Diskussion:SAS Scandinavian Airlines/Archiv/01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Dr. Fist in Abschnitt DC-9 oder MD-80
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datumsangabe und Quelle

Ohne Datumsangabe und Quelle können die Zahlenangaben auch gleich wieder gelöscht werden -- Nichtich 18:04, 24. Okt 2005 (CEST)

Lemma

Meiner Meinung nach sollte das Lemma nur Scandinavian Airlines. SAS ist ja nur die Abkürzung dafür. Wo steht eigentlich, dass Scandinavian Airlines System veraltet ist? Auf der Website steht immer noch © 2006 Scandinavian Airlines System. --JuergenL 08:00, 6. Feb. 2007 (CET)
PS: Wenn du schon einen Artikel verschiebst, dann korrigiere doch bitte alle Links. --JuergenL 08:01, 6. Feb. 2007 (CET)

Dann könnte der Artikel auch gleich Scandinavian heißen, auf diese Verkürzung läuft es doch hinaus, was der SAS Group wohl nicht unrecht ist. Nein, der Carrier fimiert derzeit unter dem Namen SAS Scandinavian Airlines, das kann man überall nachlesen, der Mutterkonzern heißt SAS Group. Und die Links werden sukzessive angepasst. --MB-one 17:55, 12. Feb. 2007 (CET)


Hallo Matrixplay. Danke, dass du die Datumsangaben von meinem Eintrag verbessert hast. Aero.de veröffentlicht vor allem dpa Meldungen, die nach 4-6 Monaten nicht mehr aufrufbar sind. Deshalb sehe ich eigentlich keinen Grund den vorherigen Einzelnachweis durch einen Link zu ersetzen, der in einigen Monaten nur Verwaltungsaufwand macht und den Wikipedia Besuchern keine Möglichkeit mehr gibt sich weiter zu informieren. Benutzer:7w7 17:24, 11. Sept. 2007 (CET)

Ist verbessert. gruß -Matrixplay Hilfe gesucht! 18:49, 11. Sep. 2007 (CEST)

Sonderbemalungen

Folgenden Satz finde ich äußerst unverständlich:

Seit dem 8. September 2006 besitzt SAS den ersten Airbus A319 in ihrer Flotte. Aus diesem Grund wurde diese Maschine (OY-KBO) mit Retro-Farben versehen.

Was meint der Autor mit "aus diesem Grund"? --131.188.2.12 16:52, 17. Jun. 2009 (CEST)

Es ist der ERSTE A319 der Flotte, das ist der Grund. Ist absolut logisch und verständlich. 89.55.189.238 23:08, 19. Jul. 2009 (CEST)

Zwischenfälle

Die Beschreibung des Zwischenfalls am 27. Oktober 2007 ist nicht verständlich: Wieso war das rechte fahrwerk WIEDER nicht ausgefahren? Vorher ist nichts von einem nicht ausgefahrenen Fahrwerk erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 134.28.124.153 (Diskussion) 14:58, 23. Aug. 2010 (CEST))

Qualitätsoffensive? Lesenswert?

Tja, wenn in diesem Artikel jahrelang falsche Behauptungen stehen und diese nach Korrektur wochenlang nicht gesichtet werden, dann wird es wohl nichts mit dem 'lesenswert' (Betrifft diesen 'halal'-Unsinn). (nicht signierter Beitrag von 87.183.52.162 (Diskussion) 01:06, 12. Mai 2011 (CEST))

Flottenplanung

Grundsätzlich ist gegen die Erfassung von laufenden konkreten Bestellungen nichts einzuwenden, aber das hat nichts mit eventuellen Zukunftsprojekten über einen Zeitraum von 5 Jahren und mehr zu tun. Enzyklopädien sollen immer ausschließlich Tatsachen der Vergangenheit bzw. Gegenwart festhalten, und nicht etwa Dinge aus der Zukunft, die eventuell gar nicht stattfinden werden. Hypothetische Zukunftsaussichten haben in einer Enzyklopädie keinen Platz.--YoSuwa 14:41, 26. Mai 2011 (CEST)

Ziele im deutschsprachigen Raum

Ich wusste gar nicht, dass Genf im deutschsprachigen Raum liegt. Beaucoup de gens parlent français là-bas.--78.55.53.144 21:45, 19. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, sei mutig und korrigiere doch das nächste Mal selber! Gruss--MBurch (Diskussion) 00:30, 26. Jun. 2013 (CEST)

OLT Express..?

