Diskussion:Ohio-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von KyronBarrakun in Abschnitt Klassifizierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

abgeschlossene Lesenswert-Kandidatur (angenommen)

[Quelltext bearbeiten]

Mal wieder ne U-Boot-Klasse, sollte die Anforderungen erfüllen. Als Autor:

  • Neutral --schlendrian •λ• 22:44, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • pro werde das buch sofort und blind bei amazon bestellen ;) --Carroy 00:01, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro wie eigentlich immer, Herr Adler. --Taxman Rating 00:11, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • pro hübscher Artikel; nur schade, dass die Dinger noch nicht verschrottet sind --Omi´s Törtchen 13:49, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Lesenswert, aber mal ein Vorschlag für den weiteren Ausbau: Wie wäre es mal mit einem Vergleich zu anderen SSBNs Klassen (Vorgänger bei der US-Navy; Akula, Delta IV, Borei; Aktuelle Boote von Royal Navy; China und Frankreich).--syrcro.PIDIYA® 15:42, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro Wie immer ein sehr schöner Artikel --SEM 16:37, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Neutral: Fachlich kann ich den Artikel nicht beurteilen. - Aber sprachlich gibt es (auch für LW) durchaus verbesserungsmöglichkeiten (ich dachte bisher immer, KLA wäre ein wichtiger Ort zur Verbesserung von Artikeln, durchwinken ist doch langweilig und unproduktiv). Gegen Ende des Artikel habe ich einiges geändert. Es gibt aber auch Sätze wie: Ihre Geschwindigkeit von 25 Knoten erlaubt es ihnen, mit Trägerkampfgruppen mitzuhalten sind einfach unschön - derartiger umgangssprachlicher Ausdruck sollte einfach nicht sein und noch verbessert werden. Formen von bestehen könnten im Artikel ein bisschen weniger und nicht kurz aufeinanderfolgend vorkommen. - Anführungszeichen die Uneigentlichkeit ausdrücken „Floß“ halte ich für suboptimal und sollten in einer Enzyklopädie der allerletzte Ausweg sein. - Die Verlinkung von nicht erklärten Begriffen könnte besser sein (Bspw: Feuerleitung, das dürfte doch sicher irgendwo erklärt werden). - Bei folgenden Satz habe ich mich gefragt, ob dies so stimmen kann (ohne andere Zahlen zu haben): Aus diesem Grund trugen die Ohios in den letzten Jahren des Kalten Krieges 50% des nuklearen Arsenals der US-Streitkräfte. 18(!) U-Boote, mehr als alle stationären Interkontinentalraketen etc. zusammen!? --Victor Eremita 11:25, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
    • Ich habe 2x "bestehen" rausgenommen, sollte jetztvllt noch 3x oder 4x vorkommen. Mit Floß ist das so ne Sache. Das Ding heißt einfach so (auch im engl. "Raft"), daher finde ich die Anführungszeichen hier gerechtfertigt. Zu den 50%: hab nochmal nachgeschlagen: DIe Zahl gilt für das Jahr 2000, ist geändert und belegt. Zu Feuerleitung gibt es leider keinen Artikel --schlendrian •λ• 11:39, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
2000 liest sich dann schon ein wenig anders als gegen Ende des Kalten Krieges... ;-) --Victor Eremita 14:56, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
nochmal zu dem Satz Aus diesem Grund trugen die Ohios 2000 50% des nuklearen Arsenals der US-Streitkräfte. 8 Sprengköpfe mal 24 Raketen mal 18 U-Boote macht 3056 Sprengköpfe. In Atommacht wird die Zahl der Sprengköpfe mit 10.240 angegeben, die Zahl für die einsatzbereiten lautet 7.200. Arsenal ist dann leicht irreführend; wenn die dortigen Zahlen stimmen, dann es sind also vermutlich (etwas weniger als) 50% der einsatzbereiten, nicht der gesamten Zahl der Sprengköpfe. Stimmst Du mir zu? --Victor Eremita 15:50, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ja, hast recht --schlendrian •λ• 21:48, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sehe gerade eine Dokumentation auf N24 über den Kalten Krieg und wollte mal genauer nachlesen. Schön kompakter Artikel mit allem Wesentlichern. Bis zur Exellenz fehlt zwar noch etwas, z.B. genauere Schilderung der strategischen Bedeutung im Kalten Krieg (ggf. durch weitere Links, um beispielsweise Zerstörungskraft anschaulicher darzustellen), aber für lesenswert Pro -- Cup of Coffee 20:44, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild der SSGN-776 Ohio

[Quelltext bearbeiten]

Laut Globalsecurity.org zeigt das letzte Bild im Text das oben genannte Einheit. Sieht man auch sehr schön am Advanced Seal Delivery System hinterm Turm Quelle hier (MARK 18:07, 28. Jul 2006 (CEST))

Zweihüllenboot

[Quelltext bearbeiten]

Sicher, dass es sich um ein Zweihüllenboot handelt und nicht um das übliche Einhüllenboot mit angesetzten freiflutenden Teilen? -- mawa 09:30, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

zumindest auf den Bildern [1], [2], [3] sieht es nach einem echten Zweihüllenboot aus, ja --schlendrian •λ• 10:45, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mir sieht es auch auf den Bildern nach Einhüllenboot mit angesetztem freiflutenden Bug, Heck und Oberschiff aus. Wie man auf Dockfotos gut sieht, geht das Oberdeck nicht über die volle Breite des Druckkörpers. Es wäre auch höchst ungewöhnlich, ausser den Sowjets hat in der Zeit eigentlich keiner mehr richtige Zweihüllenboote gebaut. -- mawa 17:27, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hm, es ist schwierig, da irgendwelche Quellen im Netz zu finden. Querschnitte sind rar. Die LA-Klasse soll auch ein Zweihüllenentwurf sein, das erscheint mir gleichfalls merkwürdig. Ich recherchiere noch. -- mawa 17:35, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Es scheint, dass generell die US-Boote Einhüllentypen, die russischen Zweihüllentypen sind. Das steht auf fas.org, in einem US-Kongressbericht, den Google auswirft, und in en: "All post-WWII heavy Soviet and Russian submarines are built with a double hull structure. American and most other Western submarines retain a single-hull approach. ... However, the double-hull approach is today being considered for future submarines in the United States as a means to improve payload capacity, stealth and operational reach." -- mawa 17:43, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Noch etwas, was dagegen spricht, dass die amerikanischen Boote zwei Hüllen haben: Man erkennt keinerlei Flutschlitze und Entlüftungsventile. -- mawa 17:55, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
bei der LA-Klasse sind vorderer Ballasttank sowie Sonar außerhalb der Drückhülle, soviel weiß ich gerade sicher... ich kann aber nicht genau sagen wo Zweihüllenboot aufhört und Einhüllenboot mit angesetzten freiflutenden Teilen anfängt. --schlendrian •λ• 18:39, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Leistungsangaben in PS

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich sehe wurden aus den englischen Quellen bei den Leistungsdaten die HP-Angaben übernommen und einfach mit PS betitelt. Da 1 HP = 745,7 W und 1 PS = 735,5 W, ist das recht unschön. Wäre es nicht besser, HP als Einheit zu behalten oder wenigstens zu kennzeichnen, dass es sich um englische PS handelt? Alternativ könnte man gleich mit Watt arbeiten, bevor man schiefe PS umrechnet. --84.153.121.196 13:33, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

