Diskussion:Schrägheck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Suricata in Abschnitt Buckelmodelle und Umstrukturierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich würde in diesem Artikel mehr zwischen Schräg- und Fließheck distanzieren. In der Fachpresse wird mit Schrägheck in der Regel eher ein Heck im Winkel bis 45 Grad gemeint, wie es der VW Golf zuweilen trägt. Fließheck-Formen werden mehr mit lang und fließend auslaufenden Heckformen wie beim Ford Sierra, Renault Laguna, alten Passat oder Skoda Oktavia verknüpft. Hier denkt man eher an die "Limusinen" mit großer Heckklappe. In der Bevölkerung durchmischt sich diese Begrifflichkeit oft. So daß bestimmt bald Gegenstimmen kommen werden. Ich denke aber dennoch, daß man die Heck-Form eines alten VW Passat von der eines Golf trennen sollte. Nicht umsonst war der Passat-Schrägheck (mein Kumpl sagt auch Fuck-Heck) im Gegensatz zum Golf so wenig erfolgreich.

Schräg- und Fließheck sind nur andere Begriffe und kennzeichnen die gleiche Karosseriebauform (meist Herstellerspezifisch), auch Hatchback genannt. Was Du meinst ist das Steilheck. Dazu kannst Du gerne einen Artikel erstellen, der fehlt noch. Der VW Polo II wurde zum Beispiel mit Steilheck angeboten. Daneben gab es noch die Coupé genannte Version mit Schräg-/Fließheck. --Wikisearcher 03:50, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten


"....Das der Citroen CX hinten keine Türen hat ist mir auch neu."

Die Limousine CX hatte nie Heckklappe. Gehen Sie zum englischen Wikipedia "Fastback" Fließheck.66.77.124.61 02:04, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

VW Golf I

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es vom VW Golf I kein besseres Bild als von dem zerbeulten Exemplar mit verrosteten Radkappen vor einem Müllschrank? -- Spurzem 23:33, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Audi 100 Avant Nachfolger

[Quelltext bearbeiten]

Die IP 84.154.105.236 hat heute nach dem Absatz Bei den Fahrzeugen der unteren Mittelklasse ist das Schrägheck seit den 1970er Jahren Standard... folgenden Kommentar eingefügt, den ich hiermit auf die Disk verschiebe:

"Dies ist so falsch. Der Audi 100 Avant Nachfolger (C3 bzw. Typ44) wurde bis zum Modellwechsel 1991 ebenso als Schrägheck angeboten und fand aufgrund von Alleinstellungsmerkmalen wie Quattro, 5 Zylinder Tdi viele Käufer. Renault wiederum löste sein Namenschema ab, aus dem Renault 25 wurde so der (Nachfolger) Renault Safrane. Dieser verwendte wieder ein Schrägheck.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/Audi_C3_Avant_rear_20071012.jpg/800px-Audi_C3_Avant_rear_20071012.jpg"

--MBq Disk Bew 12:25, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Anschlag der Heckklappe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Suricata, der Absatz über die Heckklappe im Artikel Schrägheck erscheint mir nicht nur „holprig“, sondern irritierend. Denn ein Pkw mit am Dach angeschlagener Heckklappe ist oder hat nicht zwangsläufig ein Schrägheck. Andererseits gab und gibt es Schräghecks mit kleinem Kofferraumdeckel (z. B. Borgward Hansa 2400) oder kleiner Motorraumöffnung (z. B. Porsche 356). Am besten wäre es meines Erachtens, den Absatz ganz herauszunehmen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:23, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Naja, nimms halt wieder raus. --Suricata 22:00, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich hoffe, Du nimmst mir die kritische Anmerkung nicht übel. Vor einiger Zeit habe ich auch die englische Übersetzung Hatchback aus dem Artikel rausgenommen; denn ein Hatchbach wie beispielsweise beim Renault R4 war kein Schrägheck, und das Heck des Audi 100 Coupé war kein Hatchback. Noch mal beste Grüße -- Lothar Spurzem 22:16, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dann solltest Du aber auch den Redirect Hatchback löschen. --Suricata 13:52, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Besser erschiene es mir, im Artikel darauf hinzuweisen, dass ein Hatchback nicht unbedingt ein Schrägheck ist, sondern auch ein Steilheck mit Klappe sein kann. In der englischen Wikipedia gibt es übrigens zwei Artikel, einen über das Fastback und einen über das Hatchback. -- Lothar Spurzem 16:28, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe inzwischen eine Ergänzung eingefügt, damit der Leser nicht ganz vergeblich nach dem Hatchback sucht. -- Lothar Spurzem 17:32, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Buckelmodelle und Umstrukturierung

[Quelltext bearbeiten]

Was übrigens in der Klassifikation außer acht gelassen wird, sind die Buckelmodelle. Alle älteren Autos haben weniger ein fließendes oder schräges Heck, sondern einen nach außen gewölbten Buckel. Entsprechend hießen sie ja auch Buckelvolvo und Buckeltaunus. Daher scheinen mir die Begriffe Schrägheck und Fließheck eher neuzeitlich zu sein und meines Erachtens hat ein Buckelvolvo auch wenig mit der Gestaltung eines Passat zu tun. Interessant wäre es, die Artikel Schrägheck, Steilheck und Stufenheck zu einem Gesamtartikel Fahrzeugheck zu vereinen und dort gestalterische und technische Trends im zeitlichen Wandel darzustellen. Da würde auch reinfallen, dass die aktuellen Modelle häufig sehr kurze Stufenhecks haben, bzw Mischformen haben. Die Heckscheiben wurden immer flacher, so dass der Kofferraumdeckel immer kürzer wurde. Ich denke, wenn man die vorhandenen Artikel strukturiert vereint und illustriert könnte man da sogar einen lesenswerten draus machen. --Suricata 18:10, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Sehr guter Vorschlag! Fängst Du mit dem neuen Artikel an? Ob man sich nachher unbedingt um das Prädikat „Lesenswert“ bewerben sollte, ist die andere Frage. Da kommen erfahrungsgemäß so viele Kritiker (oft ohne Kenntnis der Sache), die hier ein Härchen und dort ein Haar in der Suppe glauben finden zu müssen, dass einem der Spaß an der Arbeit vergehen kann. Aber bis dahin hat es ja noch ein wenig Zeit. -- Lothar Spurzem 18:51, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Spurzem und andere, ein erster Entwurf ist Benutzer:Suricata/Fahrzeugheck‎. Für Lob bin ich empfänglich, Kritik kann direkt im Artikel eingebracht werden. Der Artikel ist weitgehend aus Schrägheck, Steilheck und Stufenheck und meinem Gedächtnis entstanden. Bisher ist alles komplett ohne Quellen. Ein Abgleich mit Büchern oder Webquellen ist auf jeden Fall erforderlich. --Suricata 10:18, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab's ganz aus den Augen verloren. Wenn keine Einwände kommen werde ich den Vorschlag in Kürze umsetzen. --Suricata 08:54, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mein Entwurf ist nun unter Fahrzeugheck. --Suricata 18:32, 10. Apr. 2010 (CEST)Beantworten