Diskussion:Presse (Medien)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Treck08 in Abschnitt Das Foto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Machtverhältnisse

Was hier völlig fehlt, ist mal ein Blick auf die Machtverhältnisse, sprich Marktanteile der Konzerne! - Yog-S 213.102.98.239 19:21, 26. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 23:40, 13. Feb. 2023 (CET)

Ethik

Wo finde ich den Pressecodex mit den ethischen Grundsätzen? – Simplicius 10:51, 6. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 23:40, 13. Feb. 2023 (CET)

Wer ist die "Presse"?

Wer darf sich überhaupt als Person, die der Presse angehört bezeichnen? Reicht es, wenn ich in einen Verein / Unternehmen / Organisation etc. die Öffentlichkeitsarbeit (also Zeitungsartikel, Internetseite, Photos) mache? Oder anders gefragt: Darf ich dann mit einem Namensschild rum stehen, auf dem unter meinen Namen der Begriff "Presse" steht? (nicht signierter Beitrag von 95.208.177.212 (Diskussion | Beiträge) 00:32, 14. Apr. 2010 (CEST))

Würde mich auch interessieren... In meinem Fall handelt es sich aber um ein Rückenschild an der Einsatzkleidung einer Hilfsorganisation, in der ich für Öffentlichkeitsarbeit zuständig bin. --95.208.177.212 14:42, 11. Jul. 2010 (CEST)

Das hier ist der falsche Ort. Probier's doch mal hier mit deiner Frage. --Groucho M 15:37, 11. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 23:40, 13. Feb. 2023 (CET)

Presse (Medien) vs. Presse (Medium)

ich finde das Verschieben von Presse (Medien) nach Presse (Medium) ungeschickt. Sicher ist Presse ein Singular (wie beinahe alle Lemma) und somit ist das Verschieben grammatikalisch gesehen korrekt, der Begriff "Medien" für Informationsvermittler wie Massenmedien oder sogenannte Neue Medien (jeweils Plural im Lemmanamen) ist aber sehr viel geläufiger, man studiert Medienwissenschaft oder Medientechnik, betreibt Medienanalyse oder Medienkunst, genießt audiovisuelle Medien, erhält den Medienpreis usw. Der Begriff "Medium" hingegen steht nicht nur für Informations- sondern auch für stoffliche und spirituelle Vermittler. Medium (Begriffsklärung) verweist unter anderem auch auf Nährmedium, Dispersionsmedium, Medium (Person) und Ausbreitungsmedium. Unter Wikipedia:Namenskonventionen#Artikeltitel_und_Klammerzusatz steht, dass allgemein für Lemmata "diejenige Bezeichnung verwendet werden [soll], die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist." Medium ist dies nach meiner Argumentation nicht (siehe auch sonstigen Gebrauch in WP: Boulevard (Medien), Kompilation (Medien), Ableger (Medien), Reichweite (Medien), Crossover (Medien), Franchise (Medien)). Der Klammerzusatz entspricht auch nicht immer den Lemmabegriff, sondern ordnet diesen oftmals in eine Art Kategorie ein, so zum Beipiel beim Zusatz "(Musik)": Takt (Musik), Rhythmus (Musik), Synkope (Musik) oder Metrum (Musik) sind musikalische Begriffe, im herkömmlichen Verständnis selbst jedoch keine Musik. Ähnliches gilt für "(Physik)": Druck (Physik), Stoß (Physik), Reflexion (Physik) usw.