bei dem Hilfsmotor auf jeden Fall, weil da MW die "modernere" Einheit sein dürfte. Beim Hauptantrieb bin ich mir unsicher, weil Wellen-PS eben immer in PS angegeben werden IMHO --schlendrian •λ• 16:16, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sicher? Wellen-PS sind genau so eine Leistungsangabe wie PS, lediglich unter Berücksichtigung anderer Leistungsverluste. Warum sollte man Wellen-PS nicht in KW angeben können? Die jetzige Formulierung wurde wohl geändert, ist aber immer noch nicht stimmig. Jetzt heißt es zwar ...SHP (Wellen-PS), wobei SHP und PSw immer noch nicht das gleiche ist. Warum nicht (eng. Wellen-PS)? --213.183.10.41 14:52, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Sei mutig und ändere es :-) --schlendrian •λ• 16:25, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Tja, war wohl unerwünscht. --213.183.10.41 11:42, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
ich sehe nicht ganz, warum (engl. Wellen-PS) korrekter sein soll. "Engl." erklärt, dass es englisch ist? Das Wort ist doch deutsch. Da wäre es fast besser, die Erklärung ganz rauszulassen, was aber auch wieder Verwirrung stiften würde... Und wer die feinen Unterschiede erfahren will, sollte eher den Artikel lesen, oder nicht? Das hier erschöpfend zu erklären geht leider nicht. Abgesehen davon: die 60.000 sind ein Näherungswert, der sicher nicht auf das Prozent exakt ist... --schlendrian •λ• 11:46, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wellen-PS und SHP sind halt nicht gleich. Die Quellenlage spricht von 60000 SHP und wurde im Fleißtext zu "Antrieb" einfach falsch zitiert. Ich schlage vor, wenigstens die SHP aus der Klammer zu holen und die Wellen-PS in Klammern zu setzen. Noch eine Frage zum Zahlenvormat: ist Vorlage:Zahl grundsätzlich nicht erwünscht, dann spare ich mir die Arbeit. --213.183.10.41 11:55, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
ja, da hast du auffallend recht und ich auffellend unrecht, ich hab das korrigiert, sorry dafür. Jede Zahl per Vorlage zu formartieren halte ich zumindest im Fließtext für ziemlich übertrieben, weil der Quelltext dadurch ziemlich unleserlich wird. Die Vorlage verrät auch nicht viel über den Sinn, ich kann mir unter "datentechnisch leicht kopierbaren Zahlen" wenig vorstellen --schlendrian •λ• 12:03, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich vermute mal "datentechnisch leicht zu verarbeiten": Mit der Maus im Text markieren und kopieren, in den Gui-Taschenrechner pasten, mit 745,7 multiplizieren, um auf Watt zu kommen, ohne dass man mit dem Punkt Ärger bekommt. Der Quelltext wird unleserlicher, der Seitentext leserlicher/unmissverständlicher. Ich habe gestern festgestellt, dass es dazu eine unglaublich lange, unglaublich ermüdende und unglaublich fruchtlose Diskussion gibt, die hier sicher nicht fortgesetzt werden soll. Darum betraf meine Frage lediglich die Präferenz des Hauptautors und intendierte keinen Argumentenaustausch. --213.183.10.41 12:27, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Exzellenz-Kandidatur Oktober 2007 (erfolgreich)

[Quelltext bearbeiten]

Diese Kandidatur läuft vom 5. Oktober bis zum 25. Oktober

Die Ohio-Klasse ist eine Schiffsklasse, die aus den 18 größten je von den Vereinigten Staaten gebauten atomar angetriebenen U-Booten besteht. Sie entstand im Kalten Krieg als modernster Träger für Interkontinentalraketen (kurz ICBM), die Boote gehörten also zu der Gruppe der Raketen-U-Boote (kurz SSBN). Damit waren sie ein wichtiger Bestandteil der US-amerikanischen Politik der nuklearen Abschreckung.

Der Artikel war schon lange lesenswert (seit Mai 2006), wie Felix Stember schon damals geschrieben hat: der kann exzellent werden. Ich hab ihn noch etwas ausgebaut und halte ihn nun für so weit. Als Autor

Pro Vorerst Neutral mit folgenden Verbesserungsvorschlägen bzw. Fragen:

  1. Warum hat die United States Navy die Entwicklung gestartet? Und (mal ganz blöd gefragt) - hat die United States Navy wirklich die Klasse entwickelt?
  2. Warum wurde die Anzahl der Einheiten erhöht? Mir kommt das widersprüchlich vor, schließlich war spätestens 1989 ein Ende des Kalten Kriegs abzusehen.
  3. Warum sind die Kosten angestiegen?
  4. " tatsächlich dürften die Boote jedoch 300 Meter tief und weiter abtauchen können." – hier würde ich mir einen Einzelnachweis wünschen.
  5. Was ist eine "Abschreckungs-Patrouille"?
  6. Bei dem Bild USS Florida (SSGN-728) control.jpg würde ich die Gesichter unkenntlich machen.

Alles in allem also nix Schwerwiegendes. Mal sehen, ob meine Hinweise hilfreich und möglichweise sogar wichtig waren. --my name 03:45, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

  1. ist jetzt drin
  2. Wettrüsten, gerade als das Ende absehbar war, ist nun drin
  3. drin
  4. erl.
  5. bei allem Respekt, das steht direkt neben dem Bild ;-)
  6. ich weiß nicht, die Navy stellt die Bilder so ins Internet...
Danke für die Änderungen; nur eine Sache: Neben dem Bild steht einiges interessantes, und ich weiß auch, was eine Abschreckungspatrouille ist, aber der Begriff Abschreckung taucht lediglich in der Einleitung und bei dem Bild auf. --my name
Der erste Satz von Einsatzprofil lauetet doch Die SSBN der Ohio-Klasse wurden zur nuklearen Abschreckung gebaut. Ich könnte höchstens Abschreckung nochmal verlinken, oder was meinst du? das hab ich mal gemacht --schlendrian •λ• 15:31, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Tatsache, ich muss blind gewesen sein. --my name 14:33, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
;-) passiert jedem mal --schlendrian •λ• 14:36, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
  • Abwartend Ich lese noch und warte auf "Änderungen an verlinkten Seiten" --sonniWP 05:28, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
  • Abwartend Ist zwar ausreichend in Umfang und Qualität, dennoch würde ich '5. Literatur', '6. Weblinks' und '7. Einzelnachweise' unter ein Kapitel legen. Z. B.: '5. Weiterführende Informationen' (oder anders), '5.1. Literatur' etc. --Staff 20:09, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
    Das habe ich noch nie so gesehen, geschweige denn verwendet. --my name 23:27, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
    ich verwende es auch nicht gerne - v. a. weil die Einzelnachweise in aller Regel eben nicht "weiterführend" sind, sondern nur einen Aspekt belegen. Nur für Lit und Links eine eizelne Überschrift lohnt dann aber auch nicht, IMHO -schlendrian •λ• 14:07, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
  • Mal zur Abwechslung ein erfrischend kurzer Artikel für eine Exzellenz-Kandidatur. Abwartend, weil mir die Struktur etwas unlogisch vorkommt. Ich fände eine Aufteilung "Geschichte", "Einsatzprofil", "Technik" usw. Besser als das Einsatzprofil zwischen Technik und Besatzung eingeklemmt. Auf diese Weise würde erst erklärt, was die Schiffe leisten sollen und danach, wie dieses Ziel erreicht wird. In der momentanen Form wird erst aufgezeigt, was die Schiffe alles können und dann, was man damit eigentlich anstellen will. Das führt zu einigen Redundanzen, beispielweise wird der Umbau zu SSGN dreimal erwähnt (in Modifikationen, Bewaffnung und Einsatzprofil), wobei ich bei jeder Erwähnung den Eindruck hatte, dass ein Teil der in diesem Fall gegebenen Informationen in einem der anderen Abschnitte besser aufgehoben gewesen wären. Zusätzlich würde ich mir eine Auflösung der im Text verwendeten Abkürzungen beim ersten Auftreten wünschen, z.B. in der Form "Interkontinentalrakete (engl.: Intercontinental Ballistic Missile, kurz: ICBM), damit klar ist, aus dass der abgekürzte Begriff aus dem Englischen kommt und und was er in Langform bedeutet. Ansonsten fand ich den Artikel sehr angenehm zu lesen und konnte auch nichts finden, wo ich ein lautes "HÄ?" hätte ausstoßen müssen. Also Tendenz zu pro. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 10:41, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
    Zu erstmal: Danke für deine kleinen Überarbeitungen, ein Zweitleser hilft mir immer, die blöden Sätzen zu identifizieren, wenn er sie gleich beseitig, um so besser. Die Abürzungen habe ich wie von dir gewünscht aufgelöst. Zu den Redundanzen: Ich habe mich bemüht, diese so klein wie möglich bleiben zu lassen: In Geschichte die Gründe, Orte, Kosten und grob die Art der Umrüstung, in Technik eben die technischen Hintergründe, sprich mitgeführte Waffen usw. und in Einsatz was man damit anfangen kann. Zur Struktur: Mir persönlich erscheint es so herum logischer: Bevor ich weiß, wie die Boote eingesetzt werden will ich doch eher wissen, was sie können. Bsp. SSGN: Wenn ich schreibe, dass sie Kampfgruppen um Landangriffskapazitäten bereichern, dann will ich zu diesem Zeitpunkt wissen, was für Kapazitäten das sind. Du schreibst was die Schiffe leisten sollen wird hier erst spät erklärt. Ich sage eben: Was sie leisten wird erklärt, nachdem der Leser weiß, was sie können. Bevor ich das Umstelle hätte ich also gern noch andere Stimmen zum Thema. --schlendrian •λ• 11:17, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
    Hi Schlendrian, ich verlange gar nicht von dir, dass du den Artikel umstrukturierst, nur weil ich daher komme und sage, dass ich es anders herum logischer finde. Ich hatte es wohl eher vom Standpunkt der Entwicklung her betrachtet, schließlich sucht militärische Entwicklungsarbeit in der Regel eine möglichst gute Lösung für ein vorgegebenes Einsatzziel, ich kann aber auch deine Argumentation verstehen. Wenn sich also niemand meiner Meinung anschließt, dann kann das ganze auch gerne so bleiben. Aber schön, dass dir meine kleinen Änderungen gefallen haben, wenn du erlaubst, würde ich noch ein paar Kleinigkeiten ändern, die mir noch aufgefallen sind. Und es haben sich beim Nachdenken doch noch zwei Fragezeichen aufgetan: Warum der 18-Stunden-Tag an Bord (und ist das nur auf der Ohio-Klasse so oder auch auf anderen U-Booten), woher kommen die Bezeichnungen Gold Crew und Blue Crew und hat jede der Crews eine feste Bezeichnung oder hängt die Bezeichnung davon ab, welche Funktion sie momentan hat? Sprich: Ist die Gold Crew immer die Gold Crew oder hängt das davon ab, ob sie gerade an Bord oder an Land ist? --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 09:06, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
    ich hab den Abschnitt mal etwas ergänzt und hoffe, die beanstandeten Sachen werden klarer. Nur bei den 6 Std kann ich nicht weiter helfen, ich denke, das wird sich einfach als effizient eingebürgert haben --schlendrian •λ• 18:52, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
    So, ich hab nochmal ein bisschen drin rumgepfuscht und diverse Typos ausgebessert sowie Links eingebaut, wo es noch schöne gab. Was mir jetzt gerade noch beim Schreiben einfällt: soweit die Boote im Text oder den Bildunterschriften genannt werden, sollten sie auch verlinkt werden, finde ich. Und die von Nasruddin angesprochene Sache mit dem Kernreaktor, der Frischwasser macht, kommt mir auch noch etwas spanisch vor, ich vermute, wir haben es mit einer entsalzungsanlage zu tun, aber das sollte noch gekklärt werden. Ansonsten finde ich die Anordnung der Abshcnitte nicht mehr so unlogisch wie noch am Anfang und habe mich zu einem Pro durchgerungen, unter der Vorraussetzung, dass wir den Frischwasser-Reaktor noch geregelt krigen. --cliffhanger Beschweren? Bewerten! 11:09, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ahoi.

Pro Nur eine Sache ist mir aufgefallen :

  • Einleitung : Sie entstand im Kalten Krieg als modernster Träger für Interkontinentalraketen . Modernste Boote überhaupt also besser als die der Russen? Modernste Boote der US-Navy? Modernste Boote im Kalten Krieg? Modernste Boote die bisher entwickelt wurden? Hier sollte man IMO sprachlich etwas eindeutiger oder weniger superlativ werden.
  • Besatzung : Frischwasser wird vom Kernreaktor erzeugt Ist mir echt neu, kannst du im Artikel mit einem Satz erklären wie das hinhaut?

Ansonsten fand ich den Artikel sehr gut. Der Artikel ist für einen Exzellenz-Kandidaten schön kompakt. Technik, Taktik und Geschichte werden prägnant und laienverständlich geschildert. Der Artikel ist an entscheidenden Stellen mit EWs unterfüttert und sehr anschaulich durch Bilder illustriert. Von meiner Seite her blieben keine Fragen offen, nachdem ich ganmz durch war. Was mich am Anfang irritiert hat, ist das manche Dinge z.B. Reichweite der Raketen, MIRV etc... in der Geschichte nicht erklärt werden aber dann später kommen. Das lässt sich aber meiner Ansicht nach nicht vermeiden. Besser jedenfalls als wenn man den Leser mit Redundanz erschlägt. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 01:28, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die Frischwassersache war so tatsächlich ziemlich blöd ausgedrückt, natürlich wird kein Frischwasser aus dem Reaktor entnommen, sondern er versorgt lediglich eine Aufbereitungsanlage mit Energie. Hab das umgeschrieben. Außerdem hab ich im Navy-Magazin Undersea Warfare noch was zum SSGN-Umbau gefunden und in den Artikel übernommen. --schlendrian •λ• 12:20, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
  • Pro, liest sich wunderbar. Manchmal hätt ich gern ein paar mehr Details, aber der HA hat sicher reingebastelt was zu finden war (und wird es weiter tun, oder nicht ;))--D.W. 22:00, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
  • Pro rundum gelungener Artikel. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, Quellenarbeit scheint mir in Ordnung, Struktur passt auch (ich hätte das Einsatzprofil eher unter Geschichte einngeordnet, aber das überlass ich dem Hauptautor), Beilderung ist gut (ein Bild aus dem Reaktorraum wäre mal nett, ist aber wegen "classified" wahrschinlich nie zu bekommen). mMn steht dem Exzellent nichts entgegen. --Felix fragen! 01:13, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Beim Rumpf steht nicht wie der Rumpf eigentlich aufgebaut ist. Das sich im Rumpf die Einrichtungen- und Mannschaftsquartiere befinden, OK. Aber es steht nichts zur Technik des Rumpfes. Es wird nicht klar ob es sich um eine Ein- oder Zweihüllenboot handelt. Und woraus der Rumpf besteht wird auch nicht beschrieben. Also: Material, Aufbau und Fügetechnik fehlt beim Rumpf.

