Diskussion:Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Achim Raschka in Abschnitt Kandidatur Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Review März – April 2020[Quelltext bearbeiten]

Übertrag von WP:RVN Den bisherigen Ratschlägen folgend, habe ich einen separaten und ausführlichen Artikel über das Eulersche Werk angefertigt. Ich wollte diesen bei der Gelegenheit auch gerne ins Review stellen. Googolplexian (Diskussion) 11:27, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Sehr schön! Die vielen Füllwörter wie "allerdings" und "auch" etc. solltest du kritisch überprüfen und soweit als möglich streichen. Viele Begriffe sind mehrfach verlinkt, solltest Du ebenfalls überprüfen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 20:58, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Googolplexian, ich habe es nicht geprüft, aber ich nehme an, dass Du den Artikel zum größten Teil aus Leonhard Euler übernommen hast. In dem Fall solltest Du noch den Nachimport der Versionshistorie beantragen oder in den Artikel kopieren und wieder entfernen. --Mister Pommeroy (Diskussion) 20:10, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ohje, danke, dann habe ich es ja total falsch gemacht. Ein Import ist jetzt beantragt. Man lernt nie aus, in Zukunft weiß ich bescheid. Danke Mister Pommeroy! --Googolplexian (Diskussion) 13:41, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Import ist abgeschlossen, war wohl alles okay :-) Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 18:26, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Übertrag Ende AnnaS. (DISK) 13:03, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Kandidatur Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers[Quelltext bearbeiten]

Das wissenschaftliche Werk von Leonhard Euler ist das umfangreichste von einem Mathematiker jemals geschaffene. Es umfasst unter anderem grundlegende Resultate in den Bereichen Infinitesimalrechnung, Analysis, Mechanik, Astronomie, Geodäsie, Zahlentheorie, Algebra, Trigonometrie, Geometrie, Musiktheorie und Optik.

Und hier noch mein Vorschlag für das Werk dieses beeindruckenden Wissenschaftlers. -- Googolplexian (Diskussion) 19:03, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Sehr umfassend und sehr gut belegt. Laien-Exzellent.--Stegosaurus (Diskussion) 08:54, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Stellenweise (insbesondere im Mathematischen Bereich) absolut unverständlich.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 03:33, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo JTCEPB, vor diesem Hintergrund wäre es wichtig für mich, folgende Fragen zu klären:
1) Ist aus deiner Sicht etwas unverständlich in der Einleitung, der Übersicht, der Archivierung oder der Rezeption? Du sagtest ja „insbesondere im mathematischen Bereich“. Es wäre wichtig, diese Stellen zu finden, da diese Teile absolut allgemeinverständlich sein sollen.
2) Begründen sich Unverständlichkeiten im wissenschaftlichen Teil auf der Mathematik als solche? In diesem Fall werde ich mein bestes geben. Hilfreich sollten die zahlreichen Hyperlinks sein, die einen unvermeidbaren Begriff näher, im besten Falle allgemeinverständlich, erläutern. Es ist aber nicht Aufgabe dieses Artikels, nochmal im Detail zu erklären, was eine konvergente Reihe, eine trigonometrische Funktion oder Mondtheorie ist!
3) Ist im wissenschaftlichen Teil an manchen Stellen nicht klar, was genau Euler geleistet hat, und wenn ja, wo genau?
Da du von „absolut unverständlich“ gesprochen hast, gehe ich davon aus, dass die Punkte 2) und 3) durchaus gleichzeitig auftreten. ;-)
Beste Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 11:45, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
1) Nein, die sind verständlich, wenn auch für meinen Geschmack etwas unnötig bildungssprachlich gehalten. Wobei mir auch aufgefallen ist, dass beim Thema Berlin-Magdeburg wohl die Zahlen nicht stimmen können. Euler hätte wohl nie die Entfernung von Berlin nach Magdeburg mit 18 Meilen angegeben. Wohl eher 81 schätze ich. Auch die Fußangaben sind merkwürdig, unterscheiden sie sich doch um den Faktor zehn.
2 und 3) Ja, mir ist einerseits stellenweise nicht klar, was genau Euler geleistet hat. Beispielsweise Euler-Maclaurin-Formel. Er hat eine Formel aufgeschrieben und auch selbst genutzt. Ohne Einordnung dieser Leistung kann ich aus der Info keinen Mehrwert ziehen. Auch das Beschriebene ist häufiger nur verwirrend oder der Leser soll sie aus Formeln ableiten, die aber wohl von 90 % (inkl. mir) gar nicht verstanden werden. Auszeichnungswürdige Artikel sollte man auch mit Hauptschulabschluss verstehen können, nicht erst nach dem Mathestudium. Auch der Verweis von Hyperlinks sehe ich da sehr kritisch. Als jemand der im Bereich American Football arbeitet, bin ich mit ähnlichen Problemen zur Verständlichkeit vertraut. Im Gegensatz zum Football sind aber nicht-allgemeine Mathematik-Artikel in der Wikipedia nicht selten genauso unverständlich.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 12:17, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich denke, die Fachsprachlichkeit des Artikels liegt in der Natur des mathematischen Themas. In punkto Allgemeinverständlichkeit ist er aus meiner Sicht auf einer Linie mit mathematischen (und anderen naturwissenschaftlichen) Wikipedia-Artikeln, die als Exzellent ausgezeichnet sind. Die Forderung, auszeichnungswürdige Artikel müssten für alle Leser mit Hauptschulabschluss verständlich sein, halte ich für realitätsfern und kaum umsetzbar.--Stegosaurus (Diskussion) 13:38, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich werde an den Stellen, an denen Erklärungen kurz und trotzdem verständlich gehalten werden können, welche einfügen. Das betrifft vor allen Dingen derzeit „selbsterklärende“ Formeln. Darüber hinaus sehe ich es ähnlich wie Stegosaurus: es ist wichtig, dass Einleitung sowie Übersicht und der essentielle Teil des Lemmas (Leonhard Euler war ein Mathematiker, der in diesen und jenen Bereichen wirkte, die diese zwei drei Schlüsselinnovationen hervorbrachten) für den Leser „mit Hauptschulabschluss“ verständlich sind. Völlig klar: Je mehr mitgenommen werden kann, desto besser. Ich denke aber auch, dass es der Person, die in der neunten Klasse ein Referat über Euler hält, völlig ausreichen wird, zumal dann die Summenformel oder Differentialgleichungen ohnehin keine Rolle spielen werden. Damit hat der Artikel bereits seinen Zweck erfüllt. Der spezifische Teil sollte natürlich nicht „absichtlich schwer“ gehalten werden, doch wir können nicht in jedem Artikel wieder bei 0 anfangen. Das klappt nur bei Artikeln mit „weniger Tiefe“, also dann, wenn sich Begriffe nicht durch wiederum andere Begriffe erklären usw. - so wie es aber in der Mathematik (je nach Thema) eben nicht ist. Aber genau dafür haben wir doch den Hypertext: Dass wir in diesem Artikel im Kontext der Identität nicht nochmal den Satz des Pythagoras erklären müssen. Erschwerend ist auch, dass der Artikel kein einzelnes Thema wie den Satz des Pythagoras behandelt, sondern, Eulers Brillanz geschuldet, mehr als 10 verschiedene Disziplinen. Muss ich, obwohl jedes dieser Themen (teils mehrerer) eigene (Sub-)Artikel hat, hier nochmal alles von unten an erklären? Sollte ich das tun, wird der Artikel als Lehrbuch klassifiziert, als Kandidat abgelehnt und nach Wikibooks exportiert ;-) Der Artikel sollte außerdem unabhängig von der Qualität anderer Artikel bewertet werden. Wie regelt ihr es denn beim American Football, JTCEPB? -- Googolplexian (Diskussion) 14:19, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Im Footballbereich gibt es keine festgelegte Richtlinie und ich möchte auch nicht für die anderen Autoren sprechen, aber ich persönlich versuche Artikel so zu schreiben, dass man nach dem Lesen des Hauptartikels American Football zumindest 90 % des Artikels verstehen kann (Bei Beschreibungen von Vertragssituationen in Biografien muss man dann noch ein paar andere Artikel lesen). Wobei selbst das in der Vergangenheit für einige noch "zu viel Fachsprache" war (u. a. auch für Stegosaurus, weshalb mich seine Aussagen hier auch etwas überraschen). Jetzt gibt es im Bereich Mathematik nicht "den" Hauptartikel, aber als Richtschnur würde ich empfehlen, dass es