Für was ist...

{{Veraltet|dieses Artikels| Bezüge zu aktuellen Nachrichten bitte erneuern! OLT Express gibt es nicht mehr, und die Übernahmegerüchte sind von 2009.|seit=2013}}

...noch da? Steht doch gar nichts mehr bzgl. OLT Express im Artikel und bei OLT Express steht ausser einem Codesharing nichts über SAS? Wenn sich niemand in den nächsten Tagen meldet, dann entferne ich die Box wieder..? Gruss--MBurch (Diskussion) 00:25, 26. Jun. 2013 (CEST)

OLT ist seit Mai 2013 entfernt, das Übernahmegerücht ist nach wie vor aktuell. Habe dazu einen Beleg von 2013 eingefügt. Baustein raus. --Holmium Benutzer Diskussion:Holmium 14:37, 26. Jun. 2013 (CEST)
Danke Holmium! Dann bin ich der Ansicht, dass SAS Scandinavian Airlines wieder ziemlich aktuell sein sollte!--MBurch (Diskussion) 15:41, 26. Jun. 2013 (CEST)
Da hast Du mehr mitgearbeitet als ich, danke Dir. Ich habe jetzt noch den Weblink aktualisiert. Das war's erst einmal! Grüße, --Holmium (d) 16:24, 26. Jun. 2013 (CEST)

Flottenupdate unvollständig und falsch

@Macabu, Filterkaffee, Uli Elch: Allgemein besteht ein Flottenupdate in der Änderung der Infobox (noch nicht passiert), des Fliesstextes und der Tabelle. Für die einzelnen Typen (hier die ATR 72) bietet Ch-aviation eine detaillierte Liste an, welche wir nicht zusammenfassen (aktuell ATR 72-200/500/600). Dazu muss man bei jedem Update noch die Bestellung im Auge behalten (hier unverändert). Ich bitte Dich Macabu dies noch zu vervollständigen und in Zukunft entsprechend Updates vorzunehmen. Ich wurde auf WP:VM angepingt, habe aber aktuell nur wenig Zeit --MBurch (Diskussion) 16:06, 19. Aug. 2015 (CEST)

Nicht möglich. Macabu (Diskussion) 17:12, 19. Aug. 2015 (CEST)
Was soll denn nicht möglich sein? Dann lass doch einfach die Finger vom Artikel ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/???  --MBurch (Diskussion) 17:15, 19. Aug. 2015 (CEST) P.S: @Filterkaffee: Kannst Du bitte die ganzen Änderungen rückgängig machen? Lieber ein veraltetes Update als ein falsches.
Was heisst falsches update. Bei ch-aviation muss man zahlen für bestimmte Infos, deshalb keine Bestellungen zugefügt. Das soll ein anderer machen. Deswegen lass ich bestimmt nicht "die Finger vom Artikel"....Macabu (Diskussion) 17:31, 19. Aug. 2015 (CEST)
Das fällt mir jetzt erst auf: Wir haben zwei verschiedene Zahlen (159 und 166) zur Flottenstärke im Artikel. Da ist "falsches update" wohl nicht ganz abwegig! --Joerg 130 (Diskussion) 18:11, 19. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe nichts von zahlen gesagt Mister, die Informationen zu Bestellungen findest Du bei Boeing und Airbus direkt und wenn Du nicht willig bist Deine Fehler zu korrigieren, dann lass die Finger davon ansonsten ist die nächste WP:VM dann sicher erfolgreich. Wie ich oben gesagt habe und wie Joerg 130 richtig erkannt hat ist Dein Update schlicht falsch bzw Deine Zusammenfassung der diversen ATR 72 Typen nicht erwünscht. --MBurch (Diskussion) 20:09, 19. Aug. 2015 (CEST) P.S: Ich hab's zurückgesetzt, lieber veraltet als falsch. Bei Gelegenheit werde ich ein korrektes Flottenupdate machen, aktuell habe ich aber leider keine Zeit. @KSF350: Vielleicht bist Du ja so freundlich..?
Na Gott sei Dank gibts da ein paar Schlaumeier. Dann kann ich mich ja was produktivem widmen. Macabu (Diskussion) 23:09, 19. Aug. 2015 (CEST)
Sehr gut!TheThatcher (Diskussion) 13:37, 20. Aug. 2015 (CEST)

