Diskussion:Richard Owen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Richard Owen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Gegner der Evolutionstheorie[Quelltext bearbeiten]

Ähmm, hallo, so führt der Artikel massiv in die Irre. Owen war entschiedender Gegner der Evolutionstheorie. Huxley hat ihn dann später wissenschaftlich niedergerungen und so ein großes Hinderniss bei der Durchsetzung der Evolutionstheorie beseitigt. Sein Umgang mit dem Londoner Exemplar des Urvogels wird bei einigen Autoren als Sabotage an der Evolutionstheorie angesehen.

Du hast vollkommen recht mit deiner Kritik. Du kannst gerne eine auf einschlägige Quellen gestützte Neubearbeitung des entsprechenden Abschnitts vornehmen. Grüße --TomCatX 10:57, 23. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Revertierungen der Bearbeitungen von Lektor w[Quelltext bearbeiten]

(Kopie von meiner Diskussionsseite, das gehört m. E. auf die Diskussionsseite des Artikels. Lektor w (Diskussion) 09:30, 19. Okt. 2014 (CEST))[Beantworten]


Höre bitte auf den Artikel zu verschlimmbessern. Du kannst ihn aber gern zu Ende schreiben. --Succu (Diskussion) 08:28, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Also ich habe eine ganze Reihe von Problemen versucht zu verbessern, möchte das hier nicht aufzählen.
Worin besteht die Verschlimmerung bisher? Und wieso soll ich zu Ende schreiben, wenn Du zurücksetzt? Lektor w (Diskussion) 08:30, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Hallo Succu,
bitte um Erkläung auf meiner Seite, wo das Problem ist. Ich bekomme normalerweise keine Reverts, schon gar nicht ohne Begründung oder mit pauschalen Urteilen wie „Verschlimmbesserung“. Ich verstehe auch : nicht, warum ich „gerne“ weiterschreiben kann und Du trotzdem zurücksetzt. Lektor w (Diskussion) 08:38, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Geduld ist nicht gerade deine Stärke, oder? Das Einfügen von festen Bildgrößen und Zerstören der Abschnittsstruktur ist eine Verschlimmbesserung. „Weiterschreiben“: der Artikel bedarf einer inhaltlichen Erweiterung, da die maßgebliche „Quelle“ nicht genuttr wurde. --Succu (Diskussion) 08:57, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Und wieso schreibst Du das nicht gleich?
Der Bedarf an „Weiterschreiben“ ist ein anderes Thema, es begründet nicht anderweitige Zurücksetzungen. Aber vielen Dank für die Erklärung. (Was heißt genuttrt?)
Zu den festen Bildgrößen: Nach meiner (nicht ganz sicheren) Kenntnis ist das kein absolutes Verbot. Das oberste Bild ist ein Sonderfall. Aber gut, das hätte man doch durch eine gezielte Zurücksetzung bzw. durch eine Ersetzung mit Hochkant-Parameter lösen können. (Bin bei Bildern noch kein Fachmann.) Deswegen verwirft man nicht gleichzeitig hundert andere Änderungen, die ganz überwiegend Verbesserungen sind.
Wenn man eine gute Abschnittsstruktur ändert, ist das unnötig und möglicherweise eine Verschlechterung. Aber doch nicht, wenn die Abschnittsstruktur bisher schlecht oder zumindest problematisch ist! Die Orientierung an der Chronologie ist bisher mangelhaft, es geht teils sprunghaft hin und her. Und bei drei bisherigen Überschriften ist die Übereinstimmung Überschrift/Text ungenügend, also (aus meiner Sicht) zu verbessern.
Eine Verbesserung geht nicht ohne Änderung. Das hat aber nichts mit Zerstörung zu tun. Soll ich die Probleme der Abschnittsgliederung hier genauer angeben? Lektor w (Diskussion) 09:17, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Nachdem hier keine Antwort kommt: Ich würde gerne meine Bearbeitung fortsetzen und eine bessere chronologische Gliederung innerhalb der Biographie versuchen. Dazu gehört die Auslagerung von zwei Themen: Paläontologie und Auszeichnungen, sonst funktioniert das nicht. Vgl. dazu den englischen Artikel. Dort wurden sogar vier (oder fünf) Abschnitte zum Thema Wirken/Arbeiten aus der Biographie ausgelagert.
Ich sehe drei zeitlich abgrenzbare Abschnitte der Berufstätigkeit (also nach der Ausbildung und vor dem Ruhestand): Katalogisieren (und einige andere Tätigkeiten), dann Kurator am selben Museum (und viele andere Tätigkeiten), dann Britisches Museum. Entsprechend sollten m. E. die Abschnitte innerhalb der Biographie eingeteilt werden.
Eine hundertprozentig saubere Sortierung thematisch und/oder chronologisch ist nicht möglich, aber die bisherigen Probleme ließen sich insgesamt deutlich reduzieren. Gibt es dazu Diskussionsbedarf? Lektor w (Diskussion) 16:29, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Um nur ein anschauliches Beispiel zu nennen: Mitten im Abschnitt zum Ruhestand (ab 1883) wird plötzlich eine Auszeichnung aus dem Jahr 1852 erwähnt. Wenn man genauer hinsieht, gibt es bisher rund ein Dutzend solcher Probleme mit der Chronologie. Lektor w (Diskussion) 16:35, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Wow du hattest ganze sieben Stunden Geduld um auf eine Antwort zu warten? Der Artikel ist schlicht nicht chronologisch gegliedert und der engl. Artikel interessiert mich nicht. --Succu (Diskussion) 17:10, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Stammt die Gliederung von Dir, oder warum reagierst Du so schroff?
Normalerweise wird eine Biographie soweit möglich chronologisch geschrieben. Das ist üblich und wird vom Leser als Vorteil empfunden. Besondere Themen, die sich in diese Anordnung nicht einpassen lassen, kann man dann ausgliedern. Dafür braucht man nicht die englische Wikipedia als Beispiel. Sie ist bei Owen nur eben auch zu dieser Lösung gekommen, deshalb hatte ich darauf hingewiesen.
Die Gliederung finde ich auch thematisch nicht überzeugend. Die Überschrift und der Text darunter passen an mehreren Stellen nur halb zusammen. Das Ganze wirkt auf mich wie ein Provisorium. Lektor w (Diskussion) 18:31, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich habe diesen Artikel vor fünf Jahren geschrieben. Und ich glaube ich weiß selbst ganz gut, wie man einen biografischen Artikel verfasst. In dem Artikel klafft übrigens seit fünf Jahren auch eine gewaltige Lücke. --Succu (Diskussion) 18:39, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ja gut, dann fülle sie doch mal auf, wenn sie dir auffällt ;-)
Also nichts gegen Selbstbewußtsein, aber normalerweise bedeutet der Befund „Der Artikel ist schlicht nicht chronologisch gegliedert“, daß man ebendies verbessern sollte.
Es hat aber keinen Sinn, sich über so etwas zu streiten. Überhaupt habe ich keine Lust auf Streit. Sondern ich möchte Artikel verbessern. Natürlich nur, wenn niemand sich darüber ärgert.
Ich habe den Eindruck, daß Du Dich wohler fühlst, wenn ich meine Finger von diesem Artikel lasse. Wenn Du das bestätigen kannst, werde ich mich danach richten. Lektor w (Diskussion) 18:46, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ich würde beispielsweise das Wort „Karriere“ nie im Zusammenhang mit einer historischen Biografie verwenden. Seine Annerkennung hat sich Owen sehr hart erarbeiten müssen. Es geht hier übrgens nicht um mein Wohlbefinden, sondern um Artikelinhalte. Darum können wir streiten, nicht um Geschmack und/oder Formalismen. Das setzt allerdings Fachkenntnisse über den Artikelgegenstand vorraus. Gruß --Succu (Diskussion) 18:56, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Darüber ist überhaupt kein Streit nötig, weil ich auf das Wort „Karriere“ keinen Wert lege und weil ich es meinerseits eher für eine Geschmacksfrage halte. Zugegeben, es klingt zu modern. – Wenn ich umfangreich ändere, bedeutet das nicht, daß ich jedes von mir verwendete Wort für optimal halte. Ich greife ab und zu auch auf provisorische Formulierungen und Wörter zurück. Die kann man ja dann ohne viel Aufwand wieder ändern.
Der Unterschied zwischen uns besteht in der Sache wohl darin, daß wir verschiedene Dinge für wichtig halten. Für mich ist die Frage einer übersichtlichen (chronologisch und thematisch möglichst stimmtigen) Gliederung ein wesentlicher Bestandteil der Leserfreundlichkeit. Nicht nur eine Geschmacksfrage oder ein „Formalismus“. Lektor w (Diskussion) 19:04, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
„Leserfreundlichkeit“? Bitte keine Phrasen. Ich kenne die Erwartungshaltung (=Informationsbedarf) von Lesern an diesen Artikeln nicht. Fakt ist, dass Owen als „Schöpfer“ des Begriffs Dinosaurier bekannt ist. Deswegen gibt es beispielsweise einen eigenen Abschnitt. Seine tatsächliche Bedeutung ist wesentlich komplexer. Der eilige Leser sollte m.E. alles Wesentliche aus der Artikeleinleitung erfahren. Wenn du die liest und mit dem restlichen Artikelinhalt vergleichst, dann sollte dir auffallen worin die Lücke im Artikel besteht. --Succu (Diskussion) 19:43, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

(Ich fange wieder links an.)
Für mich ist das keine Phrase. Die Leserfreundlichkeit ist immer mit das Wichtigste in den Augen eines Lektors, außer den Fakten, die natürlich stimmen müssen. Lektorat mache ich ja auch beruflich.
Übrigens ist mein wichtigster Zugang dazu denkbar einfach: Ich lese den Text (auch) wie ein ganz normaler Leser. In diesem Fall dachte ich: gute Inhalte, gute Formulierungen, nur die Gliederung sollte geändert werden (abgesehen von Kleinigkeiten). „Die chronologische Orientierung fällt schwer“, das war mein Eindruck als Leser.
Im Beruf verlangt oder wünscht man von mir regelmäßig Urteile darüber, ob Texte leserfreundlich sind. Aber ich will mich mit meinem Eindruck nicht aufdrängen und auch nicht darüber streiten. Weder im Beruf noch hier. Ich wollte nur erklären, warum ich eine Änderung der Gliederung umsetzen wollte.
Was das Thematisieren der inhaltlichen Lücke mir gegenüber soll, weiß ich nicht. Ich habe sie nicht verursacht. Wenn es Lücken gibt, dann sollte man sie eben auffüllen. Jeder sollte das tun, was er gut kann oder wofür er mit dem richtigen Material ausgestattet ist. Lektor w (Diskussion) 20:24, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Verantwortungsvolles lektorieren bedeutet für mich einem Autor Hinweise auf Unstimmigkeiten zugeben. Das bedeutet insbesondere das Erkennen von Lücken mit dem Ausmaß eines Scheunentores. Persönliches gehört allerdings nicht auf diese Seite. --Succu (Diskussion) 21:02, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das mache ich auch gelegentlich, aber normalerweise sehe ich es als Sache der Autoren an, was sie haben schreiben wollen oder was sie künftig noch schreiben wollen. In die Auswahl der Inhalte mische ich mich weniger ein.
Wo bin ich hier persönlich geworden? Ich habe nur Dinge erwähnt, die zum Verstehen dieser Auseinandersetzung helfen können. So ähnlich wie Deine Auskunft, daß Du den Artikel geschrieben hast.
Unsere verschiedenen Auffassungen sind jetzt angesprochen geworden. Das ist besser als nur kommentarloses Revertieren oder pauschale Urteile wie „Verschlimmbesserung“, mit denen man ohne nähere Erklärung nichts anfangen kann. Dafür vielen Dank.
Ich hatte und habe selbstverständlich nicht die Absicht, gegen den Willen des Autors etwas zu verändern. Lektor w (Diskussion) 21:30, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Persönlich ist deine Angabe über deine Profession. Deine Unvertrautheit mit selbstverständlichen Regularien (feste Bildgröße, Zeilenumbruch) „spricht Bände“. Soweit. Gibt's noch etwas Inhaltliches (abgesehen von der Artikelstruktur) zu bereden, Lektor w? --Succu (Diskussion) 22:08, 19. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mann, ich werfe Dir doch auch nicht diverse Mängel eines Textes persönlich vor und töne dabei, es müsse doch selbstverständlich sein, dies und das besser zu machen, wenn man viel schreibt. Was ist denn das für ein Umgangston? Aus meiner Sicht ist es noch viel selbstverständlicher, größere Arbeiten nicht kommentarlos zu revertieren. Oder viele sinnvolle Änderungen in die Tonne zu treten, nur weil man ein paar findet, die einzeln zurückzusetzen wären.
