Diskussion:Liste der Nutzpflanzen/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Achim Raschka in Abschnitt Hinweise auf überarbeitete Neuauflage / Sammelsurium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einteilungskriterien

Irgendwie ist die Einteilung nicht schlüssig. So ist Holz keine Nutzpflanze sondern genau genommen müßte es Holz liefernde Pflanzen heißen. Das gleiche gilt für Stroh.

Daß Holz und Stroh unter Energiepflanzen steht (auch hier müßte es wohl heißen E. liefernde .... weil ansonsten z. B. manche Droge auch hierhin gestellt werden müßte ... sie lieferen kann man Rohstoffe machen) plötzlich die ganzen Ölpflanzen stehen. Abgesehen davon, daß in der öffentlichen Diskussion der Anbau von Raps als Dieselersatz immer gefordert wird, wir verwenden die vielen dort aufgeführen Öle doch tagtäglich als Salat- und Speiseöl, wir braten und kochen damit ..... deshalb müßten sie konsequenter Weise als Öl liefernde Pflanzen oder von mir aus auch Ölpflanzen zusammengefaßt werden.

und dann kommt unten noch einmal sonstige Rohstoffe (müßte wieder R. liefernde ...) heißen ...

kann man da so einfach rumändern??

Kartoffeln machen Krank (Kotzen,Durchfall).Besser Möhren essen.ich esse deshalb keine Kartoffeln.


Ich habe dran gemacht, hier etwas beizutragen. Deshalb zu meinem Vorgehen:

1. Habe viele Nutzpflanzen in die einzelnen Gruppen geschrieben und zwar mit (einem der gängigen unter den vielen vorkommenden)deutschem Namen.

2. Wenn das vernünftig laufen soll, muß man dann zu jedem Link einen (sehr kurzen) Beitrag anfangen, in den man den (gängigen) deutschen Namen, und dann zumindest den (weltweit gültigen) wissenschaftlichen Namen nennt. Dazu noch die Familie, obwohl das nicht unbedingt notwendig wäre.

3. So weiß jeder, der etwas beitragen will, von was wir reden.

Wenn man so vorgeht, dann entstehen zwangsläufig "Mini-Stubben", die von Administratoren hier oft radikal verfolgt und auf die Liste der Löschkandidaten gesetzt werden, um sie auszumerzen.

Nicht jeder, der vielleicht etwas fachlich konkretes beitragen kann, hat die Zeit, den Forderungen der Wikipedia-Präzeptoren nachzukommen. Deshalb meine Bitte an diese: Reißen Sie mir diese Stubben nicht gleich heraus.

Es ist wie im normalen Leben: Der Same einer wohlschmeckenden Frucht sieht eben meist sehr unspektakulär aus.

Benutzer: Giocoso 20. März 2004, 16:40 Uhr

_____________


Ich faende es dann sinnvoller, wenn Du Dir den Artikel aufhebst, bis Du Zeit hast, etwas mehr als drei Worte dazu zu schreiben. Die Zeit ist besser genutzt, wenn am Ende ein einziger Artikel steht, aus dem ein anderer was lernen kann, als wenn Du viele Fragmente anlegst, die keinen weiterbringen und nur vorgaukeln, es haette sich schon jemand mit dem Thema befasst. --Inu 20:28, 20. Mär 2004 (CET)


Das haben Sie einerseits recht. Nur müssen Sie bedenken, daß ich dann auf den Listen zu den jeweiligen Kategorien unter Nutzpflanzen entweder den wissenschaftlichen Pflanzennamen angeben müßte, um jedem Nutzer eindeutig zu sagen um welche Art es sich handelt, oder ich müßte beide, deutsche und wissenschaftliche Bezeichnung angeben (verwirrend). Da müßte es einfach möglich sein, im Benutzerbeitrag schon einmal für alle Arten die Art eindeutig zu beschreiben ....

Oder besser, es einfach bleiben zu lassen ... wenn die Vorschriften so viel mehr gelten als praktikables Vorgehen. Daß die "Mini-Stubben" dann bald entsorgt sind, da habe ich keinen Zweifel.

--Benutzer:Giocoso 21:32, 20. Mär 2004 (CET)


Hallo Giocoso,

Dein Herangehen an die Nutzpflanzen solltest Du bitte nicht aufgeben. Das sieht ja vielversprechend aus. Wie Du das am besten machen könntest hast Du ja bereits angedeutet:

  1. deutsche und wissenschaftliche Bezeichnung in Nutzpflanzen eintragen
  2. danach zu den einzelnen Pflanzen einen lehrreichen Artikel schreiben.

Vielleicht (hier spricht der Laie!) kann man ja auch auf den ersten Schritt verzichten?

Bitte bleib am Thema dran.

Gruß tsor 10:22, 21. Mär 2004 (CET)

PS: Ich sehe gerade: Ich selbst war es, der über die kurzen Artikel gemeckert hat. Der Grund ist einfach: Wenn wir solch kurzen Artikel tolerieren, dann haben wir sehr schnell massenhaft Artikel der Qualität

  • Maikäfer - ist ein Tier
  • Marienschule - Schule in Trier
  • rot - Farbe

Das kann es einfach nicht sein, oder? -- tsor 11:00, 21. Mär 2004 (CET)


Hallo Tsor,
Auch ich habe gemeckert und ich habe auch die ganzen Artikel gelöscht, allerdings muss ich Giocoso ein wenig in Schutz nehmen. Seine Artikel hatten schon einen korrekten und wissenschaftlich vertretbaren Hintergrund, es waren halt nu keine Artikel. In der Konsequenz müsste das dann heissen, dass ich zu 350.000 bekannten Käferarten Artikel in der Form
  1. Maikäfer (Melolotha molelontha): Scarabaeidae
  2. Wespenstreifiger Totengräber (Necophorus vespiloides): Silphidae

...

anlegen müßte. Diese Art von Artikel sind zwar qualitativ nicht gan so mies wie deine Beispiele, sie bringen allerdings de facto auch niemandem etwas. Liebe Grüße, Necrophorus 11:14, 21. Mär 2004 (CET)

Vorlage für Nutzpflanzen-Artikel

Ich war auf der Suche nach Templates für Nutzpflanzen. Denn irgendwie sollte ein Artikel z.B. zum Pfirsich genauso strukturiert sein und ähnliche Informationen enthalten wie einer zur Aprikose. Und eigentlich auch wie einer zur Ananas, wobei ein dermaßen allgemeines Template natürlich noch noch etwas schwieriger wäre. Gibt es irgendetwas in der Richtung? Ich habe die Sache mit den Vorlagen hier in Wikipedia noch nicht ganz verstanden (bzw. auch noch nicht soooo lange gesucht). Habe zwar schon irgendetwas für 'Vitamine', für 'Aminosäuren' und für 'schweizer Kantone' gefunden, aber noch nicht für 'Obstgehölze'...

Ist in der jetzigen Listeneinteilung irgendeine weitergehende Ordung? Gut, Rubus (Brombeeren, Himbeeren, ihre Hybriden,...) scheint unter einem Aufzählungspunkt zu liegen und Kernobst auch. Aber was macht die Ananas neben der Feige? Und was macht der Granatapfel (die Purpurgrenadilla, die Litschi...) unter 'Samenobst', statt unter 'Fruchtobst'??

Und wie gehe ich mit Sortennamen um? Bei den Brombeeren z.B. gibt es die Sorten 'Loch Ness' und 'Navaho', im Augenblick führen die Links zu den entsprechenden Einträgen natürlich zu völlig fremden Themen. (Ok, habe bisher nur ins Tutorial geguckt, wahrscheinlich finde ich noch etwas zu 'Gleicher Name - anderes Thema'... Re-Mark 23:14, 5. Jun 2004 (CEST)


Hallo Re-Mark,

offensichtlich wurde die Liste Nutzpflanzen zu einem Zeitpunkt aufgestellt, als schon zu zahlreichen der hier genannten Pflanzen Artikel bestanden. Zudem sind seither Artikel hinzugekommen, die nicht einer bestimmten Vorgabe ausgerichtet worden sind. Von mir wurde z.B. vor einiger Zeit der Artikel Färberkrapp ausgebaut, wobei auch in diesem derzeit etwa die Taxobox fehlt, die zwischenzeitlich bei allen Tier-/Pflanzenarten eingefügt wird. Dies erklärt, daß die Artikel nicht einheitlich sind. Sicherlich könnte man sich auf eine einheitliche Form einigen: Nur müßten dann alle bestehenden Artikel danach umgebaut werden.

Zur Systematik der Liste: diese ist nach botanischen Gesichtspunkten aufgebaut. Das kann man tatsächlich am besten beim Obst sehen. In Anbau und Handel gibt es eben andere Bezeichnungen, als dies bei den Botanikern üblich ist. Ich habe diese Untgerschiede auf der Seite Obst versucht zu erläutern. Unterschiedliche Auffassungen über die Zuordnung könnte man beim richtigen Durchforschen sicher auch für Gemüse, Gewürzpflanzen oder Genussmittelpflanzen finden und müßte das dort auch anmerken.

Aus der botanischen Zuordnung ergibt sich auch, weshalb der Granatapfel neben der Purpurgrenadillie und der Litchipflaume steht: Beim Granatapfel essen wir die Samen, deren Schale im äußeren Teil bei der Reife saftig wird, während bei der Purpurgrenadillie der Samenmantel (Arillus) saftig wird und gegessen werden kann. Ebenso essen wir bei der Litchi den Samenmantel ... man sollte bei so viel Detailkenntnissen natürlich den Genuß nicht vergessen .. wohl denen, die bei deren Verzehr nicht jeweils bedenken müssen, daß sie Samenobst und kein Fruchtobst essen.

Übrigens: hätten Sie gedacht, daß wenn Sie mit einer Banane eine Beere verzehren? Dorthin gehört für die Botaniker auch die Tomate, nur daß diese, weil diese Beere "in der Regel nicht roh verzehrt wird" (Ketchup!) zum Gemüse und nicht zum Obst zählt ....


Benutzer:Zundelfrieder 13:53, 9. Jun 2004 (CEST)


Anmerkung zur "Vorlage" s. oben

Für eine Übersichtstabelle reicht die bisherige Art aus meiner Sicht vollständig. Daß die Artikel selbst den deutschen Namen der Pflanze tragen, mag man vielleicht bedauern, weil der wissenschaftliche wohl doch der eindeutigere ist.
Und die oben auftauchenden zusätzlichen Informationen (wissenschaftlicher Name und Familie) findet man doch, wenn man den Artikel aufruft. Der Vorschlag, das so zu machen, wie vorgeschlagen würde die ohnehin schon riesige Zusammenstellung sprengen.

Giocoso 20:50, 20. Mai 2005 (CEST)

Die Pflanze Romanesco fehlt

Hallo, in der Aufstellung vermisse ich Romanesco. Es existiert zwar ein Artikel des Schöpfers von Romanesco, aber nicht das Gemüse selber. Gruss, --fauli 18:05, 8. Jul 2004 (CEST)

"Ingenieurpflanze"

Dieser Begriff ist mir erstmals in dieser Zusammenstellung untergekommen. Was auffällt ist, daß auch in der Wikipedia offensichtlich noch keine Definition steht. Und das sollte doch eine Voraussetzung sein, daß man diese "Ingenieurpflanzen" hier als Nutzpflanzenkategorie aufnimmt. Mag ja sein, daß auch für "Blattstielgemüse" noch kein Artikel geschrieben wurde. Trotzdem weiß jeder, was gemeint ist und schwer dürfte eine Definition dort nicht fallen.
Dann fehlen zu einigen der Kategorien Arten, die hierunter fallen. ===>Schatten und Feuchtigkeitsspendende Pflanzen?? Da steht Mikroklima (als Pflanzenart?) kenne ich bisher noch nicht! Und unter Pionierpflanze zur Wiederaufforstung taucht der Queller auf?? Wie bitte, "Wiederaufforstung mit Queller"??. Bitte die Weltgegend nennen, wo man das macht.
Ich habe diese allzu ominöse Geschichte jetzt hierüber in die Diskussion kopiert - da mag sie auch einmal bleiben, als Andenken, welche Blüten die Wikipedia ab und zu treibt.

Ursprünglicher Inhalt zu den "Ingenieurspflanzen"

Giocoso 20:50, 20. Mai 2005 (CEST)

Ingenieurmässig verwendete Pflanzen/ Ingenieurbiologie/ Entwurf/ nur hier bearbeiten

  • Schatten und Feuchtigkeit spendende Pflanzen, Mikroklima
  • Nährstoffbindende Pflanzen

Chaotische Zustände bei Hafer

Jemand der mit sich damit auskennt sollte sich mal den Artikel anschauen. Vielleicht ist chaotisch übertrieben, aber der Hauptartikel ist unvollständig und stattdessen sind die Informationen auf andere Artikel verteilt. Siehe auch Diskussionsseite von Hafer: Diskussion:Hafer --EinKonstanzer 22:19, 25. Sep 2005 (CEST)

Pilze

Pilze (siehe dort) zählen nicht zu den Pflanzen, sondern sie bilden ein eigenes Reich. Erzwo 14:23, 25. Okt 2005 (CEST)