erledigtErledigt Die Flotte sollte jetzt wieder aktuell sein. --MBurch (Diskussion) 23:26, 24. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 23:26, 24. Aug. 2015 (CEST)

Deutschsprachige Städte

Genf ist doch keine deutschsprachige Stadt. Was hat die Stadt dann in der Aufzählung verloren? --PL DK NL D (Diskussion) 18:34, 22. Feb. 2016 (CET)

Das würde mich allerdings auch mal interessieren, habs rausgenommen. -- Milad A380 Disku +/- 19:06, 22. Feb. 2016 (CET)
Mit "deutschsprachigem Raum" ist zweifellos D-A-CH gemeint. --Roger (Diskussion) 19:20, 22. Feb. 2016 (CET)
Eine Auflistung von Städten nach dort gesprochener Sprache ergäbe keinen Sinn. Genf ist als Stadt in der Schweiz gelistet. --Roger (Diskussion) 20:03, 22. Feb. 2016 (CET)
"Deutschsprachiger Raum" umfasst das Gebiet, in dem Deutsch die hauptsächlich benutzte bzw. eine der hauptsächlich benutzten Sprachen ist, das ist an den meisten Stellen mit Grenzen von Nationalstaaten identisch, in der Schweiz eben nicht. Die Romandie ist nicht deutschsprachig. Würde umgekehrt jemand Zürich als französischsprachig oder Basel als italienischsprachig bezeichnen? Ich glaube kaum. -- Milad A380 Disku +/- 20:27, 22. Feb. 2016 (CET)
Dann könnte man einfach den Titel anpassen, weil der Flughafen Genf schon nicht so einfach unter den Tisch fallen sollte (Siehe D-A-CH).--MBurch (Diskussion) 20:44, 22. Feb. 2016 (CET)
Das wäre auch eine Möglichkeit. -- Milad A380 Disku +/- 21:26, 22. Feb. 2016 (CET)
Meiner Meinung nach noch ein wenig holprig [1], wenn jemand eine prägnantere Formulierung hat kann er das gerne noch verbessern.--MBurch (Diskussion) 21:47, 22. Feb. 2016 (CET)
Passt aus meiner Sicht, merci. --Roger (Diskussion) 22:31, 22. Feb. 2016 (CET)
@MBurch:Vielen Dank --PL DK NL D (Diskussion) 14:55, 23. Feb. 2016 (CET)

Flottenmatrix

Die Flottenmatrix sollte mal überarbeitet werden, da stimmt einiges nicht mehr. Die Saabs z.B. sind schon lange nicht mehr im Bestand von SAS. Auch empfiehlt es sich frei zugängige Quellen zu nutzen, für die man nicht erst noch bezahlen muss... Hier eigenen sich: http://www.sasgroup.net/en/the-fleet und https://www.planespotters.net/airline/SAS (nicht signierter Beitrag von 217.254.28.195 (Diskussion) 00:39, 20. Sep. 2016 (CEST))

DC-9 oder MD-80

@Uli Elch: Lieber Uli, dein Luftfahrtenthusiasmus in allen Ehren, aber es ist nicht "falsch", die McDonnell Douglas DC-9-81/82/83/87 als MD-81/82/83/87 zu bezeichnen, genauso, wie es nicht "falsch" ist, den VW Typ 19E schlicht VW Golf II zu nennen. Typenbezeichnung laut Zulassung ist nicht gleich Verkaufsbezeichnung oder gängige Modellbezeichnung. Wenn man allerdings die DC-9-81 einfach nur als "DC-9" bezeichnet (etwa hier: https://www.dailymotion.com/video/x6rqu2s bei 0:45, 3:35, 4:40, 9:40), ist das sehr wohl falsch. Die Verwendung der gängigen MD-8X-Bezeichnungen hilft, solchen Missverständnissen vorzubeugen. Wenn es dir dennoch ein großes Anliegen ist, die internen Kürzel so zu belassen, werde ich nicht dagegen ankämpfen.--Dr. Fist (Diskussion) 19:07, 25. Feb. 2019 (CET)

Dass diese Typen als "DC-9-8xxx" zugelassen sind (bis incl. DC-9-87), geht aus den amtlichen Belegen von FAA und EASA im Artikel klar hervor.
Die Benennung richtet sich nach Portal:Luftfahrt/Namenskonventionen#Luftfahrzeuge. Verkaufs- und Marketingbezeichnungen wie MD-81, A350XWB oder "gängige Modellbezeichnungen" werden ausdrücklich nicht verwendet. Wir haben auch keine Artikel, die "Jumbo" oder "Dreamliner" heißen. Daher ist es auch nicht falsch, eine DC-9-81 einfach nur als "DC-9" zu bezeichnen - es ist lediglich unpräzise (wie "VW Golf" statt "VW Golf II").
Namenskonventionen und Formatvorlagen sind ausdrücklich zur Standardisierung und dafür eingerichtet, einen privaten Wildwuchs auch von Namen zu verhindern. Ich weiß übrigens nicht, was Du mit "interne Kürzel" meinst.
Übrigens: in meinem amtlichen Kfz-Schein steht "Passat". Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 19:27, 25. Feb. 2019 (CET)
Was du hier vorschlägst, trägt zu keiner Verbesserung der Wikipedia-Artikel bei, sondern macht die Dinge unnötig kompliziert. Wenn deiner Meinung nach DC-9-80 die Modellbaureihe ist, warum bist du dann nicht konsequent und verschiebst gleich die ganze Artikelseite von McDonnell-Douglas MD-80 auf McDonnell Douglas DC-9-80? Stattdessen führst du konspriativem Wege irgendwelche Änderungen der Typenbezeichnung ein. Du bist doch kein WP-Anfänger - das ist unprofessionell und unter deinem Niveau! Du kannst das gerne weiter so machen und ich werde nicht versuchen, dich daran zu hindern - aber ich werde es eben ansprechen. Wann auch immer sich ein Zwischenfall mit einer MD-80 ereignet, wird in den Massenmedien immer von einer MD-80 und nicht einer DC-9-80 berichtet. Aber auch hier innerhalb der WP ist trotz deiner jüngsten Bearbeitungen MD-80 gegenüber DC-9-80 wesentlich häufiger verbreitet. Deine Behauptung, dass deine Bearbeitungen einem Portalkonsens entsprechen, verstehe ich erst einmal als das, was sie sind - eine Auslegung der prinzipiell offen und flexibel formulieren Richtlinien für Namenskonventionen durch dich und in deinem Sinne. Achja: Und wenn eine TV-Sendung sonst, also bei anderen Zwischenfällen, immer von MD-82 und MD-83 spricht und dann auf einmal eine MD-81 als DC-9 bezeichnet, dann ist das nicht unpräzise, sondern es kann sich nur um einen Irrtum handeln.--Dr. Fist (Diskussion) 23:33, 25. Feb. 2019 (CET)