Diskussion:Kernkraftwerk Brokdorf
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Leistung korregiert
[Quelltext bearbeiten]Die Leistung des AKW beträgt 1395 MW - die Bruttoleistung ist völlig irrelevant, wichtig ist doch was rauskommt und das sind 1395 und nicht 1480 da hat niemand etwas davon (nicht signierter Beitrag von 80.171.22.236 (Diskussion | Beiträge) 23:29, 24. Jul 2009 (CEST))
- Verwendet wird hier aber meist die Bruttoleistung. Ich habe geschrieben, dass 1480 MW die Bruttoleistung sind. -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:57, 25. Jul. 2009 (CEST)
Link
[Quelltext bearbeiten]Huhu, der Nadir-Link funktioniert leider nicht mehr... ich habe dafür einen neuen Link auf die MAO gelegt. (nicht signierter Beitrag von Juergen Schroeder (Diskussion | Beiträge) 21. Aug. 2007, 16:57)
- Was heißt hier leider? Schön, dass wenigstens etwas Neutralität einkehrt... -- Felix König ✉ +/- Portal 18:29, 8. Sep. 2008 (CEST)
Verletzte bei den Demonstrationen ...
[Quelltext bearbeiten]... da wurden nicht "nur" 200 Demonstranten verletzt, sondern auch mehrere hundert Polizeibeamte. Es ging damals das Bild von dem verletzten Polizisten um die Welt, der im Graben liegend von mehreren Gewalttätern mit Kanthölzern geschlagen wurde. Hat jemand dazu auch Zahlen? Des weiteren ist die Linkauswahl ganz schön POV: neutral geht anders. --84.141.13.106 01:03, 30. Dez. 2007 (CET)
- Hab eben was dazu ergänzt. Anorak 15:45, 5. Mai 2008 (CEST)
- Sehr gut! Gruß -- Felix König ✉ +/- 15:50, 5. Mai 2008 (CEST)
- Welches Bild ist denn gemeint??? Ich kenne nur ein Bild, in dem ein STEHENDER Polizist, der bei der Verfolgung von Demonstranten in einen Graben geriet, von EINEM Demonstranten mit einem Kantholz auf den Helm geschlagen wird. Dies war, soweit ich weiß, bei den Demonstrationen zum Bau der Startbahn West in Framkfurt/Main.--TheRealScot 12:47, 21. Mär. 2011 (CET)
Unsinniger Link
[Quelltext bearbeiten]Habe den Link zu den Störfällen in deutschen Atomanlagen entfernt, da das KBR nicht auf dieser Liste steht. -- Felix K. ✉ 18:41, 18. Feb. 2008 (CET) Störfälle gibt es im KBR nicht und die auf der Seite aufgeführten meldepflichtigen Ereignisse sind für Omme. War gut, den Link zu entfernen, hätte ich sonst erledigt. --91.59.91.185 01:49, 12. Okt. 2012 (CEST)
wann denn nun?
[Quelltext bearbeiten]die zeitangaben zur inbetriebnahme widersprechen sich! im text war diese im oktober in der übersicht am rechten rand im dezember. ...? (nicht signierter Beitrag von 85.182.37.244 (Diskussion) 10. Mär. 2008, 22:55)
- Die erste Netzsynchronisation erfolgte im Oktober, die Aufnahme des kommerziellen Leistungsbetriebes im Dezember. Gruß -- Felix König ✉ +/- Portal 18:27, 8. Sep. 2008 (CEST)
Leistungssteigerung?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, gab es bei diesem Kernkraftwerk zuletzt eine Leistungssteigerung? Bei der PRIS wird das Kernkraftwerk neuerdings mit 1480 MW geführt. Ansonsten müssten sämtliche Angaben in Wikipedia angepasst werden, auch in den Listen. Gruß -- Rainer Lippert 17:49, 21. Jun. 2008 (CEST)
- Also anscheinend schon! In Temelin gab es vor kurzem auch eine! Die beiden Reaktoren haben jetzt statt nur noch um die 900 jetzt mehr als 1000 MW. Sollte man anpassen. grüße TZV ✉Sprich mich an! 17:52, 21. Jun. 2008 (CEST)
- OK, dann müsste man das demnächst machen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 17:58, 21. Jun. 2008 (CEST)
- Ich mache mich mal drüber! Grüße TZV ✉Sprich mich an! 18:04, 21. Jun. 2008 (CEST)
- OK, bei der Kernkraftwerksliste habe ich jetzt noch dreimal angepasst. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:20, 21. Jun. 2008 (CEST)
Ich hab da mein Praktikum gemacht und muss euch sagen, das die thermische Reaktorleistung auf 3900 MW erhöht wurde.
