Diskussion:Tatra 6MT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Axpde in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

@Rolf-Dresden: Das Lemma Tatra 6MT kann nicht stimmen, die Wagen wurde nicht von ČKD hergestellt. Eine Verschiebung nach 6MT (wie KTM-5) wäre gut. --84.184.175.103 18:35, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Von ČKD ohnehin nicht, aber von zwei Standorten des Tatra-Konzerns. Der Artikel informiert belegt darüber. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:36, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, das Lemma ist so nicht belegt. Keine Seite sortiert diesen Typ unter die Tatra-Straßenbahnen. 2003:62:443B:9D08:BB:7E32:6240:E3C7 10:24, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Einfach mal hier schauen: Ringhoffer-Werke#Verstaatlichung. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:34, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe mal unter Portal Diskussion:Bahn einen Verweis gesetzt. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:30, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Gute Idee! --2003:62:4438:F274:D540:759A:C5FA:8D2C 12:43, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Da hast Du natürlich recht, https://www.google.de/search?q=%22Tatra+6MT%22 findet auch einige nichtdeutsche Treffer. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:57, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Interessant ist ja, dass dieser Typ 6MT gar nicht im Artikel Tatra-Straßenbahn bzw. Kategorie:Schienenfahrzeug (Tatra) auftaucht. Beim Blick in die Kategorie:Straßenbahnfahrzeug fällt auf, dass es sehr häufig Lemma nur aus Typbezeichnung ohne Marke oder Hersteller gibt. Bei diesen Google-Suchergebnissen muss man auch die Qualität beobachten: Da sind vermehrt Foren, private Seiten und weitere dubiose Seiten. --2003:62:4438:F274:D540:759A:C5FA:8D2C 12:43, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Tja, interessiert eben niemanden. Genaugenommen ist das Lemma Tatra-Straßenbahn schon sachlich falsch, weil es die formal gar nicht gibt. Der Artikel behandelt die sogenannte T-Reihe, die zum Schluss gar nicht mehr unter dem Markennamen "Tatra" lief. ich werde dazu aber nicht so ein Fass aufmachen, wie hier geschehen. Im Zweifel kann ich auch ganz allein ohne Diskussionen erweitern und korrigieren, so wie ich es eigentlich immer tue. Momentan ist mir aber erstmal ziemlich die Lust vergangen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:24, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
  • 3M Das Lemma ist kein Verstoß gegen WP:TF und durchaus passend. Dass dieser Fahrzeugtyp bspw. unter Tatra-Straßenbahn nicht genannt wird, zeigt höchstens ein Defizit dieses Artikels auf, aber kein falsches Lemma. Inhalte von WP-Artikeln taugen bekanntlich weder in die eine noch die andere Richtung als Beleg, siehe WP:Belege. Das Lemma wird im Herkunftsland des Fahrzeugtyps durchaus verwendet, siehe bspw. auf dieser Seite, diese slowakische Seite, diese diese tschechische Seite oder etwa diese Fotobeschriftung. Fazit: Die Bezeichnung "Tatra 6MT" wird ganz offensichtlich außerhalb der WP verwendet. Ich sehe keinen Bedarf zur Lemmaänderung. Dass solche Diskussionen besser in einem anderen Tonfall und etwas offener geführt werden sollten, steht auf einem anderen Blatt. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 13:01, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

weitere Bemerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Es ist schon bedenklich: Man spricht den Hauptautor des Artikels auf der zugehörigen Diskussionsseite an. Es kommen nur verhaltene bzw. arrogant wirkende Antworten. Da man nicht weiter kommt, sucht man per Dritte Meinung weitere Äußerungen auf. Auch das ist wieder falsch: "Schön, jetzt trägt es die IP hierhin [...] Aber das weiß die Nummer sicherlich, wenn sie so zielgerichtet gleich 3M gefunden hat..." Offensichtlich muss man Mitarbeiter des Bahnportals sein, um was sagen zu dürfen. Und IP's sind ja generell schlecht und falsch. Mir geht es hier nicht um das Schlechtmachen von Arbeit anderer, es geht um Qualität. Mit so einem Platzhirschverhalten des Artikelerstellers kommt man dennoch nicht weiter. --2003:62:4438:F274:D540:759A:C5FA:8D2C 12:43, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Das "Platztierverhalten" von selbsternannten "Hauptautoren" (dieser Begriff taucht unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de oder https://www.gnu.org/copyleft/fdl.html nirgends auf) fällt immer wieder stark projektschädigend auf. Und in diesem Fall bist Du auf einen der stursten Betonköpfe seit Erich Honecker getroffen :-( axpde Hallo! 13:30, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Was willst du, IP? Was habe ich dir getan, um den Autor dermaßen vorzuführen?
@axpde: Nichts fachliches beitragen, aber dumm dazusenfen. Können Sie wirklich nichts anderes? --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:22, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Da bewiesenermaßen alles, was "Rolf-Dresden" von sich gibt, genau das Gegenteil der Realität ist, hier die Übersetzung für alle, die noch nicht "Rolf-Dresdenerisch" verstehen:
  1. Ich habe fachliches beigetragen, siehe zweiter Punkt unter #WP:Dritte Meinung (da Rolf-Dresden nicht mal eine zweite Meinung neben seiner eigenen akzeptiert, igoniert er dritte Meinungen eh' komplett).
  2. "Dumm dazusenfen" ist seine eigene Spezialität, was er aber selbst niemals einsehen wird.
  3. "Nichts anderes können", ebenfalls seine eigene Spezialität, was er natürlich aus rekursiven Gründen garnicht erkennen kann.
Und dewiki leidet weiter unter ihm. axpde Hallo! 23:46, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
IP: Ich habe dir jetzt einfach mal eine email an deinen Account geschickt. Gruß, --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:07, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich führe hier niemanden vor. Das machen Personen selber, auch du. Wer Diskussionen gegenüber verschlossen ist, sollte seine Grundeinstellung überdenken. Auch will dir hier niemand Schaden zufügen. Dein Verhalten wirkt nicht souverän. Wenn du IPs nicht tolerieren willst, solltest du ein Meinungsbild zum Ausschluss unangemeldeter Benutzer starten. EOD. --2003:62:4438:F274:6C85:63F1:9CD5:643B 20:55, 9. Mär. 2018 (CET) PS: Der Beitrag von axpde ist vollkommen unnötig und unreif, spricht aber auch für sich.Beantworten
Du bist keine IP, sorry. Du hast einen Account, den du aus persönlichen (oder anderen) Gründen nicht mehr benutzen willst. Sowas merkt man ziemlich schnell, so auch hier. Ich mag das einfach nicht. Bitte nutze deinen Account. --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:07, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Was du magst oder nicht magst, ist mir ziemlich egal. Wegen deinen als Bitten verdeckten Aufforderung springen wohl auch Menschen aus dem Fenster? Ohne argumentum ad hominem kannst du dich in Diskussionen wohl nicht beteiligen. --2003:62:4438:F274:6C85:63F1:9CD5:643B 21:16, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Mach was du denkst. Ich finde es nur komisch, dass sich ein langjähriger Nutzer hinter einer Nummer verstecken muss. Wem willst du etwas beweisen?
Sachdiskussion war übrigens ganz oben. Aber wahrscheinlich war es zu viel verlangt, den von mir verlinkten Artikel zu den Ringhoffer-Werken zu lesen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:24, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten