„Diskussion:Martin Luther“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Phi in Abschnitt Luther und Behinderte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Martin
Zeile 33: Zeile 33:
:Was spricht denn konkret gegen einen Abschnitt über Luthers Einstellung gegenüber Behinderten? Wir haben auch entsprechende Abschnitte über Luthers Positionierungen gegenüber Juden, Täufern oder vermeintlichen Hexen. Ich halte das sehrwohl für relevant, da es zum Gesamtbild Luthers mit dazu gehört. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen einen relativ ausführlichen Biografie-Artikel wie diesen über Martin Luther in der Wiki zu finden - ohne nicht auch beispielsweise seine Positionierung zu Behinderten zu nennen. Entsprechende Angaben finden sich im übringen auch in der Literatur und ich bin gern bereit den Abschnitt in den kommenden Wochen weiter auszubauen bzw. mit Lit-Angaben anzufüttern. viele Grüße, --[[Benutzer:Kanti|Kanti]] ([[Benutzer Diskussion:Kanti|Diskussion]]) 09:18, 31. Mär. 2013 (CEST)
:Was spricht denn konkret gegen einen Abschnitt über Luthers Einstellung gegenüber Behinderten? Wir haben auch entsprechende Abschnitte über Luthers Positionierungen gegenüber Juden, Täufern oder vermeintlichen Hexen. Ich halte das sehrwohl für relevant, da es zum Gesamtbild Luthers mit dazu gehört. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen einen relativ ausführlichen Biografie-Artikel wie diesen über Martin Luther in der Wiki zu finden - ohne nicht auch beispielsweise seine Positionierung zu Behinderten zu nennen. Entsprechende Angaben finden sich im übringen auch in der Literatur und ich bin gern bereit den Abschnitt in den kommenden Wochen weiter auszubauen bzw. mit Lit-Angaben anzufüttern. viele Grüße, --[[Benutzer:Kanti|Kanti]] ([[Benutzer Diskussion:Kanti|Diskussion]]) 09:18, 31. Mär. 2013 (CEST)
:: Wenn wir einen Abschnitt zu einem Spezialthema aufnehmen, lieber Kanti, dann muss der aus der wissenschaftlichen Literatur zu Luther belegt sein. Das ist hier aber nicht der Fall. Luther hat sich zu allen möglichen Themen geäußert, zur Taufe, zu Tieren, dem Kaiser, zur Wiederkunft des Herrn, und eben auch dass eine oder andere Mal über Behinderte. Über die hat er aber nichts anderes gesagt, als was all seine Zeitgenossen sagte. Wollen wir über jedes dieser Themen einen eigenen Abschnitt schreiben? Doch wohl besser nicht. [[Wikipedia:Q#Was_sind_zuverl.C3.A4ssige_Informationsquellen.3F|Zu beachten ist auch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet.]] viele Grüße zurück, --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 10:22, 31. Mär. 2013 (CEST)
:: Wenn wir einen Abschnitt zu einem Spezialthema aufnehmen, lieber Kanti, dann muss der aus der wissenschaftlichen Literatur zu Luther belegt sein. Das ist hier aber nicht der Fall. Luther hat sich zu allen möglichen Themen geäußert, zur Taufe, zu Tieren, dem Kaiser, zur Wiederkunft des Herrn, und eben auch dass eine oder andere Mal über Behinderte. Über die hat er aber nichts anderes gesagt, als was all seine Zeitgenossen sagte. Wollen wir über jedes dieser Themen einen eigenen Abschnitt schreiben? Doch wohl besser nicht. [[Wikipedia:Q#Was_sind_zuverl.C3.A4ssige_Informationsquellen.3F|Zu beachten ist auch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet.]] viele Grüße zurück, --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 10:22, 31. Mär. 2013 (CEST)

== Martin ==

Er ist dick klein und trägt einen Bart, sein Studium hatte er mit 23 abgeschlossen.

Version vom 10. April 2013, 10:36 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Martin Luther“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 10 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Elternhaus und Jugend

Der gezeigte Taufstein ist definitiv nicht der, in dem Martin Luther getauft wurde. Das Photo zeigt den Taufstein, der um 1980 aus der stillgelegten Nicolaikirche in die Petrikirche gebracht wurde. Luthers Taufstein steht jetzt am Übergang vom Kirchenschiff zum Chorraum. Direkt daneben findet der Besucher einen in den Fußboden eingelassenen Taufbrunnen. (nicht signierter Beitrag von 217.238.18.116 (Diskussion) 14:41, 8. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Luthers Haltung zum Karneval (auch Fastnacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching genannt)?