Viele Grüße MC (nicht signierter Beitrag von 79.236.187.118 (Diskussion) 16. Feb. 2009, 13:59)
- Danke für den Hinweis, IP. Wenn durch eine Leistungssteigerung die elektrische Leistung (netto und brutto) höher wurde, muss auch dir thermische erhöht worden sein. Hast du dafür aber eine Quelle? Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:24, 16. Feb. 2009 (CET)
- Müsste eigentlich eine Angabe beim BfS vorliegen oder beim Umweltministerium des jeweiligen Bundesland. Naja, aber die thermische Leistung muss nicht unbedingt erhöht werden. Ein ersetzen der Turbine wäre auch möglich mit einen stärkeren Turbosatz der bei der gleichen thermischen Leistung mehr Elektrizität bringt. Oft reicht auch ein Aufrüsten oder erneuern alter Komponenten. Grüße TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 19:01, 16. Feb. 2009 (CET)
- Da hast du auch Recht. Aber ich glaube schon, dass die thermische Leistung erhöht wurde, wenn die IP das behauptet. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:13, 18. Feb. 2009 (CET)
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die Weblinks sind pur von POV getränkt. Sollte mal überabeitet werden. --TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 19:07, 16. Feb. 2009 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Der Link Brokdorf - Arbeitskreis Stilllegen sofort könnte raus, an diese Stelle dann ein quasi gegenteiliger Link, und dann wäre das aus meiner Sicht schon OK. So schlimmer POV ist das noch nicht. Aber man muss etwas tun, das ist klar. Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:15, 18. Feb. 2009 (CET)
- Lasst doch die Links, die sind doch als solche nicht uninteressant. Kann man nicht NPOV herstellen, indem eine entsprechende Menge "neutrale" oder atomkraft-freundliche Links zugefügt werden? Anorak 10:44, 19. Feb. 2009 (CET)
- Geht natürlich mindestens genauso gut. Nur, kannst du ein paar solche Links nennen? Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:18, 19. Feb. 2009 (CET)
- Was soll das heißen? Du plädierst dafür, solche Links aufzunehmen und die anderen Links drinzulassen. Und dann kannst du keine solchen Links nennen? Also wirklich ;-) Grüße -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:58, 20. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe nie behauptet, welche zu kennen. :) Ich stimme ja mit der Analyse überein, dass die jetzige Linksauswahl unausgewogen ist. Es sind aber einige interessante drin, die die Meinung der AKW-Gegner aus deren Sicht zeigen. Ich möchte die nicht verlieren, sondern lieber noch mehr Links aus der Gegenposition haben. Anorak 12:25, 21. Feb. 2009 (CET)
- Wikipedia ist keine Linksammlung, der Indymedia-Link kann komplett raus, erfüllt nicht mal ansatzweise WP:Web: Bitte sparsam und vom Feinsten. Den taz-Artikel würde ich als Einzelnachweis für den Satz Während der Bauphase in den 70er und 80er Jahren gab es heftige Proteste von Atomkraftgegnern. hernehmen. Die BfS-Links müssen genauso raus, da steht nichts Brokdorfspezifisches. Die Unterseiten taugen bestenfalls für Einzelnachweise zu verschiedenen Daten, die dann im Artikel stehen sollten. Übrigens läßt sich ein NPOV nicht durch ein zahlenmäßiges Ausgleichen von Linkzahlen herstellen, sonst dürfte bei Kernkraftwerken bei denen nur die Betreiberseite angegeben ist, der eine Link auch nicht stehenbleiben. Viel wesentlicher ist die Qualität der verlinkten Seiten, so ist zwar Chronik:AKW Brokdorf eine Seite von AKW-Gegnern, die beschriebenen Inhalte sind aber extern bequellt. --zaphodia 17:00, 21. Feb. 2009 (CET)
- Ich stimme dir zu. Machst du das? Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 11:34, 22. Feb. 2009 (CET)
- Erledigt. --zaphodia 12:30, 23. Feb. 2009 (CET)
- Vielen Dank. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 12:55, 23. Feb. 2009 (CET)
prettytable, da ansonsten der ganze Quelltext umprogrammiert werden muss
[Quelltext bearbeiten]217.5.204.78 schrieb 2010-07-15 23:12:36
- zurück in prettytable, da ansonsten der ganze Quelltext umprogrammiert werden muss
Klingt rätselhaft; der einzige optische Unterschied sind offenbar die Begrenzungslinien. Diese ließen sich notfalls einmalig mit border="0" oder entsprechendem style anpassen.
- Welcher „ganze Quelltext“ soll denn das sein, der da „umprogrammiert“ werden muss?
- prettytable ist ein veraltetes Format, das nicht mehr unterstützt werden wird und nach und nach zu eliminieren ist.
- Es ist allgemein bei der Gestaltung von Webseiten wenig sinnvoll, mit viel Energie erzwingen zu wollen, dass ein optisches Erscheinungsbild unbedingt bei jedem Leser gleich aussehen müsse. Die Darstellung hängt unter anderem von der Skin des WP-Lesers, dem Browser, der Art der Hardware ab. Die WP vermeidet grundsätzlich unnötige Formatierung und zielt auf Inhalte ab. Hier stehen die Daten im Vordergrund.
HGZH --Tusmann 12:30, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Der größte Unterschied ist die total zerstörte Farbe, das geht gar nicht. prettytable wird im Themengebiet massenhaft verwendet und wäre nicht bekannt, dass dadurch Nachteile ggü. der unausgereiften wikitable entstehen würden. Ansonsten bitte siehe Portal:Kernenergie/Leitlinien/Tabellenformat, dort ist auch die korrekte Umstellung auf wikitable erklärt. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:17, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist allerdings für den Leser nicht schön. Außerdem stehen dann Parameter zur Auswahl im Quelltext, die falsch sind und dann keinen Sinn mehr erfüllen. Leider kann die Autokorrektur mit den Tabellen nicht richtig umgehen, das Problem gab es bereits schon mal im Artikel Kernkraftwerk Visaginas. Außerdem nutzt laut MediaWiki:common.css prettytable die gleichen parameter wie wikitable, daher dürfte es da keinen so großen Unterschied geben, wobei prettytable wesentlich einfacher zu programmieren ist, aufgrund der möglichen kurzen Quelltextformatierung. Eine Umstellung auf das wikitable-format ist freilich besser, erfordert um den gleichen Qualitätsstandard der Tabelle zu halten allerdings eine aufwändigere Bearbeitung. Die sollte allerdings auch dann durchgeführt werden, wenn umgestellt wird. Ich kann mich ja mal bei Gelegenheit an die Umstellung der Boxen machen, oder zumindest einen kleinen Teil umstellen. Grüße 217.5.204.78 23:32, 16. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für die Aufklärung. Einige Anmerkungen:
- Die gesamten Wikimedia-Projekte stellen nach und nach auf wikitable um.
- Wenn also in einem begründeten Einzelfall prettytable vorerst eine Laufzeitverlängerung erhalten soll, muss dies bei jeder einzelnen Tabelle durch einen Kommentar ausdrücklich angemerkt werden; wenn ein Autor zufällig des Weges kommt, kann er von Portal:Kernenergie/Leitlinien/Tabellenformat nichts ahnen.
- In meinem Browser (FF 3.6 mit Vector-Skin) ist bis auf die Begrenzungslinien keinerlei Unterschied auffällig.
- Die Tabelle steht um der Daten willen im Artikel, nicht zur farblichen Dekoration.
- In Portal:Kernenergie/Leitlinien/Tabellenformat sollte dann zunächst präzise spezifiziert werden, was denn die wichtigen Eigenschaften der Tabellengestaltung sein sollen und wie eine etwaige Umstellung vonstatten gehen soll.
- Was an wikitable „unausgereift“ sein soll, hat sich mir nicht erschlossen. Erfahrungsgemäß kommt es immer dann zu Problemen, wenn mit Gewalt eine ganz bestimmte Darstellung hergestellt werden soll; bei Trennung von Inhalt und Form ergibt sich das aber ganz von selbst, und die vielen expliziten Einzelformatierungen (so unerwünschtes <center>) lassen sich i.d.R. einmalig im Tabellenkopf als style angeben.
- Auch eine Vorlage:Tabellenformat-Kernkraftwerk-Daten erleichtert die Themengebiet-einheitliche Umstellung und Formatierung; siehe z. B. Kategorie:Vorlage:Tabellenformatierung.
- Mit strahlendem Lächeln --Tusmann 15:34, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Danke für die Aufklärung. Einige Anmerkungen:
- Solch eine Vorlage mag im Prinzip gut sein, allerdings benötigen die Tabellen aufgrund verworfener Kernkraftwerke, die nicht gerade einen kleinen Teil in der deutschen Wikipedia ausmachen, Improvisationen. Das Programmieren einer solchen Vorlage sollte nicht das Problem sein, allerdings macht es den Aufwand noch größer. Schon jetzt ist es nicht möglich aufgrund der Vielzahl von Artikeln die Daten aktuell zu halten. Die Leistungsdaten zu rund allen Kernkraftwerken müssten geprüft werden, da unter anderem zwischenzeitlich wieder Leistungssteigerungen stattgefunden haben. Andererseits wäre es sicherlich möglich, mit einer entsprechenden Vorlage, einen Bot einzuschalten. Das heißt, sollten sich die Leistungsdaten in der Hauptsatenquelle, dem PRIS ändern, so könnte dieser bei einem Lauf die Daten abgleichen. Durch die Vorlage wäre wirklich gleichzeitig das Problem gelöst, allerdings ist das wirklich eine große Arbeit das zu ändern. Ich weiße mal im Portal auf die Diskussion hin. Grüße 217.5.204.78 18:50, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Da sind wir erstmal einer Meinung: Das Wichtige sind die Daten, die Farbnuancen sind sekundär.
- Ich sehe noch immer nicht das Problem. Überall anders kriegt man das hin; die Schiffchen sind blau, die Pferdchen sind braun, die Blümchen grün ... dann wird das bei Euch auch gehen.
- Wo steht denn die erwähnte Diskussion? Ich habe sie in Portal und Archiv nicht gefunden.
- Was fehlt, ist die Definition des gewünschten Ziels, in menschlicher Sprache ohne Gedanken an eine konkrete Realisierung. Wenn das formuliert werden und auf Portal:Kernenergie/Leitlinien/Tabellenformat stehen würde, wäre Euch zu helfen. Um wieviel fundamental verschiedene Tabellen-Typen geht es denn überhaupt? Ich zähle eine "KWBlock"-Tabelle und eine "TDaten", was gäbe es noch?
- Es braucht eine Vorlage:KKW-Tabelle, die als style Euer Gesamtformat enthält. Sie wird als {{KKW-Tabelle}} ohne Parameter einmal im Tabellenkopf eingebunden – siehe mustergültig etwa: Vorlage:Softwareversionen
- Entweder in die gleiche Vorlage (zu empfehlen, hält schlank) oder in eine Vorlage:KKW-TabZeile kommt der Aufruf mit Parameter, also etwa {{KKW-Tabelle|0}} für die gelblichen Überschriftenzeilen und danach abwechselnd mit 1 2 1 2 1 2 oder mit + - + - + - oder sonstwie die alternierenden Farben für die Datenzeilen. (Ich meine sogar, in der WP oder anderswo einen Trick gesehen zu haben, wie sich der Farbwechsel bei jeder zweiten Datenzeile automatisch erzeugen lässt; hängt aber ggf. von modernem HTML und modernen Browsern ab; wahrscheinlich nur mit eingeschaltetem JavaScript möglich, dann ist es ganz einfach, aber nicht WP-konform.)
- Definition nur noch über style und nicht mit dem veralteten align, bgcolor oder gar unbeendetem <center>.
- Wenn ihr eine Datenquelle habt, die botmäßig aktuelle Daten ersetzen kann, würde ich einen zweiten Dummy-Vorlagenparameter empfehlen: {{KKW-Tabelle|1|nBrEl}} – an dem nBrEl erkennt der bot, dass die folgende Zeile Anzahl der Brennstäbe je Brennelement darstellt und er nach der zweiten mit | beginnenden Zeile den aktuellen Wert dafür ersetzen soll (wobei das Beispiel aus Jux gewählt war, wird ja wohl konstant sein). Die Vorlage selbst ignoriert dagegen diesen 2. Parameter völlig.
- Wenn ihr Eure Wünsche verständlich formuliert, kann ich Euch die vorstehend skizzierte Vorlage einmalig schreiben; an den Farben spielen könnt ihr dann selber.
- Das width ist allerdings nicht zukunftsfähig; das sollte man dem Browser des Lesers, seiner Schriftart usw. überlassen. Nebenbei ist width="20%;" sowieso ein Syntaxfehler; das ';' gehört hinter CSS-Angaben und nicht in eine HTML-Prozentangabe. Deshalb wird diese Angabe zurzeit auch ignoriert – ist auch besser so, sonst würde der Titel bei schmalem Browser-Fenster arg gestaucht.
- Wenn über Kategorien alle relevanten Artikel zugänglich sind, in denen das Tabellenformat zu aktualisieren wäre, fällt mir vielleicht ein Dreh ein, wie 95 % davon automatisch umzustellen wären; ein paar Einzelfälle sind vermutlich immer dabei, die aus der Reihe tanzen. Wieviel AKW inkl. Ruinen habt Ihr denn so?
- Da wir den Bauzaun von Brokdorf mittlerweile gesprengt haben dürften, empfehle ich die Verschiebung dieses Disk-Abschnittes, z.B. nach Leitlinien/Tabellenformat – das steht mir als Nicht-Portaler allerdings nicht zu.
- Gute Nacht --Tusmann 01:52, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Wie gesagt, ich habe eine Nachricht auf der Portal-Diskussionsseite hinterlassen um auf diese Diskussion hinzuweisen. Es geht ja nicht nur drum eine Vorlage zu schaffen, selbst wenn wird sie höchstwahrscheinlich die einfache Darstellung weiterhin behalten, wie sie jetzt in nahezu allen Artikeln Standard sind. Wie viele Kernkraftwerke das sind kannst du in der Liste der Kernkraftwerke (im Bau, aktive und stillgelegte) und auf der Liste der Kernkraftanlagen (gestoppte und stornierte Bauten) nachlesen. Da sich sowieso die Instandhaltungslust stark reduziert hat sind die Tabellen sowieso nicht mehr alle Aktuell. Aber wie gesagt, wenn bräuchte man eine entsprechende Vorlage die die Parameteränderungen ermöglicht. Ansonsten ist das Mursk. Jetzt gibt es noch Sonderfälle bei den verworfenen Anlagen, dort benötigt man noch einmal eine Anpassung, denn dort sind alle Tabellen unterschiedlich. Und noch mal Zurück zum wikitable/prettytable-Problem: Im Prinzip ist es egal ob wikitable oder prettytable drinnen steht, fakt ist, dass dann einige Parameter die eben verlatet sind, nicht mehr korrekt dargestellt werden. Darum geht es fakt. Wie gesagt, nach einer Anpassung der Parameter hat niemand etwas dagegen einzuwenden. Visuell ist es ebenfalls wichtig, dass der Leser angenehm seine Informationen sammeln kann, denn wenn dem Leser die visuelle Darstellung nicht interessieren würde, dann wäre niemals so eine große Diskussion über Vector ausgebrochen. Grüße 217.5.204.78 11:25, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe mir die Geschichte übers Wochenende nochmals genauer angeguckt.
- KKW = 212 + 64 + 125 – Dutzend redlinks ... das ist ja überschaubar und machbar.
- Bei Verwendung einer Vorlage ist weder prettytable noch wikitable relevant, weil man hier sämtliche interessanten CSS-Parameter (und nur diese) einmalig selbst explizit angibt.
- Den folgenden Satz habe ich nicht verstanden: "wenn bräuchte man eine entsprechende Vorlage die die Parameteränderungen ermöglicht" Dies interpretiere ich als "benötigt einen bot oder ähnlichen automatischen Umstellungsmechanismus" -- Dann D'accord; dass sowas nicht von Hand laufen soll, ist mir völlig klar. Und wenn ich einen Weg sehe, erstmal 250 Artikel betreffend Formatierung zu modernisieren, ist das ja schon ein Anfang und Fortschritt. Was und wieviel dann an individuellen Sonderfällen übrigbleibt, wird man hinterher sehen. WAA und Zwischenlager können sich dann nach und nach der Vorlagen bedienen; sie müsste dann wohl eher "KTA-..." und nicht "KKW" heißen, oder ein anderer Namenswunsch?
- Dass es hinterher keine visuelle Verschlechterung für die Leser geben soll, sondern allenfalls eine Verbesserung, bedarf auch keiner Erwähnung. Den Vorteil haben die Autoren des Artikels, vor allem aber die Betreuer des Portals.
- Schöne Woche --Tusmann 09:13, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe mir die Geschichte übers Wochenende nochmals genauer angeguckt.
- Also ein Bot wäre zu solch einer Vorlage schon sinnvoll, da ansonsten auch die Tabellen so beibehalten werden können. Nur die Frage ist, wer würde einen PRIS-Bot Programmieren, bzw. Programmieren können, der die Daten des PRIS abgleichen kann? Wenn es dazu eine entsprechende Perspektive geben würde, wäre das klasse. Ansonsten endet an diesem Punkt die sinnvolle Diskussion über eine Vorlage. Zudem müssten die Referenz-Links jedes Reaktors, auch der Verworfenen nachtragbar in einer Auftragsliste für den Bot einfügbar sein, beispielsweise JP-75, der geplant Reaktor Sendai-3 oder CU-1 für das verworfene Kernkraftwerk in Juraguá. Grüße 217.5.204.78 18:35, 19. Jul. 2010 (CEST)
Wenn ich mich daranmachen würde, in einer größeren Zahl von Artikeln wie beschrieben die Tabellen aufzubereiten, kann ich auch im gleichen Edit einmalig alle solche Daten einpflegen, die mir in maschinenlesbarer Form vorliegen.