Beim Antrieb wird nicht dargestellt ob die Turbinen immer mit der Schiffsschraube verbunden sind. Auch wird die Möglichkeit des Umsteuerns nicht erwähnt. Hier fehlt eine detailierte Beschreibung des Kraftflusses. Also wann welches Aggregat wie wodrauf wirkt. Auch ein "Reaktorneustart" find ich komisch. "Wiederanfahren nach Abschaltung"? Genauso die Leistungsangabe für einen Elektromotor in PS.

Wird ja wohl nicht so schwer sein. -- Stahlkocher 14:58, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

  • Rumpf besteht aus HY80, dazu füge ich gleich was ein. Zum Antrieb habe ich wenig gefunden, weißt du mehr darüber? Quelle?`Die Navy ist allgemein recht verschwiegen was den Antrieb angeht... Lesitungsangabe in Watt, oder was meinst du? Ich hab es im PS gefunden und erstmal so übernommen --schlendrian •λ• 17:36, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Streckgrenzenangabe in der Rumpfsektion

[Quelltext bearbeiten]

Die Angabe der Streckgrenze des Werkstoffs in "bar" legt für den Leser mit gefährlichem Halbwissen fälschlicherweise eine Druckfestigkeit der Druckhülle von 5516bar nahe. Das ist logischerweise Humbug. Ich ändere das in die übliche Einheit für mechanische Festigkeiten "MPa".Dispatcher 21:57, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

klar --schlendrian •λ• 22:01, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zusammensetzung der Besatzung

[Quelltext bearbeiten]

Auf hochspezialisierten Marineeinheiten gibt es auf Grund der benötigten fachlichen Qualifikation der Soldaten nur wenige Mannschaftsdienstgrade (Seaman). Dagegen viele Unteroffiziere mit und ohne Portepee (Petty_Officer, Chief_Petty_Officer). Sie alle zusammen bilden den "enlisted"-Anteil der Crew, d.h. alle Soldaten, die keine Offziere sind. Nur die wenigen Seamen könnte man nach deutschen Verständnis als "Matrosen" bezeichnen. Meine Änderung erscheint mir allerdings sprachlich nicht sehr gelungen.--Ribald 20:07, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

das Problem ist mir bekannt, denn für "enlisted" gibts keine treffende Übersetzung, so weit ich weiß --fl-adler •λ•

Klassifizierung

[Quelltext bearbeiten]