Darüber steht noch nichts? Einer der Gründe, warum sich die Reformation in den heutigen kath. geprägten Gebieten nicht durchsetzten konnte war das Verbot (...:)...) des Karnevals durch diverse Reformatoren. Darum wäre Luthers Haltung zu dem Thema interessant? Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 05:38, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Disputatio de homine, (Disputation über den Menschen) 1536. Eigentlich net ganz unwichtiges Werk da es einen direkten Bezug zur Philosophie (Anthropologischen Philosophie) aufweist und auch für nicht-theologisch interessierte sehr interessant ist... (nicht signierter Beitrag von 91.5.28.51 (Diskussion) 20:23, 25. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Hab's ergänzt. -- lley (Diskussion) 20:36, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die Darstellung im Einleitungstext klingt wie aus einem reformierten Gottesdienst

Zitat: "Als zu den Augustiner-Eremiten gehörender Theologieprofessor ENTDECKTE ER GOTTES GNADENZUSAGE im Neuen Testament und orientierte sich fortan ausschließlich an Jesus Christus als dem „FLEISCHGEWORDENES WORT GOTTES“. Diese Aussage ist nicht wissenschafltich, so schreibt der Anhänger einer Sekte, der seinen Glauben als Wahrheit verkaufen will. Dass Jesus das "fleichgewordene Wort Gottes" ist, wird hier als Tatsache angenommen. Dass im Neuen Testament "Gottes Gnadenzusage entdeckt" werden kann, ist eine Glaubenssache, aber keine unbestreitbare Tasache. So würde eine Scientologe über Scientology scheiben, aber kein Wissenschaftliches Lexikon. Nächstes Zitat: "NACH DIESEM MASSSTAB wollte er FEHLENTWICKLUNG der Christentumsgeschichte und in der Kirche seiner Zeit überwinden." Auch dieser Satz nimmt vorhergehenden Glaubenssagen als Tatsache an. Ausserdem postuliert es eine "Fehlentwicklung" als Tatsache, wo es maximal Luthers Interpretation/Perspektive/Meinung sein kann. Das sollte dann auch so fromuliert sein. Bitte ändert das so, dass es nicht nach einer Predigt in einem Reformierten Gottesdienst klingt. (nicht signierter Beitrag von 80.218.206.185 (Diskussion) 13:38, 9. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Ich stimme Dir zu, die Formulierungen sollten verbessert werden. Vielleicht machst Du einen Änderungsvorschlag? --Logo23 (Diskussion) 18:51, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Luther und Behinderte

Gibt es in der reichhaltigen wissenschaftlichen Literatur zu Luther jemanden, der Luthers Positionierung gegenüber Behinderten für „einen wichtigen Teil seiner Bio“ hält? Ich persönlich bezweifle das, da sich der Reformator zu diesem Thema nur am Rande und dann ganz konventionell geäußert hat. Der entsprechende Abschnitt im Artikel ist leider nur mit einem Buch belegt, das sich für Luther gar nicht spezifisch interessiert. Meines Erachtens gehört der Abschnitt daher nicht in diesen Artikel, sondern eher in einen zu schreibenden Abschnitt Geschichte im Artikel Behinderung. Ostergrüße, --Φ (Diskussion) 08:27, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten

Was spricht denn konkret gegen einen Abschnitt über Luthers Einstellung gegenüber Behinderten? Wir haben auch entsprechende Abschnitte über Luthers Positionierungen gegenüber Juden, Täufern oder vermeintlichen Hexen. Ich halte das sehrwohl für relevant, da es zum Gesamtbild Luthers mit dazu gehört. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen einen relativ ausführlichen Biografie-Artikel wie diesen über Martin Luther in der Wiki zu finden - ohne nicht auch beispielsweise seine Positionierung zu Behinderten zu nennen. Entsprechende Angaben finden sich im übringen auch in der Literatur und ich bin gern bereit den Abschnitt in den kommenden Wochen weiter auszubauen bzw. mit Lit-Angaben anzufüttern. viele Grüße, --Kanti (Diskussion) 09:18, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn wir einen Abschnitt zu einem Spezialthema aufnehmen, lieber Kanti, dann muss der aus der wissenschaftlichen Literatur zu Luther belegt sein. Das ist hier aber nicht der Fall. Luther hat sich zu allen möglichen Themen geäußert, zur Taufe, zu Tieren, dem Kaiser, zur Wiederkunft des Herrn, und eben auch dass eine oder andere Mal über Behinderte. Über die hat er aber nichts anderes gesagt, als was all seine Zeitgenossen sagte. Wollen wir über jedes dieser Themen einen eigenen Abschnitt schreiben? Doch wohl besser nicht. Zu beachten ist auch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet. viele Grüße zurück, --Φ (Diskussion) 10:22, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten

Martin

Er ist dick klein und trägt einen Bart, sein Studium hatte er mit 23 abgeschlossen.