Weitere Bot-Läufe müsstet ihr Euch selbst organisieren; es gibt mehrere willige Bot-Betreiber, und es werden so etwa alle Einwohnerzahlen italienischer Dörfer oder sämtliche Kommunalwahlergebnisse Nordrhein-Westfalens für jede Gemeinde und jede Partei eingepflegt.
Für die Aktion, die mich angelockt hatte, sieht ein Bot-Datensatz in menschenlesbarer Form dann etwa so aus:
Für ID=353541
Ersetze
"| *EINSPEISUNG_JAHR *=.*$"
durch
"|EINSPEISUNG_JAHR = 2009"
Ersetze
"| *EINSPEISUNG *=.*$"
durch
"|EINSPEISUNG = 11.459,416"
Ersetze
"| *GESAMTEINSPEISUNG *=.*$"
durch
"|GESAMTEINSPEISUNG = 242.938,71"
Ersetze
"| *STAND *=.*$"
durch
"|STAND = 31. Dezember 2009"
Dabei nutzt man lieber die Artikel-ID für den bot und den Klarnamen für die Menschen, falls mal aus einem e ein é wird, ein Klammerzusatz erfolgt oder die Pannenserie von Windscale zum störfallfreien Sellafield mutiert; die Artikel-ID bleibt beim Verschieben=Umbenennen erhalten.
Pfiffige Portale haben intern irgendwo eine Seite wie etwa
353541 KKW Betrieb DE Kernkraftwerk Brokdorf 324566 KKW Betrieb DE Kernkraftwerk Krümmel
Für alle Artikel einer Kategorie bekommt man diese pageid mittels API 'raus, und zwar mit categorymembers, also etwa so.
Der Vorteil ist, dass man sich das dann auf seinem PC etwa in eine Excel-Datei holen kann oder sonstwie für Hunderte von Artikeln in Ruhe sein Zeugs aufbereiten kann; die fehlerfreie Einspeisung in die Artikel übernimmt dann der Bot.
Während in den Infoboxen als Vorlagen die Parameter gut als Regulärer Ausdruck zu identifizieren sind, ist das bei den Tabellenzeilen schwierig. Deshalb hatte ich angeregt, an die Vorlageneinbindung von Datenzeilen, die automatisiert gepflegt werden sollen, einen sicher maschinenlesbaren Dummy-Parameter anzuschließen, mit dessen Hilfe ein Bot die Tabellenzeilen leicht identifizieren kann.
Schlaft gut --Tusmann 01:07, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Das bedeutet also im Prinzip muss man die Daten alle trotzdem selbst vorher eingeben, dass der Bot das auch machen kann? Also konkret all die Daten, die er in den Artikel einfügen soll. Grüße 217.5.204.78 19:24, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Das bedeutet, dass von fachlicher Seite die Daten für einen Dritten (fachfremden Menschen) so übersichtlich zusammengestellt werden müssen, dass klar erkennbar ist, wo in welchem Artikel was ersetzt werden soll.
- Kleine Formatierungen (Bildung regulärer Ausdrücke) kann ein williger Bot-Betreiber dann auch mit wenigen Handgriffen noch selbst vornehmen, oder er gibt schon ein geeignetes und simples Format vor, das der Bot dann versteht.
- Wenn man also Datenquellen hat, kann man (beispielsweise mit Excel oder Emacs oder vielen anderen, schlimmstenfalls Microsoft Word) etwa mit copy&paste ganze Spalten und Tabellen aus dem Web in seine Zusammenstellung auf dem heimischen PC übernehmen, mit einem einzigen Handgriff überall ergänzen "Jahr=2009" und "Stand=31. Dezember 2009" und das im Zusammenhang für Hunderte von Artikeln auf Sinnhaftigkeit prüfen.
- Wurde dies dann aus allen verfügbaren Ressourcen zusammengesucht und ggf. mit Kollegen abgestimmt und korrekturgelesen, übergibt man die Zusammenstellung dem bot bzw. seinem Frauchen oder Herrchen. Der läuft dann einmalig durch alle Artikel durch und ändert es fehlerfrei, beispielsweise jährlich.
- HGZH --Tusmann 20:49, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Das bietet aber leider zu aktuellen Methode keinen große Unterschied, außer dass diese Daten statt direkt in de Wikipedia erst noch einem Bot zugeführt werden. Da kann man das aktuelle Tabellenmuster beibehalten, macht im Grunde genau den gleichen Aufwand. Jedes Jahr werden an etlichen Reaktoren Änderungen bzgl. Leistung und natürlich klar Einspeisung vorgenommen. Das alles noch mal extra einen Bot zuzuführen bei rund 439 Kernkraftwerke in Betrieb, 61 im Bau und noch die ganzen abgeschalteten Anlagen, von den verworfenen ganz zu schweigen, macht theoretisch genau den gleichen Aufwandt. Da kann man auch selbst Hand anlagen direkt in Wiki. Allerdings bleibt das Problem weiterhin bestehen, dass die Aktualität nicht gehalten werden kann, zumal sich auch die Daten innerhalb des Jahres ändern. Gibt es denn keine möglichkeit, dass der Bot das direkt von der Internetseite abliest anstatt das man das extra herausschreiben muss? Grüße 217.5.204.78 13:16, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist zwar technisch möglich, muss man sich jedoch selbst programmieren und hat nichts mit den WP-bots zu tun.
- Die Aussage "das wäre der gleiche Aufwand" trifft nicht zu; es lässt sich sehr viel effizienter (und fehlerfreier) arbeiten, wenn man offline eine Tabelle mit 100 oder 500 Eintragungen vorbereitet, diese ggf. von anderen erst noch gegenchecken lässt – als 100 oder 500 WP-Artikel einzeln aufzumachen, zu den Zeilen scrollt, dort jeweils vier Werte (Jahresleistung, akkumuliert, Stand, Datum) ändert, sicherheitshalber vielleicht noch Vorschau und Änderungen anschaut, und dann speichert. Es ist kein "noch mal extra einen Bot zuzuführen" und spart unterm Strich sehr viel Arbeit und Nerven; deshalb machen es andere Leute so.
Das automatisierte Auslesen von Websites ist kein überwältigendes Problem; das Absaugen von 100.000 SchülerVZ-Profilen oder was immer ist Routine.
Ich selbst habe Vergleichbares schon in Java geschrieben, und vielleicht gibt es auch kostenlose Tools im Web.
Allerdings muss man sich das Format der Website genau ansehen, um identifizieren können, wo die 2. und 5. Spalte sind, deren Info man extrahieren möchte. Wenn der Betreiber der Datenquelle dieses Format gelegentlich ändert, muss man hinterherprogrammieren.
Und man muss auch die Zuordnung zwischen den Namen auf der Website und dem momentanen WP-Artikel kennen; das eine mag Chernobyl, der andere Tschernobyl heißen; dass "Isar 2" identisch mit "Isar II" ist, kann ein Tool nicht wissen.
Im Ergebnis käme dabei wieder eine Eingabedatei für einen WP-Bot heraus.
Sowas kann ich zwar technisch, werde es aber nicht persönlich für die liebliche Kerntechnik schmieden. --Tusmann 13:00, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Solange das möglich ist, dass von den Websites direkt die Daten eingelesen werden können, ist das gut. Das Design bei der IAEA wird nicht häufig gewechselt bzw. überhaupt nicht. Das PRIS wurde bereits bei Nucleus aufgenommen, weshalb die Datenbank als vollendet gilt. Ich denke mal auch, dass aufgrund der Kompatibilität der Website mit dem Wartungsprogramm, das etwa jeder Kernkraftwerksbetreiber besitzt, keine größeren Änderungen vorgenommen werden. Der Vorteil ist auf jeden Fall, dass der Quelltext der ganzen Seiten identisch ist, das bedeutet die Tabelle überall in der gleichen Zeile beginnt und endet (Betreiberdaten ab Zeile 152). Ich werde mich mal in nächster Zeit kundig machen, ob es jemand gäbe der solch einen Bot programmieren würde. Ich denke mal, da gibt es sicherlich einen, der lust darauf hat. Die neuen PRIS-Daten kann man ja immer bei Felix König auf der Benutzerseite schon vorab sehen, bevor der Bau des Reaktors begonnen wird. Also Aktualisierung ist im Prinzip leicht. Mal sehen, ich melde mich demnächst wieder. Grüße 217.5.204.78 23:58, 24. Jul. 2010 (CEST)
Link
[Quelltext bearbeiten]FN 2, welche die Waffenfunde bei Demonstranten bequellen soll, führt ins Leere. Gibt es dafür andere Referenzen? Sonst müsste die Info raus. --Aprosdokese 14:20, 15. Okt. 2010 (CEST)
Verifizierung "bis dahin größte Anti-Atom-Demonstration"
[Quelltext bearbeiten]Ich bin mir nicht sicher, ob die Aussage "bis dahin größte Anti-Atom-Demonstration korrekt ist. Die Demonstration am 31.3.1979 in Hannover war möglicherweise größer, sie wird gemeinhin mit "über 100.000" Demonstranten angegeben. Wenn hier (nur) "etwa" 100.000 gesprochen wird, wäre das eine falsche Aussage. --Guisquil 22:16, 27. Mär. 2011 (CEST)
Ergänzung: Unter Brokdorf-Beschluss werden "mehr als 50000" Teilnehmer angegeben. Was ist richtig? (nicht signierter Beitrag von 217.50.52.184 (Diskussion) 15:11, 3. Apr. 2011 (CEST))
Störfall
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe aus Zufall gerade ein Video gesehen bei dem ein echter Störfall in dem AKW gedreht wurde. Jetzt wollte ich schauen was nun damit ist, aber hier ist darüber nichts zu lesen... Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bC0BTjgubAY&feature=player_embedded Sollte auch zu finden sein, wenn man nach "brokdorf", "störfall" und "ndr" googlet. Sorry, dass mein Beitrag vermutlich keiner Wiki-Norm entspricht. (nicht signierter Beitrag von 92.231.238.150 (Diskussion) 18:51, 17. Apr. 2011 (CEST))
- Entschuldigung, aber die Macher dieses Filmes haben offenbar wenig Ahnung, was ein "Störfall" wirklich ist, wie die Sicherheitstechnik in einem Kraftwerk (nuklear oder konventionell) arbeitet und welche Rolle die Betriebsmannschaft dabei spielt.
