Diskussion:J’accuse
Jesuiten im Generalstab?
[Quelltext bearbeiten]"Der jesuitisch unterwanderte Generalstab...": Im Originaltext wird nur einmal das Wort "jésuitière" verwendet, das zumindest im "Petit Robert" nicht enthalten ist. Dagegen enthält dieser jedoch bei "jésuite", "jésuitique" und "jésuitisme" jeweils eine übertragene Bedeutung im Sinne von Heuchler, heuchlerisch, Heuchlertum, die IMHO hier von Zola eher gemeint ist. Hinzu kommt, dass die französischen Artikel zu J'accuse und zur Affaire Dreyfus keinen Hinweis auf irgendwelche Jesuiten enthalten. Sofern keine Belege für eine jesuitische Unterwanderung geliefert werden, werde ich das demnächst entfernen. --Patrick Thalacker 11:04, 26. Mär. 2008 (CET)
- Die Quelle für diese Einschätzung ist das als Referenz genannte Buch, hier in diesem Artikel als Abstrakt verfügbar. Ich verstehe den Satz Quel coup de balai le gouvernement républicain devrait donner dans cette jésuitière, ainsi que les appelle le général Billot lui-même durchaus als Aufforderung, das "Jesuitennest" auszumisten. Auch gibt es Literatur zum Thema - so zum Beispiel ist der Rolle der Jesuiten in der Dreyfus-Affäre im Buch "Secret History of the Jesuits" von Edmond Paris (hier im Volltext) ein ganzes Kapitel gewidmet ("The Jesuits and the Dreyfus Affair"). Speziell die Rolle des Jesuitenpriesters Du Lac in der ganzen Sache ist unbestritten (siehe auch en:Picquart's Investigations of the Dreyfus Affair.
- --Helge 14:31, 26. Mär. 2008 (CET)
- Sorry, aber bei dem Buch von Edmond Paris handelt es sich ja wohl um ein ganz übles Pamphlet. Man kann den Päpsten Pius XI. und XII. ja manches vorwerfen, aber wer ernsthaft behauptet (siehe S. 163), sie hätten Hitler an die Macht gebracht, disqualifiziert sich doch selbst.
- Und was der von Dir zitierte englische WP-Artikel dazu beiträgt ist der eine Satz: "Boisdeffre had for spiritual adviser Father Du Lac, an influential Jesuit, who appears to have played an important though secret part in all this story." Das ist doch recht dürftig.
- Unter "unterwandert" verstehe ich, dass es im Generalstab selbst in wie auch immer verdeckter Weise Jesuiten gegeben habe; dass der Beichtvater des Chefs des Generalstabs der Armee ein Jesuit war, reicht dafür aber IMHO nicht aus, und insbesondere gibt es der Text von Zola nicht her - und um den geht es ja hier, nicht etwa um die gesamte Literatur zur "Affaire Dreyfus".
- Eine etwas neutralere Formulierung wäre daher schon wünschenswert.
- --Patrick Thalacker 01:17, 27. Mär. 2008 (CET)
- Für die Variante von "Nest von Jesuiten" für "jésuitière" gibt es zumindest einige Quellen, für etwas in der Richtung von "Nest von Heuchlern" kenne ich keine. Das "ausmisten" ist eine Formulierung die aus dem Buch von Rolf-Bernhard Essig stammt - das kann man sicher auch anders forumlieren. Welche Formulierung schlägst du vor? --Helge 17:22, 29. Mär. 2008 (CET)
Ein Brief als Auslöser einer laizistischen Staatsreform
[Quelltext bearbeiten][1] - die doch recht weitreichende Wirkung bitte anhand von Quellen darlegen. --GiordanoBruno (Diskussion) 10:29, 31. Mai 2015 (CEST)
- Dein Diff greift zu kurz: Der Laizismus-Satz ⋅stand schon vor mir drin. Meinen neuen Teil habe ich mit Klaus Engelhardt und Volker Roloff nachbelegt.--Lectorium (Diskussion) 11:38, 31. Mai 2015 (CEST)
- Das hatte ich übersehen - danke für die Referenz. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:06, 1. Jun. 2015 (CEST)
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Da nun auch eine Begriffsklärungsseite besteht und drei Artikel zu Filmen gleichen Namens, wäre die Überlegung, ob man diesen Artikel auf das korrekte Lemma J’accuse…! und die BKL auf das jetzige Lemma J’accuse verschiebt. –Queryzo ?! 21:20, 14. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo Queryzo, da Du auch auf Fzw angefragt hast: Ich könnte Deinen Überlegungen zur Verschiebung auf den Originaltitel gut folgen. Der jetzige Pipelink
[[J’accuse|J’accuse…!]]
auf J’accuse (Begriffsklärung) ist eh Murks. - Gewichtiger Nachteil: Die Leserschaft wird dann bei Suche eher zuerst auf die künftige BKS (die als solche nicht gleich erkennbar wäre) denn auf die Schrift Zolas J’accuse…! klicken (2019-05-24 – 2019-06-13 · 997 Seitenaufrufe). Bei knapp 10× mehr Aufrufen wäre das eine deutliche Einbuße an Komfort. Zum Vgl.:
- Ich klage an (1919) (2019-05-24 – 2019-06-13 · 57 Seitenaufrufe).
- J’accuse (2019) (2019-05-24 – 2019-06-13 · 111 Seitenaufrufe)
- Also wäre, da J’accuse! auch ohne Auslassungspunkte schon sprichwörtlich geworden ist, nur die BKS zu korrigieren.
- Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:45, 14. Jun. 2019 (CEST)
- Bei J’accuse denkt man in der Regel sofort an Zola, das ist ein geflügeltes Wort geworden. Die Verbindung ist sehr eng und sollte nicht durch den Umweg über eine BKS verwässert werden - unabhängig davon, ob man das Lemma zu Zola mit oder ohne Auslassungspunkte anlegt. --178.4.111.239 01:48, 15. Jun. 2019 (CEST)
- Kann mich dieser Einschätzung nur anschließen, es gibt schon viel zu viele derartige BKS, die auf eine klare Hauptbedeutung umgebogen gehören.--Chianti (Diskussion) 18:43, 22. Jun. 2019 (CEST)
Gilb raus, weiß rein.
[Quelltext bearbeiten]Warum ist denn die Zeitungsseite so künstlich vergilbt worden? Damit's irgendwie authentischer wirkt? Albern. Ein Klick, und das Dokument wäre wieder strahlend weiß. (nicht signierter Beitrag von 178.11.207.125 (Diskussion) 12:31, 24. Okt. 2019 (CEST))
- Was ist daran künstlich? Für eine Zeitung von Januar 1898 ist die doch gut in Schuss.--Lectorium (Diskussion) 14:31, 24. Okt. 2019 (CEST)
J’accuse
[Quelltext bearbeiten]Wo bitte ist der Begriff "J'accuse" in den deutschen Sprachgebrauch übergangen? (nicht signierter Beitrag von Beonura (Diskussion | Beiträge) 22:30, 15. Aug. 2020 (CEST))
Klammerlemma L’Aurore (1897)
[Quelltext bearbeiten]Hallo El Yudkin, die Änderung zu [[L’Aurore (1897)|L’Aurore]]
verstehe ich nicht. Es gibt derzeit kein Lemma L’Aurore, weshalb ein Klammerlemma nicht notwendig ist. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:36, 17. Jan. 2021 (CET)
- Gut, es gibt noch eine L'Aurore (1944). Dann wäre eine BKS hilfreich. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:39, 17. Jan. 2021 (CET)