Dr Pepper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo

Dr Pepper ist ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit Zucker und Süßungsmitteln und gehört zum amerikanischen Unternehmen Keurig Dr Pepper. Für Deutschland liegen die Marketing- und Vertriebsrechte bei Drinks & More GmbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft der Krombacher Brauerei.[1][2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dr Pepper Classic 0,33l Dose

Die Geschichte von Dr Pepper ähnelt anfangs der von Coca-Cola. Der Pharmazeut Charles Alderton erfand das Getränk im Jahr 1885, womit es ein Jahr älter als Coca-Cola und acht Jahre älter als Pepsi ist. Zuerst verkaufte er Dr Pepper in Morrison’s Old Corner Drug Store in Waco, Texas. Auf der Louisiana Purchase Exposition, der Weltausstellung 1904, begann der USA-weite Vertrieb. Dennoch wird Dr Pepper auch heute noch oft mit Texas assoziiert, zumal es dort häufig höhere Verkaufszahlen als Pepsi erzielen kann.

Vertrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland ist die Sorte Classic in der 0,33L Dose, der 0,5L Einweg PET sowie der 1,0L Einweg PET erhältlich. Außerdem gibt es die Sorten Dr Pepper Zero (0,33L Dose / 1,0L EW PET), Dr Pepper Cherry (0,33L Dose / 1,0L EW PET), Dr Pepper Vanilla Float (0,33L Dose) sowie den bisher nur im deutschen Markt verfügbaren Energydrink Dr Pepper Energy als 0,5L Dose.[3]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Herkunft des Namens Dr Pepper ist umstritten. Offiziell heißt es, dass der Inhaber des Drug Stores, Wade Morrison, das Getränk nach dem Namen des Vaters eines jungen Mädchens benannte, in das er einmal verliebt war.[4]

Produkt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die genaue Rezeptur wurde im Jahr 1885 von dem Apotheker Charles Alderton in Waco, Texas erfunden. Dr Pepper enthält eine unnachahmlichen Kombination aus 23 verschiedenen Aromen, die eine Symbiose aus Kirsche, Marzipan und Mandeln erahnen lassen.[5]

Dr Pepper Classic enthält folgende Zutaten: Wasser, Zucker, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel Phosphorsäure, Aromen, Aroma Koffein, Süßungsmittel (Acesulfam-K und Sucralose).[6]

Nährwerte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

100ml enthalten durchschnittlich:

Energie 115/27 Kj/Kcal, Fett 0g, davon gesättigte Fettsäuren 0g, Kohlenhydrate 6,8g, davon Zucker 6,8g, Eiweiß 0g, Salz 0,01g

Die Werte beziehen sich auf eine Dr Pepper Classic.[7]

Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland gibt es die Sorten Classic, Zero, Cherry und Vanilla Float sowie Dr Pepper Energy. Zuletzt wurde die Sorte Vanilla Float im Jahr 2022 gelauncht. Bei der deutschen als auch der britischen Variante wird ein Teil des Zuckers durch Süßstoff ersetzt, wodurch diese sich geschmacklich von den US-Produkten unterscheiden.[8]

Limited Editions[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland gibt es eine Limited Edition zum Thema Halloween und eine Limited Edition zum Thema American Football.[9]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Dr Pepper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. DR PEPPER - CLASSIC | Dr Pepper. Abgerufen am 7. November 2023.
  2. Impressum | Dr Pepper. Abgerufen am 7. November 2023.
  3. Produkte | Dr Pepper. Abgerufen am 7. November 2023.
  4. Frequently Asked Questions (FAQs). Abgerufen am 3. Januar 2018 (englisch).
  5. DR PEPPER - CLASSIC | Dr Pepper. Abgerufen am 7. November 2023.
  6. DR PEPPER - CLASSIC | Dr Pepper. Abgerufen am 7. November 2023.
  7. DR PEPPER - CLASSIC | Dr Pepper. Abgerufen am 7. November 2023.
  8. Produkte | Dr Pepper. Abgerufen am 7. November 2023.
  9. Redaktion: Dr Pepper bringt mit Halloween Limited Edition gruselige Erfrischung auf ein neues Level. 3. August 2023, abgerufen am 7. November 2023 (deutsch).