ausreichen sollte im Matheunterricht aufgepasst zu haben und die Artikel in der Kategorie:Teilgebiet der Mathematik gelesen zu haben. Und nicht selten gelingt es dir meines Erachtens auch, es allgemeinverständlich auszudrücken. Mein Eindruck ist sogar, dass es dir besonders gut gelingt, wenn du keine Formeln angibst. Vielleicht würde es was bringen, wenn du die Formeln mal versuchst in Textform auszudrücken (zzgl. einer gewissen Einordnung in das entsprechende Themenfeld). Vielleicht ist mein Ansinnen auch tatsächlich "realitätsfern und kaum umsetzbar", aber es ist mein Standpunkt. Und gäbe ja auch noch genug andere Autoren um mich zu "überstimmen".--Toledo JTCEPB (Diskussion) 14:42, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für deine Einschätzung! Ich finde es sehr interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen in diesem Punkt sind. Ich bin als Mathematiker natürlich extrem vorbelastet, maße mir daher kein objektives Urteil an, sehe in Formeln aber, wenn sie richtig dosiert sind, eine hervorragende Möglichkeit, analytische Zusammenhänge abzukürzen. Aber möglicherweise sollten sie noch sparsamer eingesetzt werden?! In der jetzigen Version des Artikels hatte ich schon auf übermäßigen Einsatz von Formeln verzichtet, weil es sonst zu sehr in Richtung eines mathematischen Lehrbuchs gleitet, was dann für Leute außerhalb des Fachs nicht mehr gut lesbar ist. Manche Formeln, wie die Reihen, halte ich aber eigentlich für unverzichtbar. Würdest du sagen, dass „Die alternierende Summe der Kehrwerte aller ungeraden Kubikzahlen konvergiert gegen die Zahl “ verständlicher als ? Besonders die Lesbarkeit auf einen Blick macht eine Formel bei schnellen Recherchen nützlich. Ich schaue aber, was ich tun kann. Möglicherweise kann man auch beides tun: in Worten, und dann noch die Formel für die Leute vom Fach obendrauf setzen. Und wegen der Meilen: es handelt sich um eine historische Meile bei Euler, die heute nicht mehr in Gebrauch ist. Daher wurde bei der Übersetzung auch in die Englische Meile „mitübersetzt“. -- Googolplexian (Diskussion) 17:34, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Es muss ja nicht immer entweder oder sein, man kann ja auch beides machen (Wobei "hat den Grenzwert" oder "strebt gegen" mMn allgemeinverständlicher wäre als "konvergiert").--Toledo JTCEPB (Diskussion) 17:44, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dem stimme ich zu. Gefällt dir der vorher etwas „selbsterklärende“ Abschnitt zur Summenformel jetzt besser? -- Googolplexian (Diskussion) 18:49, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich ja, wobei die Formeln mir zu widersprechen scheinen. 1/1²+1/2²... +1/n² ist größer als 1, aber 1-1/n ist kleiner als 1. Da erschließt sich was für mich nicht.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 19:01, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Richtig gesehen, aber das liegt an den Termen hinter dem Integral – nach dem 1-1/N kommt ja noch der ganze Käse mit den Bernoulli-Zahlen. Addiert man das alles auf, kommt man auf die Kehrwert-Quadratesumme. Das Beispiel ist vor diesem Hintergrund natürlich nicht optimal, da unvollständig. Ich überlege mir, ob es sinnvoll ist, den Rest noch hinzuzufügen, falls das nicht vielleicht schon zu sehr in den Hauptartikel zur Summenformel hineinreicht... Beim Football hättest du trotz Hyperlink eine umfassende Erklärung gegeben? -- Googolplexian (Diskussion) 19:27, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich glaube da ist Football mit Mathe nicht vergleichbar. Ich würde mal steil behaupten, Euler-Maclaurin-Formel ist der unverständlichste Artikel, den ich hier je gelesen hab. So was kann es außerhalb der exakten Wissenschaft wahrscheinlich nicht geben.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 19:43, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo JTCEPB, der Artikel über die Euler-Maclaurin-Formel ist für Laien nicht lesbar, keine Frage. Dennoch denke ich, dass jeder Artikel unabhängig von allen Artikeln aus seiner „Umgebung“ bewertet werden sollte und das Inhalte des verlinkten Hauptartikels nur zusammenfassend wiedergegeben sein sollten. Habe jetzt Erklärungen und Ergänzungen in den Bereichen Unendliche Reihen, Zahlentheorie (in der Motivation), Riemannsche Zeta-Funktion, Euler-Maclaurin-Formel, Exponentialfunktion und Logarithmus sowie Beta- und Gamma-Funktion (ein Hinweis auf ihre Nützlichkeit) und Infinitesimalrechnung gegeben. Beste Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 12:50, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Exzellent Bin wohl auch zu vorbelastet - als vormals Mathematiker und (Astro)Physiker. --Methodios (Diskussion) 21:11, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Exzellent Die Belegsituation des Artikels ist gut, es wurden nahezu nur wissenschaftliche Publikationen ausgewertet. Es sind alle wesentlichen Punkte mit Einzelnachweisen versehen. Die Struktuierung des Artikels ist ebenfalls gut. Die Abschnitte sind logisch sortiert und meines Erachtens gut gegliedert. Auch finde ich den Artikel ausreichend verständlich geschrieben. Ich habe kein Mathestudium absolviert, sondern „nur“ Ingenieursmathematik gelernt, dennoch stoße ich nicht auf unbekannte oder unverständliche Abschnitte. Auch die Formeln sind nachvollziehbar. Meines Erachtens ist das, wie auch schon Stegosaurus anmerkte, auf einem ähnlichen Niveau wie andere ausgezeichnete Mathematikartikel. Das oben kritisierte Meilenproblem lässt sich übrigens sehr leicht erklären: Damals war eine Meile in der Gegend der Briefadressatin ca. 7,5 km lang, weshalb eine Entfernung zwischen Berlin und Magedeburg von 18 Meilen = 135 km durchaus realistisch ist. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:50, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Eine Vorabbemerkung (den Artikel werde ich noch lesen): den Titel finde ich ungeeignet. Das ist doch keine Unter- oder Hilfsseite zum Artikel "Leonhard Euler", sondern ein eigenständiger, für sich selbst alleine gültiger Artikel. Der Titel sollte nicht "Leonhard Euler/Werk" heißen, sondern beispielsweise "Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers". Wir schreiben doch beispielsweise auch nicht Antonio Salieri/Werkeverzeichnis , sondern Werkeverzeichnis Antonio Salieri, und nicht Antoni Gaudí/Werke (Welterbe), sondern Werke von Antoni Gaudí (Welterbe)]. --Furfur Diskussion 12:48, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Wir schreiben? Also mich meinst Du damit schon mal nicht. Aber verschieb ruhig. Für mich kommts auf das Gleiche raus. --Methodios (Diskussion) 21:08, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Furfur, damit bin ich sehr einverstanden. Ich war mir nicht sicher, was eine gute Benennung wäre und im Review wurde das Beispiel mit Künstlern und deren Diskographien gezogen, die immer mit / getitelt werden. Aber ein etwas flüssigerer Titel ist natürlich viel eleganter, auch was den Umfang des Artikels angeht. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 16:22, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Als Antwort auf Methodios: statt des „Wir schreiben ...“ formuliere ich dann: „Es ist hier unüblich, dass ...“ . Daneben finde ich es auch grundsätzlich unpassend. Mit solchen Titeln wird doch kein Buch verfasst, kein Zeitschriftenartikel geschrieben und keine Enzyklopädie. Etwas überspitzt: dann hätten wir vielleicht irgendwann Artikeltitel wie „Leonard Euler/Werk/Infinitesimalrechnung/Rezeption“, o.ä. --Furfur Diskussion 14:00, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten


keine Auszeichnung Der Artikel lässt mich an zu vielen Stellen ratlos zurück. Ich mach mal Punkte:

  • Das Kapitel Übersicht könnte auch "Einleitung, Teil 2" heißen. Warum die Trennung?
  • Mathematische Notationen: finde ich gut
  • "Elementare Analysis": "Euler kann als einer der Begründer der Analysis angesehen werden." Weil? "...einen „echten Giganten für die Analysis“" weil? "Eulers Bedeutung für dieses Feld wird nicht nur über die Einführung eines rigorosen Funktionsbegriffs hervorgehoben" Also war der Funktionsbegriff wichtig für die Analysis? Warum dann so versteckt? "analytische Zahlentheorie." Unser Artikel Teilgebiete der Mathematik ordnet die Zahlentheorie nicht der Analysis zu?
  • Infinitesimalrechnung: "um die für die Eulersche Zahl ... geltende Reihe ... herzuleiten" Und das ist wichtig, weil? Es sagt aus, dass?? "Vor diesem Hintergrund ist zu erwähnen, dass für ..." warum ist das vor diesem Hintergrund zu erwähnen? Und welcher Hintergrund? Die Gleichung in der Einlkeitung zu Eulersche Zahl ist immerhin etwas verständlicher.
  • Danach habe ich mit dem Artikel aufgehört, das ist zu frustrierend. Das grundlegene Problem, was ich mit dem Aritkel habe: er beschriebt, aber erklärt zu wenig, was warum beschrieben wird. --Scantasyundfiencefiction (Diskussion) 12:58, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Scantasyundfiencefiction, ich werde mich an den angegebenen (und ggf. weiteren Stellen) um Einschübe „zwischen den Zeilen“ bemühen. Ich weise aber (ähnlich wie oben beschrieben) darauf hin, dass der Artikel lediglich das Werk Eulers darstellen muss. Detaillierte Erklärungen, warum etwas wichtig ist, finden sich in den jeweiligen Hauptartikeln. Mit deiner Aussage „er beschriebt, aber erklärt zu wenig, was warum beschrieben wird“ sprichst du glaube ich den Grund an, weshalb der Artikel offensichtlich stark polarisiert. Vieles von dem, was Euler getan hat, wirkt in diesem Artikel scheinbar aus der Luft gegriffen, doch der entscheidende Punkt ist doch, dass sich die Relevanz oder Wichtigkeit seiner Arbeit nur daraus definiert, dass wissenschaftliche Literatur dazu existiert. Ich gebe Beispiele:
  • "um die für die Eulersche Zahl ... geltende Reihe ... herzuleiten" Und das ist wichtig, weil? Es ist wichtig, weil es dazu Literatur gibt, fertig. Das Resultat muss nicht erst einer „Alltagstauglichkeitsprüfung“ standhalten, um in einem Wikiartikel über Eulers Werk erwähnt zu werden. Aus mathematischer Sicht ist außerdem allein die Formel
ein erstaunliches Resultat. Die Hintergründe und Relevanz sind auf dem Hauptartikel zur Eulerschen Zahl erklärt.
  • Es ist vor dem gleichen Gesichtspunkt „unwichtig“, dass Euler eine 19-stellige vollkommene Zahl konstruiert hat. Aber es ist Bestandteil seines Werkes, also kann es in diesem Artikel dargestellt werden, auch wenn vollkommene Zahlen nur eine mathematische Spielerei sind.
Ich denke nicht, dass es zielführend ist, den Artikel an der Essenz des behandelten Stoffs zu werten. Der Artikel hat die Aufgabe, das Werk Eulers (wie bereits gesagt) darzustellen und muss nicht bei jedem Punkt rechtfertigen, warum das jetzt wichtig sein soll und daher weggelassen werden kann. Die Wichtigkeit seines Werkes ergibt sich aus der Summe der mathematischen Inhalte. Und an dieser Stelle zu Sonars Einschätzung: gleich nach seinem Zitat wird doch über Eulers Geschick im Umgang mit Potenzreihen (mit die wichtigsten Objekte der Analysis überhaupt) gesprochen, was ist also das Problem? Zur Übersicht: ja,das sehe ich und ich kümmere mich darum! -- Googolplexian (Diskussion) 15:17, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
ich habe gesehen, dass du weiter am Artikel arbeitest (und auch an einigen Stellen etwas ergänzt hast, vielen Dank). Ich komme nicht dazu, mich in der nächsten Zeit ausführlicher mit dem Artikel zu beschäftigen, daher streiche ich meine Stimme. --Scantasyundfiencefiction (Diskussion) 23:40, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Scantasyundfiencefiction, schade, dass es Zeitprobleme gibt, aber das kenne ich gut. Danke jedenfalls, dass du in den Artikel geschaut hast! Gruß -- Googolplexian (Diskussion) 00:01, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ja, das Lemma sollte, wie oben von Benutzer:Furfur vorgeschlagen, verschoben werden zu Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers. Der Abschnitt im Artikel Übersicht ist unpassend, wie mein Vorredner bereits geschrieben hat, da die Einleitung bereits die Übersicht bzw. Überblick ist und sich dieses Prozedere so eingebürgert hat, dass es auch in den Kriterien zur Auszeichnung seinen Niederschlag gefunden hat. --Armin (Diskussion) 13:03, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Danke Armin, gut zusammengefasst, ich kümmere mich um den „Verschub“. ;-) Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 14:07, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Furfur: Für mich sind solche Seiten wie: Euklidischer Algorithmus/Z/ggT/Invarianz/Fakt, Ordnungstheorie/Geordnete Menge/Maximales Element/Definition oder Metrische Räume/Stetige Abbildung/Charakterisierung/Fakt/Beweis das täglich Brot. Aber macht ruhig, was hier üblich ist - hatte ich oben schon geschrieben. Was ich immer noch nicht begreife: warum hier ein Artikel über Eulers Werk, wie ich ihn viel anders auch nicht geschrieben hätte, nun gar nicht auszeichnungswürdig sei, dafür aber eine - nunja - sehr suboptimale Biographiearbeit excellence sein soll. Mir spielen hier viel zu viele Imponderabilien hinein, auf daß ich dieses Spiel wirklich mitspielen würde. --Methodios (Diskussion) 16:09, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Methodios: alle Beispiele, die Du hier aufzählst, sind aus Wikiversity. Da bin ich nicht tätig und da kann es anders ein. Ich habe nichts gegen den Artikel über Eulers Werk. Ich habe mich bisher lediglich zum Titel geäußert. Das war keine Kritik am Inhalt selbst und das hatte ich ja auch ausdrücklich so formuliert. Den eigentlichen Artikel muss ich noch lesen, bevor ich dazu ein Urteil abgeben kann. --Furfur Diskussion 16:25, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Methodios: Ich kann deinen Kommentar ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Erstens haben die User, die hier Kritik geübt haben, oben gar nicht abgestimmt (und teilweise andersrum, so wie ich, weil ich noch nicht dazu gekommen bin, mich ausführlich mit dem Werksartikel auseinanderzusetzen). Die Kritik berührt vor allem das Thema "Allgemeinverständlichkeit", die im Biographie-Artikel wohl kein Problem ist. Und zweitens bezeichnest du den Artikel Leonhard Euler als "suboptimale Biographiearbeit", ohne hier oder oben auch nur einen einzigen konkreten Punkt zu benennen, der fehlt oder besser herausgearbeitet werden könnte. Grüße --Földhegy (Diskussion) 22:32, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Moin, Moin. Ich verstehe nicht, warum hier soviel nicht verstanden wird - nicht im Artikel, auch nicht in diesem Thread. Meine Aussage hier im Thread bezog sich darauf, daß es schon zwei Stimmen zum Artikel gibt, die auf keine Auszeichnung plädieren - s. o. (der Rest auf ecellente !). Und zur Biographie hatte ich geschrieben - s. o., daß mir die historische Einbettung viiiiel zu mager ist (nicht nur Euler in seiner Zeit, sondern auch Euler in der Wissenschaftsgeschichte insgesamt, um es noch zu konkretisieren - hatte ich eigentlich aber auch schon so angedeutet - s. o.). --Methodios (Diskussion) 11:30, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich wünschte, wir hätten derart gut belegte Texte zum Wissenschaftlichen Werk auch anderer Wissenschaftler, besonders Mathematik. Das ist für Laien schwieriger aufzubereiten als für Fachleute. Hier halte ich es insgesamt für gelungen. Exzellent --Dioskorides (Diskussion) 00:15, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Exzellent --WissensDürster (Diskussion) 12:56, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Auswertung: Der Artikel wird mit 5 Exzellent und 1 keine Auszeichnung als exzellenter Artikel ausgezeichnet. Inhaltlich gab es an dem Artikel keine Kritikpunkte, bemängelt wurde die in Teilen fehlende Laienverständlichkeit. Diese ist allerdings kein Kriterium, das eine Auszeichnung ausschliesst. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:54, 16. Mai 2020 (CEST)Beantworten