Ich werde den Artikel deswegen zurück verschieben und hoffe auf keinen Editwar. Schöne Grüße --stfn 00:15, 27. Jul. 2010 (CEST)

Die Presse ist ein Medium. Das ist in jeglicher Hinsicht korrekt. Wenn von den Medien gesprochen wird, dann ist damit die Gesamtheit gemeint, das heißt Rundfunk, Presse und heutzutage auch Internet. Natürlich fange ich deswegen keinen Editwar an. Ich werde mir jedoch eine dritte Meinung einholen und hätte es gern gesehen, wenn vor der Zurückverschiebung eine Diskussion darüber stattgefunden hätte. --Blatand 00:26, 27. Jul. 2010 (CEST)
Kann ich verstehen. Allerdings hätte ich es auch gern gesehen wenn vor der Verschiebung eine Diskussion stattgefunden hätte. Bei einem Artikel der seit 2004 unter diesem Lemma abgespeichert und und oft verlinkt ist halte ich ein Verschieben auf eigene Faust für unvorsichtig. Nichts für ungut und schöne Grüße --stfn 00:35, 27. Jul. 2010 (CEST)
Ich hab mal beim Portal:Medienwissenschaft Bescheid gesagt: Portal_Diskussion:Medienwissenschaft#Presse_.28Medium.29_vs._Presse_.28Medien.29 --stfn 00:45, 27. Jul. 2010 (CEST)
Presse (Medien) ist auf jeden Fall der geläufigere Begriff. @Blatand: Jetzt bitte vor allem alle internen Links, die du umgebogen hast, wieder zurückbiegen... --Groucho M 17:42, 27. Jul. 2010 (CEST)
+1 zumal es sich bei Presse genaugenommen auch nicht um einen Singular handelt. In der Klammer dieses Klammerlemmas steht übrigens auch nicht einfach ein Synonym sondern eine eindeutige Zuordnung, die bei Medium (Begriffsklärung) nicht gegeben wäre. Da müsste es ja heißen Presse (Medium (Medienwissenschaft)). Medien dagegen ist eindeutig. -- 7Pinguine 19:13, 27. Jul. 2010 (CEST)
Habe die internen Links zurückgebogen und SLA für den Verschieberest gestellt. Und die Lehre von der Geschicht', tue so was ohne zu Fragen nicht. Ansonsten gleiches wie oben: Nichts für ungut, so lernt man dazu, so lotet man die Grenzen von WP:Sei mutig aus. -- 7Pinguine 19:33, 27. Jul. 2010 (CEST)

Nur zur Dokumentation: Habe gerade gesehen, dass auch die Kategorisierung der Medien zu beachten wäre. Siehe Kategorie:Medien nach Staat. -- 7Pinguine 10:45, 3. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 23:40, 13. Feb. 2023 (CET)

Foto entfernt

entfernt:

Presseboot bei der Kieler Woche 2007

- kann keinen Nutzen dieses Bilds erkennen. --94.220.237.28 00:34, 16. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 23:40, 13. Feb. 2023 (CET)

Ist gezieltes "madig machen" von der Pressefreiheit gedeckt?

Eine großes deutsches Boulevard-Blatt versucht bereits seit Jahrzehnten (teilweise auch in Zusammenarbeit mit anderen zum gleichen Presse-Konzern gehörenden Blättern) ständig, gegen einen bestimmten Fussballverein Stimmung zu machen, und dort Unruhe und Zwietracht zu säen, und den Verein und seine Trainer und Spieler und Fans in jedweder Hinsicht negativ darzustellen, und versucht permanent diese in der Öffentlichkeit systematisch madig zu machen. Die Blätter dieses Presse-Konzern haben sogar einmal versucht, einen offensichtlich völlig unschuldigen und absolut herzensguten und liebenswerten damaligen Vereinstrainer öffentlich mit Rassismus in Verbindung zu bringen (so daß dieser daraufhin anonyme Morddrohungen erhielt). Sind solche gehässigen Dauer-Kampagnen eigentlich von der Pressefreiheit gedeckt?--91.52.178.101 12:43, 5. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 23:40, 13. Feb. 2023 (CET)

Das Foto

ist dieses Foto wirklich eine gute Illustration dafür, was die Presse ausmacht? Ich meine das wäre eher ein Bild für "Fotoreporter".--Anidaat (Diskussion) 15:40, 9. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 23:40, 13. Feb. 2023 (CET)