Ich komme bei sehr vielen Artikeln vorbei und habe schon viele tausend feste Pixelangaben gesehen. So falsch kann eine Pixelangabe bei einem Bild also nicht sein. Gerade neulich auch ein Streit darüber: Jemand hat so ein Format geändert und dabei kommentiert, Pixelgrößen dürften nie eingegeben werden. Ein anderer hat sich gewehrt und gesagt, Ausnahmen seien möglich (mit Verweis auf die Regelformulierung). Daraufhin hat sich der Regel-Fan zurückgezogen, und es ist bei der Pixelgröße geblieben.
Wer kennt schon (nach zwei Jahren) alle tausend Regeln, die bei Wikipedia auf zig Seiten verteilt sind? Wie man mit solchen Regeln konkret umgehen sollte, geht daraus auch nicht hervor. Ich habe auch schon viele widersprüchliche Angaben zu Wikipedia-Normen gesehen, verteilt auf verschiedenen Seiten. Die wichtigere Quelle für guten Umgang mit Regeln ist deshalb die Praxis. Wie machen es die Leute, wie sieht es in den Artikeln aus? Welche Argumente werden im Streitfall ausgetauscht?
Wichtig ist deshalb für mich: Wann lehnt jemand eine Bearbeitung von mir ab, was lehnt er genau ab, mit welcher Begründung? Ich kann mich nicht an eine andere Rückmeldung erinnern, bei der die Pixel eine Rolle gespielt haben. Überhaupt ist Deine Reaktion nicht der Normalfall.
Die Sache mit dem Lektorat als Beruf hatte ich erwähnt, weil Du selbst die Frage der Kompetenz mehrfach ins Spiel gebracht hast. Du möchtest mir ja sogar erklären, was ein verantwortungsvoller Lektor tun sollte. Da halte ich so einen Hinweis für angebracht.
Ansonsten: Diskussion setzt Aufgeschlossenheit voraus, sonst kann man sie sich sparen. Lektor w (Diskussion) 05:39, 20. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nun, einige wenige Satzumbauten, Lektor w, waren sicher korrekt. Der Rest - aus meiner Sicht - nicht: Bilder verschiebem, Bildunterschriften nach Duktus einsetzen oder Eingreifen in den Artikelaufbau. „Diskussion setzt Aufgeschlossenheit voraus“ - Sicher, aber zu einer inhaltliche Diskussion haben wir bisher nicht gefunden. --Succu (Diskussion)
Artikelaufbau hatten wir schon. Ich werde hier nicht anfangen, einzelne Änderungen etwa bei Bildunterschriften zu besprechen. Was die Bilder betrifft: Das war eine provisorische Auslagerung, ich hätte die Bilder später wieder neu zugeteilt. Die Arbeit wurde von Dir unterbrochen.
Im Moment sabotierst Du anderweitig meine Arbeit. Deine angebliche Aufgeschlossenheit/Bereitschaft zur Diskussion ist somit sicherlich nicht vorhanden, das zeugt eher von Aggression. Wenn Du bitte damit aufhören würdest. Lektor w (Diskussion) 00:38, 22. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Mir Sabotage zu unterstellen, Lektor w, ist schon starker Tobak. Bedenke bitte deine Wortwahl. Aber diese „Diskussion“ führt offenbar zu nichts. --Succu (Diskussion) 07:28, 22. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]

Die [Sheen Lodge] im Richmond Park (in South London) kommt doch ebenso n Betracht wie ein Richmond Park in London Borough of Richmond upon Thames oder Surrey. Ist hier Klarheit zu gewinnen oder "Großraum London" zu schreiben? Der Sterbeort wird ja auch oft mit dem letzten Wohnort oder dem Begräbnisort verwechselt. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:07, 7. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

Er lebte seit 1852 im „Sheen Lodge“ im Richmond Park wo er auch starb. --Succu (Diskussion) 19:39, 7. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]