Internetseite des Verbandes: http://hvd-bb.de/itz Demnach sind die Zahlen aus der "Milchmädchenrechnung eines vollkommen irrelevanten Bloggers" (wer definiert eigentlich wo, wann und wie, ob ein Blogger relevant oder irrelevant ist?) offenbar richtig. Bei einem Etat von 49,5 Mio € sind stammen gerade mal 66.624,82 € aus Mitgliedsbeiträgen der größte Teil kommt aus Steuermitteln. -- JuergenPB (Diskussion) 16:32, 30. Jun. 2015 (CEST)
Bitte nicht den Bundesverband mit dem Landesverband Berlin-Brandenburg (HVD-BB) verwechseln. Der Bundesverband finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen der Landesverbände. Diese wiederum sind Sozialverbände, die wie andere freie Träger auch, für ihre Leistungen gefördert werden. 195.226.189.2 16:37, 19. Nov. 2015 (CET)
Bitte mal WP:KTF studieren. Blogger sind dann relevant, wenn sie anhaltend in überregionalen Medien zitiert werden (z.B. netzpolitik.org). Und als Quelle sind sie dann zitierfähig, wenn ihnen korrektes Arbeiten bescheinigt wurde (Negativbeispiel ist z.B. PI-News). Es ist ja gerade der Sinn von Körperschaften des öffentlichen Rechts, dass diese sich teilweise aus Steuermitteln finanzieren. Daran ist nichts verwerflich und kann auch bei Bedarf verändert werden. Man muss nur die entsprechenden Parteien wählen, die damit werben. Grüße --EH (Diskussion) 17:25, 30. Jun. 2015 (CEST)
Sollte man doch aber bei einer Körperschaft erwähnen, die sich ausdrücklich gegen die Finanzierung von anderen Körperschaften öffentlichen Rechts (gemeint sind damit die Kirchen) seitens des Staates ausspricht. - Und wie wir sehen gibt es relevante Quellen, die der Autor des Blogeintrags richtig zitiert. - Gruß, ein Römer --95.243.230.48 17:52, 30. Jun. 2015 (CEST)
Die Frage nach der Relevanz von Bloggern war ja nur am Rande und daher in Klammern gestellt. Hier geht es um die Finanzierung des HVD. Die im ersten Abschnitt getätigte Aussage: »Als eingetragener gemeinnütziger Verein finanziert er sich fast ausschließlich durch Beiträge seiner Mitgliedsverbände.«, ist aber doch wohl irreführend. Auch wenn es nur Primärquellen (in Form der Selbstdarstellung des Verbandes) und eine keine Sekundärquellen gibt, ist dies kein Freibrief dazu, Märchen zu erzählen. Es ist zudem nicht »Sinn von Körperschaften des öffentlichen Rechts, dass diese sich teilweise aus Steuermitteln finanzieren«. Körperschaften öffentlichen Rechts (KöR) haben allerdings Recht von ihren Mitgliedern Steuern und Beiträge zu erheben. Ob es eine weitere Finanzierung aus Steuermitteln gibt oder nicht, hat nichts mit der Frage zu tun, ob es sich um eine KöR handelt oder nicht. -- JuergenPB (Diskussion) 17:56, 30. Jun. 2015 (CEST)
Ich bedaure, aber sofern keine ordentlichen Sekundärquellen (siehe WP:Q) auftauchen, sind uns hier die Hände gebunden. Die Aussagen des HVDs sind zwar auch nicht optimal, aber was besseres scheint es - nachdem ich auch etwas recherchiert habe - aktuell nicht zu geben. Hier geht es zudem auch nicht um einen einzelnen Landesverband, sondern um die deutschlandweite Organisation. Wie gesagt, sofern brauchbare Sekundärquellen auftauchen: Immer her damit. Grüße --EH (Diskussion) 19:03, 30. Jun. 2015 (CEST)
Ok, ich habe zumindest den einen Satz etwas relativiert. Auch da wird ja keine Sekundärquelle genannt, sondern eine Primärquelle. Das sollte klar ersichtlich sein. -- JuergenPB (Diskussion) 19:47, 30. Jun. 2015 (CEST)
Ja, das ist so in Ordnung. Grüße --EH (Diskussion) 21:42, 30. Jun. 2015 (CEST)
Das hier wäre aber doch ne Sekundärquelle: http://www.tagesspiegel.de/berlin/ueber-500000-euro-fuer-humanisten-verband-hat-3000-mitglieder/513948.html (ausführlicher ist allerdings das Dokument zur fraglichen Anfrage beim Berliner Senat http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/15/KlAnfr/ka15-11443.pdf, um den HVD geht es unter 4.) Die Zahlen sind zwar wahrscheinlich überholt, geben aber angesichts der Forderung nach Abschaffung der Förderung von Religionsgemeinschaften eine Tendenz wieder, die IMHO relevant ist. Freilich sollte man dazu schreiben, daß neuere Zahlen nur als Primärquelle (also vom HVD selbst) vorliegen. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, daß die unter http://www.hvd-bb.de/node/567 veröffentlichten aktuellen Zahlen in ihrer Tendenz (weitgehend staatsfinanziert) den Angaben aus der Parlamentsanfrage von 2004 widersprechen...--2.245.227.37 00:52, 29. Aug. 2015 (CEST)
Die Abschnitt hinsichtlich der Kirchensteuerfinanzierung liest sich immer noch so, als werden nur die Kirchen finanziert und der Humanistische Verband ginge leer aus. Der Absatz klingt für mich gut tendenziös. Mag da jemand nochmal daran schrauben? --Kobschaetzki (Diskussion) 12:00, 23. Aug. 2016 (CEST)

Hallo, der Link "Kinder- und Jugendgästehaus Heiligensee" (Nachweis Nr. 18) sollte entfernt werden, da nicht mehr aktuell. (nicht signierter Beitrag von 178.203.99.117 (Diskussion) 20:00, 15. Sep. 2015 (CEST))