Das stimmt schon. Trotzdem werden bestimmte Aspekte der Pilze (etwa Pilzsystematik) auch in Botanik-Lehrbüchern (Strasburger u. a.) mit behandelt, ebenso wie sie in Büchern zu Nutzpflanzen enthalten sind. Aus diesem Grund werden nutzbare Pilze hier aufgeführt und das sollte auch so bleiben.
Giocoso 17:02, 25. Okt 2005 (CEST)
Mmh .. Da bin ich ja irgendwie anderer Meinung. Entweder es geht um NutzPLFANZEN oder es geht um NutzPFLANZEN- UND PILZE .. Ich moechte daher eine Umbenennung des Artikels vorschlagen (bzw. Verschieben nach neuer Artikel mit eben genanntem Namen + Verlinkung auf diesen von Nutzpflanzen) - Alternative waer die Loeschung aller Pilze aus der Liste und Erstellung einer neuen mit dem Namen Nutzpilze (klingt irgendsie seltsam fuer mich) - Also wer ist fuer meinen ersten Vorschlag? Haende hoch (oder ich schiesse) :) --MarsmanRom 15:57, 20. Nov. 2007 (CET)
Handheb: Ja, seh ich auch so. War auch sehr irritiert, im Artikel auf Pilze zu stoßen. -- Giszmo 21:07, 23. Nov. 2007 (CET)
Also ich halte es für vertretbar, dass Pilze hier drin stehen. Man müsste in der Einleitung darauf hinweisen, dass man so vorgeht - übrigens wie auch einige Bücher über Nutzpflanzen (Franke, W. z. B.). Für den Fall, dass tatsächlich jemand nach "Nutzpilzen" sucht - seien es solche, die man essen kann, seien es Drogen, kann man ja eine Weiterleitung hierher anlegen. Alles andere macht nur Arbeit und führt möglicherweise auch zu einem Datenverlust. - 217.233.75.21 10:52, 25. Nov. 2007 (CET)
Man muss sich ja nicht unbedingt an schlechten Vorbildern orientieren. Nur weil irgendwelche Botaniker Pilze zu Pflanzen zaehlen, muss die Wikipedia das nicht auch so machen. Anstatt sie also drin zu lassen, es in der Einleitung zu erwaehnen und von Nutzpilze hierher zu verlinken, kann man sie genausogut auslagern und in der Einleitung dann eben auf eben diesen Fakt hinweisen. Wo da ein "Datenverlust" herkommen soll erschliesst sich mir uebrigens nicht so ganz. --MarsmanRom 15:33, 29. Nov. 2007 (CET)
Ich kenne keinen einzigen Botaniker, der "Pilze zu den Pflanzen zählt". Aber es gibt Botaniker, die sich wissenschaftlich mit Pilzen beschäftigen und die auch in Vorlesungen zur Botanik (etwa zur Systematik) neben den "grünen Pflanzen" auch "die Pilze" behandeln, wobei diese Organismengruppe ja auch nur ein zusammengewürfelter Haufen mehr oder weniger verwandter Sippen ist. Und so empfehle ich Euch: Macht Euch in Eurem "Wiki-Pingeligkeitswahn" einfach dran, die Pilze hier herauszuwerfen ... das wird sicherlich alles viel, viel besser. - 217.233.78.58 12:01, 2. Dez. 2007 (CET)
Erster Satz dieses Artikels: "Nutzpflanzen sind Kulturpflanzen, ...". Pilze sind keine Pflanzen und insofern haben sie in diesem Artikel auch nichts zu suchen oder die Definition ist zu ändern, aber das wäre unsinnig. Das über Pilze an Universitäten von Botanikern (sowie Mikrobiologen und Genetikern ...) unterrichtet wird und sie sich insofern auch in den Standardwerken der Botanik finden hat folgende Gründe:
1. Der studienrelevante Themenkomplex "Mycologie" ist (zur Zeit) vom Umfang her nicht vergleichbar mit beispielsweise dem der "Botanik" oder "Zoologie".
2. Pilze wurden traditionell den Pfanzen zugeordnet.
3. Pilze sind für Botaniker relevant als Pfanzenschädlinge und in Mycorrhizen.
Das macht Pilze aber noch lange nicht zu Pflanzen und sie sollten restlos aus diesem Artikel verschwinden.
PS: Ich habe nichts gegen Pilze und ich finde es auch sinnvoll, daß sie im Strasburger behandelt werden - hier sind sie jedoch fehl am Platze.

rauschgift - genussmittel

die einteilung in genuss- bzw. rauschgift scheint mir problematisch.

a) das wort rauschgift stammt meines wissens aus der zeit 33-45´, schon das finde ich es problematisch b) wieso ist tabak genuss, obwohl nikotin eines der stärksten nervengifte überhaupt ist? c) frag mal einen indianer ob peyote , einen andenbewohener ob cocablätter, einen arzt ob schlafmohn,.....

gift ist (auch wenn im falle cocain und heroin noch komplizierte chemische prozesse notwendig sind um es herzustellen, die pflanze kann ja nix dafür, dass wir menschen damit nicht umgehen können)

vorschläge: psychoaktiv, drogen, entheogene, oder in die schon vorhandene rubrik alkaloidhaltige- pflanzen (nicht signierter Beitrag von 89.51.3.185 (Diskussion) 05:28, 27. Feb. 2006 (CEST))

unübersichtliches Listenmonster

da schon das lesen des TOC reichlich aufwändig ist, wie wär's mit:

  1. Nutzpflanze/Nahrungspflanzen
  2. Nutzpflanze/Technisch genutzte Pflanzen
  3. Nutzpflanze/Medizinalpflanzen
da liesse sich dann schon etwas schneller navigieren..

nicht aber:

  1. Nahrungspflanze
  2. Technisch genutzte Pflanze
  3. Medizinalpflanze

dort sollten ihre gemeinsamkeiten beschrieben werden (geschichte, anbau, ..), nicht die liste stehen - oder wir modeln den Listenartikel in ein Kategoriensystem um, das liesse sich deutlich besser warten. --W!B: 14:47, 13. Mär 2006 (CET)

Pilze hier falsch

Da Pilze keine Pflanzen sind, sollten sie hier rausgenommen werden.--Hagen Graebner 18:49, 22. Feb. 2009 (CET)

Vorlage Wurzelgemüse

Sollte das nicht z.B. so aussehen: ?

