Diskussion:Liste von Fachbegriffen im Festungsbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 94.134.109.215 in Abschnitt Hauptbild unvollständig
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste von Fachbegriffen im Festungsbau“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Wiso werden die Fachbegriffe nicht hier erklärt, wenn eh nur ein eher unverständlicher (und löschgefärderter) Stub endsteht? Etliche zur löschung vorgeschlagene Texpartien wäören im artikel selber besser aufgehoben, müssen sonst ausfürlicher werden. Bobo11 08:30, 8. Okt 2005 (CEST)

Ich habe mal beim Buchstaben „A“ angefangen und folgendes gemacht: 1. Roten Links gefolgt, 2. dort eine Weiterleitung hierher eingerichtet, 3. hier den Begriff entlinkt. Meiner Meinung nach wird dadurch verhindert, dass unnötige Artikel neu angelegt werden. Wer hat noch Zeit und Lust, um die anderen Buchstaben ähnlich zu bearbeiten? Grüße, --Birger (Diskussion) 16:36, 9. Okt 2005 (CEST)
Das wäre doch ein tolles Aufhänger für die Qualitätssicherung. Ich mach das gleich mal. --Flominator 20:54, 9. Okt 2005 (CEST)
Hab jetzt mal Z-L gemacht. Vielleicht macht ja jmd. weiter. --Flominator 22:32, 12. Okt 2005 (CEST)

Katze[Quelltext bearbeiten]

Habe den Begriff hier und auf der Begriffsklärung von Katze vergeblich gesucht. Er wird in Diskussion:Rheinberg erläutert - allerdings habe ich davon inhaltlich keine Ahnung und auch beim googlen auf die Schnelle keine Belege gefunden. Vielleicht erbarmt sich ja jemand... --Sebastian V 17:39, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Habe ihn nunmehr selbst zum Artikel ernannt (Katze (Festungsbau)). Richtig ist der Artikel wohl noch nicht. Er freut sich also über Deine qualifizierte Bearbeitung und die korrekte Einordnung in diese Liste (Es gibt offensichtlich Überschneidungen mit dem dort ebenfalls aufgezählten Kavalier) --Sebastian V 22:14, 29. Aug 2006 (CEST)

Berme[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte eine Frage zum Zweck der Berme. Ist es denn nicht eigentlich zum Vorteil der Gegener, wenn ich unterhalb der Mauer noch einen 'Standstreifen' habe, quasi als Zwischenstation vor Erklimmung der Burgmauer?

Aus dem Kontext ihrer Entstehungs- und Einsatzzeit her betrachtet ist die Berme ein `notwendiges Übel´ gewesen, da sie ja zur `Lebensdauer´ der Festung beiträgt!--92.226.83.242 16:30, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Contrescarpe[Quelltext bearbeiten]

Von Contrescarpe wird hierher weitergeleitet, der Begriff aber leider nicht erklärt. Bitte ergänzen. Danke! --Greenhorn 12:16, 2. Sep 2006 (CEST)

Nur mal ne Frage[Quelltext bearbeiten]

Wäre für diesen sehr schönen Artikel nicht nach bewährter Nomenklatur das Lemma Glossar Festungsbau geeigneter? Gr --Pitichinaccio 00:50, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Demolution[Quelltext bearbeiten]

Eine IP hat diesen Begriff vor neun Monaten kommentarlos in Demolition geändert; welche Form ist nun der „richtige“ Fachbegriff? --Tim Landscheidt 07:28, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Demolition ist der französische Begriff. Da die meisten Festungsbau-Fachausdrücke französisch sind, halte ich das auch für nicht schlecht. Peter Weller 15:40, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das zugrunde liegende Verb heißt `demolieren´. Wenn man bedenkt, dass neben dem I auf der Tastatur das U liegt, dann sollte wohl ein ursprünglicher Fipptehler zur Demolution geführt haben!--92.226.83.242 16:33, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Orillon.png|right]][Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Orillon.png|right]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 22:22, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kommunikationslinie...[Quelltext bearbeiten]

...was ist das?-- Symposiarch 23:52, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Carnot-Mauer (Festungsbau 19. Jahrhundert)[Quelltext bearbeiten]

Fröhliche Weihnachten allerseits ! Bisschen was Kriegerisches muss trotzdem sein: nach dem französischen Festungsbau-Ingenieur Lazare Nicolas Marguerite Carnot wird ein Festungsbestandteil benannt, der z.B. hier erwähnt ist. In der fabelhaften und auch recht komplett erscheinenden Liste von Fachbegriffen im Festungsbau taucht der Begriff aber nicht auf. Allenfalls passend erscheinen mir - wenn überhaupt - Grabenstreiche und Kontereskarpe. Hier noch ein Bild einer auch im polnischen als Carnot-Mauer (Mur Carnota) bezeichneten Verteidungsanlage am Fusse eines (hier) Trockengrabens. Welcher Ausdruck wird im Deutschen normalerweise für eine solche Einrichtung verwandt ? Antworten bitte bei derselben Fragestellung auf Portal-Militär-Disk, Danke -- Wistula 11:56, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Kanonenhof, Defenslinie und Flankenbatterie[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte man diese Begriffe miteinander verbinden und auch erklären, wie diese zueinander stehen. Der Kanonenhof liegt in der Flanke einer Bastion. Dort wurde dieser Hof mit Kanonen bestückt, die s.g. Flankenbatterie. Der Kanonenhof konnte offen liegen (siehe auch Festung Jülich) oder auch zugemauert und mit Schießscharten für die Kanonen (siehe auch Festung Jülich, nur andere Bastion)versehen werden. Aufgabe der Flankenbatterie im Kanonenhof war, der gegenüber liegenden Bastion und der Kurtine dazwischen Feuerschutz zu gewähren (d.h. den Totenwinkel zu beseitigen). Die Schusslinie von der Batterie an der Bastion vorbei nennt man Defenslinie oder Defensivlinie.

S. Schulte, 22.07.2011 (nicht signierter Beitrag von 91.19.123.19 (Diskussion) 18:36, 22. Jul 2011 (CEST))

Bekleidungsmauer[Quelltext bearbeiten]

Waere ein Wissender so freundlich, diesen Begriff hier oder in einem eigenen Artikel zu erklaeren ? Danke. -- Juergen 91.52.149.141 10:46, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

wenn es denn noch interessiert: gemauerte Verkleidung von Erdwällen. --Wistula 21:37, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Eine Frage[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eigentlich auch einen Fachbegriff für die freie Fläche direkt um die Festung, in der z.B. Bäume gerodet wurden, für ein freies Sicht- und Schussfeld? -- 79.224.167.199 19:38, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Glacis und Esplanade --Wistula 21:19, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke. -- 79.224.167.199 21:28, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Barrierefreiheit[Quelltext bearbeiten]

 Info: Gemäss WP:BF müsste man wohl mal auf der Vorderseite die ganzen Semikolon ; ersetzen. --MBurch (Diskussion) 14:45, 12. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hauptbild unvollständig[Quelltext bearbeiten]

In der Legende fehlt eine Beschreibung von Punkt 6. --94.134.109.215 13:23, 10. Dez. 2022 (CET)Beantworten