- Ich kenne die Anlage nicht im Detail, aber wenn ich die AKZ-Nummer und den Text der Fehlermeldung, die im Video kurz zu sehen ist, sowie die Gespräche der Anlagenführer richtig deute, handelt es sich um eine Sammelfehlermeldung eines Wasseranalysegerätes in der Kühlwasseraufbereitung. Die ist für die Anlagensicherheit kurzfristig völlig unerheblich. (Aus gutem Grund bleiben die Anlagenführer ziemlich entspannt. Ich bin sicher, wenn tatsächlich etwas sicherheitsmäßig Bedenkliches passiert wäre und es in der Warte hektisch geworde wäre, hätte das Kamerateam sofort die Leitwarte verlassen müssen und nicht in aller Ruhe weiter filmen dürfen.) Dass die Betriebsmannschaft nach einer Sammelfehlermeldung erstmal "Ursachenforschung" betreiben muss, liegt in der Natur solcher Sammelmeldungen und ist völlig normal. Deshalb geht sowas auch nur in nicht-sicherheitsrelevanten Anlagenteilen. Überall dort, wo es für die Sicherheit auf schnelle Reaktionen ankommt, verlässt man sich nicht auf den Menschen, sondern automatisiert, so dass kein Eingriff der Anlagenführer notwendig ist. --TETRIS L 10:36, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Laut "Machern dieses Films" wollten die Betreiber immerhin verhindern, dass das Material gesendet wird. (nicht signierter Beitrag von 91.59.83.45 (Diskussion) 03:00, 7. Okt. 2012 (CEST))
Katastrophe
[Quelltext bearbeiten]Nach der Definition von Interpol gab es im maerz 2011 in Japan eine Ueberschwemmungskatastrophe und keine Erbeben oder Nuclear Katastrophe. Koennte jemand das hier berichtigen?
- Welche Definition von Interpol? Bei uns heißt das Thema: Nuklearkatastrophe von Fukushima --Trigonomie - ☎ 12:56, 8. Aug. 2011 (CEST)
- Nebenbei ist die Diskussionsseite zum Artikel über das Kernkraftwerk Brokdorf als Anlaufstelle zu Interpol-Definitionen über Fukushima etwas ungeeignet. -- Felix König ✉ 16:07, 11. Aug. 2011 (CEST)
- Zuguterletzt ist Interpol auch die letzte Behörde, die irgendetwas damit zu tun hätte, und gibt sicherlich keine Katastrophendefinitionen heraus.--Nico b. 09:29, 5. Okt. 2011 (CEST)
Editwar um die Trafostörung
[Quelltext bearbeiten]Nachdem die Trafostörung von 2011 nun bereits mehrfach zum Artikel hinzugefügt wurde und wieder gelöscht wurde, sollten wir vielleicht mal drüber reden. Fragen:
- Was haben die Überwachungsbehörden zum Ereignis gesagt?
- War das Ereignis meldepflichtig?
- Handelt es sich um einen "Störfall" im Sinne der Störfallverordnung?
- Wie wurde das Ereignis auf der INES-Skala eingestuft?
Nur wenn das Ereignis von unabhängiger Stelle als unerheblich für die Sicherheit der Anlage eingestuft wurde, ist zu rechtfertigen, dass wir das Ereignis im Artikel nicht erwähnen. Ich möchte uns nicht vorwerfen lassen, wir würden etwas totschweigen oder unter den Teppich kehren.
Im Übrigen ist die Begründung, der Schaden betreffe den nicht-nuklearen Teil des Kraftwerkes und sei deshalb unerheblich, nicht zwingend. Auch bei konventionellen Kraftwerken würden wir einen größeren Schaden, der einen Stillstand oder eine Leistungsreduktion über längere Zeit zur Folge hat, durchaus erwähnen. --TETRIS L 09:51, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Ich muss mich korrigieren. Gerade wenn der Schaden von unabhängiger Stelle als unerheblich für die Sicherheit der Anlage eingestuft wurde, sollten wir eben dies im Artikel erwähnen. --TETRIS L 09:55, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Keine Sicherheitsrelevanz, keine Meldepflicht, keine Vorfall nach INES: [1], keine Relevanz. --Trigonomie - ☎ 10:25, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Ich habe ja nicht gesagt, der Schaden sei irrelevant, WEIL er den nichtnuklearen Teil betraf, sondern dass er deshalb nicht automatisch schon Relevanz hat nach dem Motto "Jeder Schaden in einem AKW ist relevant", was ich eben für den nuklearen Teil durchaus befürworten würde. Dass der nichtnukleare Teil eine AKW mindestens ebenso schadenanfällig ist wie jede vergleichbare Industrieanlage ist ja eher trivial.--Nico b. 17:24, 5. Okt. 2011 (CEST)
Nuklearer oder nicht-nuklearer Teil der Anlage ist eigentlich nicht trivial und kein Argument: der nukleare Teil steht ja nicht für sich allein im Raum, unabhängig von seiner Umgebung und stabil. Er ist zu seiner Sicherheit auf die Versorgung aus dem nicht-nuklearen Teil angewiesen. (nicht signierter Beitrag von 91.59.83.45 (Diskussion) 00:25, 7. Okt. 2012 (CEST))
Störfälle und Sicherheitsdiskussion
[Quelltext bearbeiten]Hatte Brokdorf nie Störfälle? Gibt es gar keine Kritik an seiner Sicherheit? (nicht signierter Beitrag von 91.59.83.45 (Diskussion) 00:25, 7. Okt. 2012 (CEST))
- Ja, KBR hatte nie Störfälle! 87.162.112.235
Gesamteindruck des Artikels
[Quelltext bearbeiten]Ich bin hier grad nur so Vorbeigeschneit und der Gesamteindruck dieses Artikels ist aus meiner Sicht: Alles andere als neutral. Sieht aus, wie aus einer Broschüre der Kernkraftwerksbetreiber: Leistungsdaten bis ins Detail (ich zitiere: "Entlade-Abbrand (Gleichgewichtskern ca. 53000 MWd/t U; Wärmeübertragungsfläche im Reaktorkern 6036 m²; ..."), ein bisschen Baugeschichte. Und sonst nix??? (nicht signierter Beitrag von 91.59.83.45 (Diskussion) 00:25, 7. Okt. 2012 (CEST))
- Ich habe genau den entgegengesetzten Eindruck, er liest sich wie ein Flugblatt von Atomkraftgegnern. Der ganze Abschnitt "Geschichte" beschäftigt sich fast ausschließlich mit Demonstrationen und politischen Querelen gegen das Kraftwerk. Dass das irgendwie ein Kraftwerk ist, wo Strom produziert wird, erfährt man am Rande mit. :) Anorak (Diskussion) 11:29, 1. Nov. 2012 (CET)
Höhe Abluftkamin
[Quelltext bearbeiten]Wie hoch ist dieser? (nicht signierter Beitrag von 217.228.27.146 (Diskussion) 00:45, 2. Mai 2014 (CEST))
Absorberstabmaterialien
[Quelltext bearbeiten]In, AG, Cd.
Meint "AG" Silber = Ag? - Das wäre ein Neutronenabsorber. --Helium4 (Diskussion) 16:33, 12. Mai 2014 (CEST)
Bruttostromerzeugung bitte klarer
[Quelltext bearbeiten]"Mit einer Bruttostromerzeugung von knapp unter zwölf Milliarden Kilowattstunden war es 2005 weltweit führend." - Knapp 12 TWh? Pro Jahr? Summiert von 19xx bis 2005? Pro Reaktoreinheit? BIS 2005 oder AB 2005? --Helium4 (Diskussion) 19:07, 28. Aug. 2014 (CEST)
Atomkraftwerk Brokdorf droht früheres Aus
[Quelltext bearbeiten]http://www.tagesspiegel.de/politik/starke-oxidation-atomkraftwerk-brokdorf-droht-frueheres-aus/19856246.html --2A02:908:C30:3680:DE4A:3EFF:FEAD:886E 01:01, 28. Mai 2017 (CEST)
Brennstoffmenge?
[Quelltext bearbeiten]103 t kommt mir ein bißchen wenig vor - nach meiner Erinnerung beträgt die Beladung eines Reaktors dieser Größe ca. 400 t, wovon jeweils 1/4 während der jährlichen Revision ausgetauscht wird. - Gegenkontrolle: Mit den Angaben in der Tabelle beträgt das gesamte Volumen der 45.548 Brennstäbe knapp 20 m^3 - das führt bei 103 t auf eine Brennstäbedichte von etwas über 5 Mg/m^3. Brennstäbe sind aber weitgehend (ca. 80 %) mit Kernbrennstoff gefüllt, und der ist deutlich schwerer bzw. dichter. Ca. die dreifache Menge erscheint realistisch. Bitte überprüfen! --78.50.149.244 01:10, 19. Jul. 2017 (CEST)
Update : Sieben meldepflichtige Ereignisse im Kernkraftwerk Brokdorf in 2020
[Quelltext bearbeiten]13.02.2020 – Ausfall eine Abblasventiels
05.03.2020 – Notspeisediesel, defekte Feuerschutzklappe
24.04.2020 – Notstromdiesel, Undichtigkeit
28.07.2020 – Nicht Qualifizierte Druckmeßgeräte im Reaktorkühlkreislauf
10.08.2020 - Leckage an Stickstoffrohrleitung
11. November 2020 - Zwei defekte Baugruppen im Reaktorschutzsystem
18. Dezember 2020 - Brandschutzklappe im Notspeisegebäudes defekt
--Covenant242 (Diskussion) 11:30, 27. Jan. 2021 (CET)
Abschaltung
[Quelltext bearbeiten]Ist das AKW noch am Netz oder nicht? hiernach [2] ist es seit gestern vom Netz. Allerdings heisst es dortm dass alle drei vom Netz sind. hier heisst es hingegen, dass zumindest eines der drein erst heute vom Netz geht. 2003:E7:B720:8055:1432:88E4:274:A151 16:07, 31. Dez. 2021 (CET)
- Der Betreiber sagt: Das Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) wird am 31. Dezember 2021 seinen Betrieb endgültig einstellen Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:34, 31. Dez. 2021 (CET)
mögliches Wiederanfahren 2022
[Quelltext bearbeiten]https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/politik/FDP-will-Wiederanfahren-von-Atomkraftwerk-Brokdorf-pruefen-id35636597.html https://www.dk-online.de/deutschland-welt/xl-magazin/artikel/atomkraftwerke-lingen-und-brokdorf-vor-der-abschaltung-22699108 https://www.mopo.de/im-norden/wegen-ukraine-krieg-wird-das-akw-brokdorf-jetzt-wieder-hochgefahren/
2003:E7:B728:97A0:C0CF:9F9:CB04:EBCA 07:43, 19. Mär. 2022 (CET)
Erwähnenswert? Nein.
[Quelltext bearbeiten]Es ist im Kraftwerksartikel nicht erwähnenswert dass monatlich gegen Hiroshima gemahnwacht wurde, mit versiegter Quelle "basisgemeinde.de", was immer das sein sollte außer Selbstbeweihräucherung. --Matthead (Diskussion) 02:15, 9. Mai 2022 (CEST)
- 2018 wurde für das Tschernobyl-Denkmal ein Abschnitt "Erwähnenswert" eingefügt. 2020 hat Benutzer:Haaso1 darin hinzugefügt, dass gemäß Selbstdarstellung eine Gruppe dort monatliche Mahnwachen abhält, und zwar seit 1986. --Matthead (Diskussion) 15:17, 16. Mai 2022 (CEST)