Wurzelgemüse

Biologie

Dieser Artikel hat natürlich sehr viel mit Biologie zu tun. Aber nicht nur damit! Landwirtschaft ist eine Wissenschaft für sich, die z. B. auch mit Wirtschaft oder Ernährung u. a. verbunden ist. Daher müssen für diesen Artikel auch nicht allein biologische Kriterien gelten.

Der Begriff "Nutzpflanzen" enthält an erster Stelle den Hinweis auf die Nützlichkeit von Pflanzen, eine Eigenschaft, die in der "reinen" Biologie eine untergeordnete Eigenschaft ist. Entsprechend sind die Pflanzen nach ihrem Nutzen (für den Menschen bzw. für die menschliche Wirtschaft) geordnet. Also z. B. liefern Kartoffeln und Getreide Stärke und stehen damit in direktem Zusammenhang, während die biologische Verwandtschaft der beiden Pflanzenfamilien (Nachtschattengewächse und Gräser) gering ist. Tomaten (auch ein Nachtschattengewächs) haben dagegen wenig mit der Nutzpflanze Kartoffel zu tun.

Was viele nicht wissen: Pilze sind keine Pflanzen. Aber trotzdem haben die Pilze (aufgrund ihres Nutzens) hier ihren Platz - aber bitte ohne unnötig verkomplizierenden Gesamttitel (à la "Nutzpflanzen und nützliche Pilze"). (nicht signierter Beitrag von 92.79.172.135 (Diskussion) 11:14, 8. Aug. 2011 (CEST))

Hinweise auf überarbeitete Neuauflage / Sammelsurium

  • Reinhard Lieberei, Christoph Reisdorff, Wolfgang Franke: Nutzpflanzenkunde. Nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen. 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Georg Thieme, Stuttgart/New York 2007, ISBN 9783135304076.

--Succu 10:35, 14. Aug. 2011 (CEST)

Um meinen Vorwurf des Sammelsuriums mal zu bekräftigen habe ich mir mal den Punkt Fasern aus Blättern herausgepickt. Die vollständige Liste nach obiger Publikation, Abschnitt 5.1.3 Fasern aus Blättern, S. 367–370 lautet:

Unterblattfasern
Blattstielfasern
Weitere Pflanzen, die Blattfasern liefern

Neben der Unvollständigkeit enthält die umseitige Liste mindestens zwei Fehler: Erstens Curauá taucht in der angegebenen Literatur nicht auf, zweites Agave (eine WL auf die Gattung Agaven) ist nicht korrekt, denn nur wenige Agaven werden tatsächlich zu Fasergewinnung genutzt. Gruß --Succu 17:56, 14. Aug. 2011 (CEST)

Nur zu den beiden Punkten:
  1. Curauá wird zur Fasergewinnung genutzt, die Fasern stammen aus den Blättern der Pflanze - wo ist das Problem? Soll diese Pflanze, nur weil sie evtl in einem Buch nicht vorkommt, nicht in der Liste auftauchen?
  2. Was spricht dagegen, einfach Agaven durch Sisal-Agave auszutauschen (it's a wiki!)
  3. Zur Unvollständigkeit: Wie oben - it's a wiki!
Ich gestehe, ich verstehe den Aufriss nicht, der hier gegen diese Liste betrieben wird statt sie einfach besser zu machen.
Gruß -- Achim Raschka 19:26, 14. Aug. 2011 (CEST)