Diskussion:Kabinenroller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 888344 in Abschnitt Quelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwei Dinge verstehe ich nicht[Quelltext bearbeiten]

Zu dem Artikel habe ich folgende Fragen:

  • Worin besteht der Unterschied zwischen einem Kabinenroller und einem Rollermobil? Ich habe soeben in den Artikel Rollermobil geschaut, um den Unterschied zwischen zu erfahren, sehe aber auf den ersten Blick, dass ein und dieselben Fahrzeuge als Beispiele gezeigt werden.
  • Lassen sich die hinteren, nur für kleine Kinder geeigneten Sitze der Heinkel-Kabine tatsächlich als zweite Sitzreihe bezeichnen?
  • Kann man tatsächlich sagen, dass bei den Fahrzeugen mit Fronttür der Motor hinter dem Fahrer eingebaut ist?
  • Ist irgendwo definiert, dass jedes Fahrzeug mit Fronttür ein Kabinenroller ist?

-- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:34, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zu 1.: Kabinenroller ist laut Artikel eine Karosseriebauart und Rollermobil laut Artikel eine Fahrzeugklasse. Ansonsten Diskussion im Portal Diskussion:Auto und Motorrad‎.
Zu 2.: Wenn es dort Sitze gibt, dann ist es eine zweite Sitzreihe. Du kannst gerne ergänzen, wenn der Platz nur für Kinder reichte.
Zu 3.: Kann man so nicht sagen. Aber mir ist kein Beispiel eingefallen, wo es nicht zutrifft. Ändern in gewöhnlich oder üblicherweise?
Zu 4.: Ich wüsste nicht, wo. --Buch-t (Diskussion) 18:04, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
  • Dann ist also ein Rollermobil grundsätzlich ein Kabinenroller, eventuell aber auch eine Limousine oder ein Kombi?
  • Über die Heinkel-Kabine habe ich sowohl einen zeitgenössischen Testbericht als auch einen Verkaufsprospekt, in denen ich im Moment aber nicht nachschauen kann, was da über die Sitze gesagt wird. Ich werde die Frage aber im Auge behalten.
  • Im BMW 600, der nach aktueller Wikipedia-Definition ein Kabinenroller sein soll, ist der Motor nicht hinter dem Fahrer eingebaut, sondern im Heck bzw. hinter den Fondsitzen.
  • Wie kommen wir denn hier dazu zu sagen, dass Fahrzeuge mit Fronttür Kabinenroller sind, wenn es sonst nirgendwo definiert ist?
Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:01, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nutzfahrzeug mit Fronttür, kein Kabinenroller
Zu 1: Nein. Ich sah Kabinenroller als Karosserie und Rollermobil als Klasse an. Demnach war ein Kleinschnittger ein Rollermobil-Roadster(chen). Und nur die Rollermobile mit Fronttür bzw. aufklappbarer Kanzel Rollermobil-Kabinenroller.
Zu 2: Rosellen und Zeichner schreiben in ihren Kleinwagenbüchern: Platz für 2 Kleinkinder.
Zu 3: Wenn der Motor im Heck eingebaut ist, dann ist er doch hinter dem Fahrer. Oder sitzt der Fahrer hinter dem Heck? Ich schrieb nicht: direkt hinter dem Fahrer. Hätte man sicher anders besser formulieren können, aber jetzt lohnt es nicht mehr.
Zu 4: Die Frage war nach jedes Fahrzeug. Und meine Antwort bezog sich dann auch auf jedes Fahrzeug und war so zu verstehen, dass Nutzfahrzeuge mit Fronttür keine Kabinenroller sind. --Buch-t (Diskussion) 10:31, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das Bild von der zum Pick up umgebauten Isetta finde ich sehr interessant. Aber warum sie in dieser Abwandlung kein Kabinenroller mehr ist im Gegensatz zum BMW 600, verstehe ich nicht. Das mag allerdings an mir liegen. ;-) Zu 3: Stimmt, Du hast recht: Auch bei den Schubgelenkbussen ist der Motor „hinter dem Fahrer“ eingebaut; dass zwischen Fahrer und Motor über hundert Leute sitzen und stehen, spielt dabei keine Rolle. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:02, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das ist kein Umbau, sondern stammt in dieser Form von Iso España. --Buch-t (Diskussion) 12:14, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Noch besser. Aber trotzdem scheint die Isetta - wenn auch nicht von BMW - die Basis zu sein. Konntest Du sehen, ob das Wägelchen den 250er- oder 300er Motor hatte und wie und wo er eingebaut war? Beim Isetta-Treffen dieser Tage in Bad Wörishofen sah ich erstmals eine Isetta ohne Karosserie, und inzwischen bedauere ich, nicht viel genauer hingesehen und fotografiert zu haben, wie zum Beispiel der Weg vom Schalthebel(chen) zum Getriebe war. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:18, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Die spanische Ausführung entsprach laut der Literatur dem italienischen Original. Muss also Einzylinder-Zweitakt-Doppelkolbenmotor mit 236 cm³ Hubraum sein. Mehr Daten speziell zu diesem Fahrzeug habe ich nicht. Auch auf der Webseite des Anbieters (Potomac Motors) finde ich nichts. --Buch-t (Diskussion) 12:36, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
zu 3: könnte ja hinter dem Beifahrer sitzen, evtl. abhängig von Rechtslenker/Linkslenker-Ausführung. // Könnte auch bei Nabenmotoren so sein, aber die Porsche/Lohner-Gefährte hatten wohl keine Fronttür. --888344 (Diskussion) 17:46, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
zu 2: Walter Zeichner schreibt, dass er absichtlich keine klassifiziernden Benennungen verwendet; aber das Schubladendenken in der WP ist wahrscheinlich nicht totzukriegen, allein schon, weil sonst die Existenzberechtigung einiger Listen gefährdet wäre.- Bleibt nur, die schlimmsten Fehler herauszukorrigieren - Frila sei Dank: Der Staunau ist zwar immer noch ein Kleinwagen, es darf aber drin stehen bleiben (?), dass er größer als der Mittelklassewagen VW Käfer war, das Aussehen eines luxuriösen Mittelklassewagens bot und dass notfalls 6 Personen in ihm sitzen konnten. --888344 (Diskussion) 18:00, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Quelle[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens war der Kabinenroller im eigentlichen Sinne immer von Messerschmitt. Die Ausweitung des Begriffes auf Isetta und Konsorten ist allenfalls umgangssprachlich. Ich habe daher mal den Quellenbaustein gesetzt.

