Ekbert von Andechs-Meranien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2015 um 10:31 Uhr durch Armin P. (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Hannes 24 (Diskussion) auf die letzte Version von Armin P. zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eckbert im Tympanon der Gnadenpforte des Bamberger Doms

Ekbert Graf von Andechs-Meranien (auch Ekbert von Bamberg genannt) (* nach 1173; † 5. Juni 1237 in Wien), Bruder der Heiligen Hedwig von Andechs, war Bischof von Bamberg von 1203 bis zu seinem Tode. In dieser Zeit wurde der Bamberger Dom gebaut. Eckbert war Parteigänger von Kaiser Friedrich II. 1237 wurde er dessen Statthalter für Österreich und Steiermark.

Literatur

Commons: Eckbert of Andechs-Meranien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Konrad von ErgersheimBischof von Bamberg
1203–1237
Siegfried von Öttingen