Als oberste Kategorie für diese Systeme würde ich im deutschen Sprachraum so etwas wie "Strategisches Atom-UBoot" oder "Nukleargetriebenes Strategisches UBoot" erwarten. "Raketen-U-Boot" oder "Marschflugkörper-Plattform" sind m.E. Unterkategorien. Die "Hull"-Klassifizierung eignet sich weniger für die Übernahme in ein Lexikon. --Ribald 21:16, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Der Link geht doch sowieso auf den Artikel U-Boot mit ballistischen Raketen, wo eben dieses als synonym zum "Strategischen Unterseeboot" dokumentiert ist.
Ich habe unter "Besatzung" kurz verdeutlicht, dass die Isolationssituation in erster Linie die Boote in der SSBN-Variante betrifft. Denn bezügl. der SSGNs stimmt die dortige Beschreibung der Umstände ja nun mal nicht ganz, wovon man sich hier ganz leicht überzeugen kann:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:US_Navy_110206-N-5474B-001_Crew_members_aboard_USS_Ohio_(SSN_726)_watch_Super_Bowl_XLV_while_underway.jpg
Ist wohl kaum davon auszugehen, dass es sich da bloß um 'ne Aufzeichnung des Super Bowl handelte, denn die wollte eh kein Mensch sehen. Sondern das wird durchaus Liveübertragung sein. Boot ergo (sehr wahrscheinlich) aufgetaucht, was im Falle der USS Ohio entsprechend nachvollziehbar ist, weil halt kein SSBN (mehr). Ansonsten ist der Artikel ja wirklich gut und (m. E.) auch ohne Frage lesenswert, aber ich frag' mich schon irgendwie, woran es liegt, dass (gefühlt) mindestens jeder Zweite Artikel in der deutschen WP über U-Boote und vor allem solche über amerik. U-Boote als exzellent geführt wird. Kann man, finde ich, für'n bisschen arg übertrieben halten. Bei allem Respekt, aber ich kenne zig Artikel (aus andern Bereichen), die schlagen den hier aber mal um Längen und das in jedwiger Hinsicht.. sind aber nicht mal als "lesenswert" markiert. Zumal diese Auszeichnungen auch alle schon so um die 5-6 Jahre alt zu sein scheinen. Das müsste echt mal 'ner Review unterzogen werden, seht euch bitte andere exzellente Artikel (nicht solche über Unterseeboote) an und vergleicht das einfach mal. -- Zero Thrust (Diskussion) 03:33, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Bildunterschrift zeigt an, das die Mannschaft das Spiel am 6. Februar ansieht. Das Spiel war aber am 1. Februar -> Also doch eine Aufzeichung KyronBarrakun (Diskussion) 16:43, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ein paar Korrekturen...

[Quelltext bearbeiten]

1. Top-Speed

Die Ohios können zwar bis zu 25 kn und mehr laufen, aber ein U-Boot würde diese Geschwindigkeit nicht ausreizen, außer es wäre möglich dabei leise zu bleiben. Denn je sschneller und lauter ein U-Boot wird, desto tauber und somit blinder wird es. Denn das Passiv-Sonar wird nichts mehr auswertbares empfangen.

2. Kontakt zur Außenwelt Es gibt "FamilyGrams" --95.222.191.160 13:44, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

ts (Masseinheit)

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es irgend einen seriösen Beleg dafür, daß die Wasserverdrängungen in den verschiedenen Betriebszuständen in "ts" ermittelt wurden? In den verlinkten "Fact Files" der US-Navy stehen nicht nur andere Einheiten sondern auch ganz andere Zahlen. Ich vermute, daß es sich bei ts um die bei deutschen Militaristen hingebungsvoll gepflegte Phantasieeinheit "Standardtonne", gerne auch in der pseudoenglischen Version "tons standard (ts)", handeln soll. Die scheinen das für extrem fachsprachlich und seemännisch zu halten. Es ist sehr zu bezweifeln, daß Atom-U-Boote der Ohio-Klasse, wie auch alle anderen Kriegsschiffe sein Mitte der 1930er Jahre, entsprechend den Bedingungen für die Standardverdrängung (Displacement in Standard Conditions) des seit über 80 Jahren ausgelaufenen Washingtoner Flottenabkommen von 1922 ausgerüstet und vermessen wurden. Wie konnte der Artikel mit solchen Mängeln und falschen Zahlen als exzellent ausgezeichnet werden? Neben anderen Mängeln, wie zB den phantasievoll aufgemotzen Ausführungen (Stichwort Rendezvous-Boot mit Deppenbindestrich) von "Submarine Bob", eine beeindruckende Referenz für eine Enzyklopädie. Gibt es Quellen für die angegebenen Werte für Tiefgang und Tauchtiefe? Die meisten im Internet erreichbaren Informationen lauten anders. --46.115.138.119 18:55, 18. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

In dem Artikel werden von 160 Menschen Besatzung und 60 - 90 Tagen Patrouillenfahrt geschrieben. Wenn ich jetzt die Nahrungsmittelmengen durch diese Zahlen teile kommen sehr kleine Portionen dabei heraus ... speziell für US-Amerikanische Verhältnise. Sind diese Mengenangaben irgendwo belegt und wie wichtig sind diese Angaben in einem Artikel über ein U-Boot? Das ist Trivia. Sollte auch als solches gekennzeichnet werden oder besser gleich gestrichen werden.