Ich habe auch nichts dagegen, einen umgangssprachlichen Begriff zu verwenden, aber auch er muss sich auf irgendeine Quelle stützen. --Suricata (Diskussion) 08:29, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Dass Kabinenroller ein für Messerschmitt geschützter Name war, ist mir neu, aber offenbar richtig. Bei nächster Gelegenheit werde ich nachschauen, ob ich alte Unterlagen finde, in denen das Wort auch in Verbindung mit anderen dieser Kleinstwagen gebraucht wird. Wir kennen es ja auch von weiteren Markennamen, dass sie zu Gattungsbegriffen wurden, zum Beispiel „Fön“ für Haartrockner oder „Maggi“ für Suppenwürze. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:02, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, die Frage ist, ob sie dann Lemma-fähig sind, Fön und Maggi sind keine Gattungslemmata. --Suricata (Diskussion) 09:18, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wikipedia und Sprachgebrauch sind verschiedene Dinge, und deswegen ist es in der Tat fraglich, ob der derzeitige Artikel „Kabinenroller“ unter diesem Lemma weiterbestehen kann oder umbenannt werden muss. Vor allem halte ich es für bedenklich, „Kabinenroller“ als Karosseriebauart in die Infoboxen der Artikel über kleine Pkws wie den BMW 600 einzusetzen. Lothar Spurzem (Diskussion) 10:37, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Für mich stellt sich die gesamte Existenzfrage des Artikels. Die Rollermobile waren höchst unterschiedliche Karosseriebauformen. Den Kuppeleinstieg mit der Fronttüre in eine Topf zu werfen ist meines Erachtens nicht sehr systematisch. --Suricata (Diskussion) 13:57, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich dachte spontan, die Kabine käme vom Flugzeugbau (auch wg. Messerschmitt, Heinkel), der Arbeitsplatz des Piloten ist aber die Kanzel; die Einsitzer könnte man also in Kanzelroller umbenennen, um einen trennscharfen WP-Begriff zu erzeugen. Über die Kabine und die Fahrgastzelle/Führerhaus habe ich dann gelernt, dass es - die Benennungen wörtlich genommen -, darauf ankommt, ob auf dem Platz ein Führer oder Fahrgast sitzt oder steht (oder liegt). Solchen Benennungen wird man nachträglich keine Systematik aufdrücken können. Ich bringe wieder 'mal einen unsachlichen Vergleich: Millionen Zeitgenossen verschicken täglich SMS; kann man das? Das zweite S steht für Service also, Dienst. So hat sich auch der Kabinenroller - hiesigen Erachtens - zur Bezeichnung für eine Art von Kfz entwickelt - oder ist es von vornherein gewesen - , obwohl Begriffssystematiker in der Kabine eine gestalterische Form vermuten können. --888344 (Diskussion) 18:14, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wie Suricata herausgefunden hat, wurde der Begriff Kabinenroller von Messerschmitt geprägt und ist (wahrscheinlich) für Messerschmitt geschützt. Vermutlich war das der Grund, weshalb BMW die Isetta Motocoupé nannte. Von daher müsste also das Lemma des Artikels geändert oder der Inhalt des Artikels in Rollermobil eingearbeitet werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:44, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Du innerst bestimmt noch, dass einige ABS zeitweilig den krampfhaften Namen ABV (...verhinderer) geführt haben, bis Bosch/MB auf den Namensschutz verzichtet hatten. Vielleicht könnte man die Rechtnachfolger/Erben auch zu einer solcehn großtat bewegen? --888344 (Diskussion) 20:08, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten