Elliot Hiskia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elliot Hiskia
Personalia
Voller Name Paul Elliot Hiskia
Geburtstag 22. Februar 1947
Geburtsort Südwestafrika
Sterbedatum 25. Juni 2021
Sterbeort Namibia
Position Innenverteidigung
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1960er Tigers
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Karriereende

2 Stand: Karriereende

Paul Elliot Hiskia (* 22. Februar 1947 in Südwestafrika; † 25. Juni 2021), bekannt als Mbuti Hambpau oder Oom Paul,[1] war ein namibischer Fußballspieler (Innenverteidiger[2]) und gilt als einer der wichtigsten Förderer des Sports in Südwestafrika und später Namibia.[3]

Hiskia feierte als Spieler vor allem Ende der 1960er Jahre mit den Tigers Erfolge. Er diente im Vorstand der South West African Bantu Football Association (SWABFA) und gilt als Gründer der Namibia National Soccer League (NNSL) im Jahr 1985 sowie des Fußballvereins Orlando Pirates Windhoek.[3][4] Hiskia wurde Vorsitzender der NNSL und war der dritte Präsident der Namibia Football Association (NFA). Hiskia war zudem Vorsitzender des Namibia Sports Council.[3]

Im Anschluss an seine Sportkarriere wurde Hiskia Farmer und Geschäftsmann. Politisch war er als Schatzmeister der SWAPO in der Region Omaheke aktiv. Hiskia starb an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung.[5]

Am 6. Juni 2024 bat die NFA die Familie von Hiskia darum, das Trainings- und Technikzentrum des Verbandes in Windhoek-Katutura nach Hiskia benennen zu dürfen.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Death Notice. Facebook: In Loving Memory of Paul Elliot Hiskia, 29. September 2022. Abgerufen am 12. Juni 2024.
  2. Remembering our beloved fallen athletes. New Era, 2. Juli 2021.
  3. a b c d NFA proposes renaming technical centre. New Era, 10. Juni 2024.
  4. ‘Founders’ squabble over Pirates. The Namibian, 19. Dezember 2023.
  5. Nujoma mourns Elliot Hiskia. New Era, 2. Juli 2021.