Diskussion:Hundefriedhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von VECTRONATOR in Abschnitt Begriffsklärung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriffsklärung?

[Quelltext bearbeiten]

In derzeitiger Form ist es keine Begriffsklärungsseite. Das wäre es, wenn ein Stickwort mehrere Bedeutungen hat, es also Homonyme sind. Der Hundefriedhof hat nicht die Bedeutung Hundefriedhof Barsberge, es sind keine Homonyme. --Doc Schneyder Disk. 12:42, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ja, siehe dazu auch Benutzer Diskussion:Jesi#Hundefriedhof. Aber solche "toleranten" Einträge sind nun mal – man kann schon sagen – üblich geworden. Gegenüber tausend anderen analogen Fällen ist das hier noch relativ harmlos. Ich plädiere dafür, es so zu lassen. (Rein formal könnte man die beiden Friedhöfe ja auch mit Klammer lemmatisieren, dann würde das schon eher nach BKS aussehen. Hinzu kommt, dass man die Relevanz des DJ, der jetzt noch als Kommentar drin steht, nicht ganz ausschließen kann. Dann wäre sowieso eine BKS angebracht.) -- Jesi (Diskussion) 13:16, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Vielleicht wäre es das Sinnvollste aus Hundfriedhof eine "Liste von Hundefriedhöfen" zu machen. Eine BKS ist es so jedenfalls nicht. --Doc Schneyder Disk. 00:36, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Aber eine Liste mit (im Moment) drei Einträgen ist ja nun auch nicht gerade ein enzyklopädisches Meisterwerk (oder sie wird mit allen möglichen "Objekten" aus aller Welt vollgepflastert). Und wie gesagt: Solche Variationen von BKS sind durchaus üblich geworden (da kann man dazu stehen, wie man will). Wenn man da anfangen will aufzuräumen, werden wir in ein paar Jahren noch nicht fertig sein. -- Jesi (Diskussion) 15:35, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dann vielleicht doch eine Weiterleitung nach Tierfriedhof. Oder komplett löschen. Jedenfalls sinnvoller als sinnvoller als "Hundefriedhof steht für Hundefreidhof Barsberge". Das ist doch Nonsense. --Doc Schneyder Disk. 19:46, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Man kann es wie gesagt so oder auch so sehen. Und wie auch schon gesagt: Solche "Konstrukte" sind gang und gäbe geworden, dann bitte versuchen, alle aufzulösen. Und man kann auch mal an den Leser denken, wenn er etwas über "seinen" Hundefriedhof wissen will: Genauso wie bei Klammerzusätzen bei Homonymen kennt er ja nicht das hier verwendete Lemma. Es könnte "Hundefriedhof Barsberge", "Hundefriedhof (Barsberge)", "Hundefriedhof in Barsberge", "Hundefriedhof bei Seehausen", "Hundefriedhof (Seehausen)", "Hundefriedhof in der Altmark", "Hundefriedhof (Altmark)" oder was auch immer sein. Hier findet er die Lösung. -- Jesi (Diskussion) 11:30, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich befürchte, wir kommen da nicht auf einen Nenner. Ich möchte aber das Lemma nicht gegen Deinen Wunsch zu einer Liste umbauen. Wo sind denn weitere "fragwürdige" BKS, bei denen einfach Beispiele genannt werden, zu finden?
Vielleicht werde ich das Thema im Forum mal zur Diskussion stellen. Nichts für ungut. --Doc Schneyder Disk. 13:18, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Einige Beispiele: Zur Krone (habe ich gerade bearbeitet, war aber vorher im Prinzip dasselbe), oft analoge BKS mit Namen wie Hotel Sheraton oder Gasthaus zur blauen Traube, die zahlreichen unteren Einträge in Taufstein (Begriffsklärung), oft geographische BKS mit ausschließlich Namen wie z.B. Gabelhorn (Begriffsklärung) usw. Auch BKS mit Filmen, Werktiteln u.ä. haben solche Einträge, die ja streng genommen auch keine Homonyme sind. Glaub mir: Ich arbeite seit weit über zehn Jahren intensiv an BKS und haben schon sehr, sehr viele gesehen. Solche Einträge sind üblich. Wenn wir wirklich dazu übergehen wollen, nur noch ausschließlich echte Homonyme in BKS zuzulassen, dürften (gefühlt) weit über 80 Prozent betroffen sein. Und dann aber bitte auch konsequent. Und wird die WP dadurch besser? Ich hab ja versucht zu erklären, dass so etwas für den Leser durchaus von Nutzen sein kann. Und nach wie vor gilt ja, dass solche Einträge ausschließlich relevante Objekte betreffen dürfen, so dass keine Auswüchse zu befürchten sind (wie das z.B. bei Listen viel eher sein könnte; in die Listen von Trägern des BVK wurden mal alle möglichen Einträge zugelassen bis vereinbart wurde, nur noch Einträge mit WP-Artikel vorzunehmen). -- Jesi (Diskussion) 14:31, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Meines Erachtens passen die Vergleiche nicht. Bei den Gasthäusern etc. handelt es sich um Namen. Statt "steht für" könnte man auch schreiben "ist der Name von". Hundefriedhof ist dagegen kein Name, sondern ein Begriff. Die Aussage "Hundefriedhof ist der Name vom Hundefriedhof Barsberge" ist Unsinn.
Gerade bei Listen sind Einzelnachweise möglich und sinnvoll, die bei BKS unerwünscht sind. (Warum eigentlich?) Was soll der Leser mit zwei oder drei Beispielen von Hundefriedhöfen, wo es vermutlich weltweit wesentlich mehr gibt? --Doc Schneyder Disk. 21:34, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Tja, das ist eben der Unterschied zwischen denen, die es sehr oft und intensiv machen und denen, die nur ab und zu mal eine BKS bearbeiten und da eine irgendwie im Kopf sitzende strikte Grundlage als Basis haben. Sieh dir bitte mal WP:BKS#Anwemdung an. Es sind auch Zusammensetzungen und Kurzformen betroffen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Bewohner von Barsberge sagt wir gehen auf den Hundefriedhof Barsberge, sie werden wohl eher sagen wir gehen auf den Hundefriedhof, analog bei Quickborn und anderen (ich denke sogar, dass diese Objekte "Hundefriedhof" heißen). Und wenn sie dazu in der WP etwas suchen, müssen sie raten, welches Lemma dort verwendet werden könnte. Aber das habe ich ja oben schon erklärt. Zur Einleitung: "Ist der Name von" ist die schlechteste Form, weil du dann abweichende Einträge nur unpassend unterbringen kannst, das hast du ja selbst schon herausgearbeitet. Deshalb ist "... steht für:" die gängige und eigentlich immer passende Formulierung, siehe auch WP:BKL#Einleitung. Ausnahmen sind klare (Teil)Überschriften wie z.B. "ist der Name/Familienname folgender Personen:" oder "steht als Abkürzung für ...:" Und warum EN bei BKS nicht nur unerwünscht, sondern nicht zugelasen sind (außer als Relevanzhinweis im Kommentar) ist einfach: BKS sind Wegweiser durch die Wikipedia, Nachweise usw. stehen dann immer in den betreffenden Artikeln. Manche denken aber, BKS sind allgemeine Sammlungen – das sind sie nicht. -- Jesi (Diskussion) 12:43, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Zu zweit kommen wir bei der Diskussion nicht weiter. --Doc Schneyder Disk. 13:07, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich hab mein bestes versucht, dir die Regelgrundlagen aufzuzeigen und zu erklären und auch die üblichen gewordenen Gepflogenheiten darzulegen. Schade. -- Jesi (Diskussion) 14:05, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Und was hältst du z.B. von Fachwerkwohnhaus? Nur mal ein weiteres Beispiel. -- Jesi (Diskussion) 19:15, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Halte ich auch für eine Falschanwendung einer BKS . Es gibt ja zahlreiche weitere Fachwerkwohnhäuser in Deutschland. Sogar mit einem Lemma bei Wikipedia, siehe Fachwerkwohnhaus (Somplar) --Doc Schneyder Disk. 19:39, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich werde mal eine dritte Meinung einholen. Bitte nicht negativ auffassen, sondern gehe bei mir von guten Absichten aus, wp:GVGAA. Vielleicht bin ich ja auch auf der falschen Spur. --Doc Schneyder Disk. 19:50, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung:

  • Ich sehe das wie Doc Schneyder. Klar nennen alle aus der Gegend der Hundefriedhöfe ihren Hundefriedhof nur "Hundefriedhof", sie sagen zu ihrem jeweiligen Friedhof ja aber auch nur "Friedhof", trotzdem haben wir dafür ja auch keine BKS. Und dass viele andere ungültige BKS existieren, ist kein Grund, diese hier nicht aufzulösen. Liebe Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 20:31, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  • Ich schließe mich an. Ich würde einen Redirect auf Tierfriedhof machen und dort kann man alle aufzählen. Ich vermute, die meisten Hundefriedhöfe sind eigentlich Haustierfriedhöfe, wo die Hunde die übergroße Mehrheit bilden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 21:21, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  • Die Begriffsklärungseite mit dem Stand entspricht mindestens der geübten Praxis und dürfte auch den Rahmen der bestehenden schriftlichen "Regeln" nicht sprengen. Eigentlich würden man die Einträge "Hundefriedhof XY" wohl bevorzugt in einer "Liste von Hundefriedhöfen" unterbringen. Das wurde schon geschrieben. Solange die Zahl der Einträge so gering ist und keine Liste hergiebt, sind sie aber gut auf einer BKS aufgehoben. Von dort können sie dann ab einem bestimmten Umfang ausgelagert werden. Für "Friedhof XY" gibt es Listen und Listen von Listen, weshalb sie nicht auf BKS auftauchen. "Fachwerkwohnhaus" ist auch eine gültige BKS. "Fachwerkwohnhaus" wird wie ein Eigenname verwendet (vgl. Denkmallisten) und eine BKS hat auch die Aufgabe, die Navigation durch eben diese - bis auf den Klammerzusatz - gleichlautenden Artikel zu vereinfachen. Mit den Änderungen an der Seite "Tierfriedhof" sind alle Informationen der BKS "Hundefriedhof" jetzt auch bei "Tierfriedhof" zu finden. Eine Weiterleitung dorthin würde es also auch abdecken. Man sollte diesen Fall dann aber trotzdem nicht als Präzedenzfall sehen. Dafür sollte das an anderer Stelle grundlegend diskutiert werden. Grüße -- Dabefewulu (Diskussion) 00:06, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
  • Zustimmung zur Auflösung dieser BKL, vielleicht sollte man zu anderen vergleichbaren BKL mal eine Wartungskategorie erstellen, in die man solche einsortiert und dann abarbeitet/abarbeiten lässt. LG, --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 20:35, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten