Enpal
Enpal B.V.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | B.V. |
Gründung | 2017 |
Sitz | Berlin |
Leitung | Mario Kohle (Geschäftsführer), Jochen Christoph Cassel, Stephan Rink[1] |
Mitarbeiterzahl | 1066 (2021)[2] |
Umsatz | 415 Mio. EUR[3] |
Branche | Energiewirtschaft |
Website | www.enpal.de |
Stand: 31. Dezember 2022 |
Enpal ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin, das vorrangig Photovoltaik-Anlagen an Endkunden vermietet und verkauft.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Enpal wurde 2017[4] unter dem Namen Evergreen gegründet und erhielt in den Anfangsjahren Millionen-Investitionen von Lukasz Gadowski,[5] den damaligen Zalando-Vorständen und anderen Finanziers.[6] Das Geschäftsmodell sah zunächst einen Verkauf von Solaranlagen vor, wurde aber aufgrund des höheren Kundeninteresses zunächst durch eine Abonnement-Lösung mit 20-jähriger Laufzeit ersetzt.[7]
Laut Statista war Enpal 2022 in Deutschland Marktführer im Endkundengeschäft mit Photovoltaik-Aufdachanlagen.[8]
Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den drei Enpal-Firmengründern Mario Kohle, Jochen Ziervogel und Viktor Wingert[9] ist Mario Kohle bis heute als Geschäftsführer im Vorstand.
Kennzahlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Jahr 2020 erreichte Enpal 56 Millionen Euro Umsatz[10] und beschäftigte zum Jahresende 324 Mitarbeiter.[2] Im Folgejahr stieg der Jahresumsatz auf rund 115 Millionen Euro, der von rund 1000 Mitarbeitern erwirtschaftet wurde.[2] 2022 stieg der Umsatz fast auf 415 Millionen Euro, Enpal schrieb erstmals schwarze Zahlen.[3]
Produkt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Enpal installiert Photovoltaik-Anlagen samt Batteriespeicher und finanziert die Vermietung über Bankkredite. Nach 20 Nutzungsjahren geht die Anlage in den Besitz des Kunden über.[11] Seit 2020 bezieht Enpal die Solarmodule vom chinesischen Weltmarktführer Longi Energy.[12] Die Komplettlösung[13] von Enpal umfasst außerdem die Behördenanträge, eine Versicherung sowie den Vertragsabschluss mit dem Netzbetreiber.[14] Weiterhin bietet Enpal eine eigene Wallbox an und verkauft und installiert seit 2023 ebenfalls Wärmepumpen.[15]
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2021 erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Next Economy Award“.[16]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Siehe Business Register extract, Netherlands Chamber of Commerce, CCI 89067363; online im Niederländischen Handelsregister
- ↑ a b c Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2021, abgerufen im elektronischen Bundesanzeiger.
- ↑ a b Lina Knees: Wie das grüne Einhorn Enpal mit Solarenergie Gewinne schreibt. In: Handelsblatt online. 20. Juli 2023, abgerufen am 24. Juli 2023.
- ↑ Maraike Mirau: Der Sonnenkönig. In: Focus. Nr. 8, 15. Februar 2020, S. 58.
- ↑ Kathrin Witsch: Solarstrom zu vermieten. In: Handelsblatt. Nr. 209, 30. Oktober 2019, S. 45.
- ↑ Solar-Start-up. Leonardo-DiCaprio-Fonds investiert erstmals in deutsches Unternehmen. In: Spiegel online. 11. November 2020, abgerufen am 5. Juli 2023.
- ↑ Christian Schlesinger: Helden des Mittelstands – Teil 77, Mario Kohle, Geschäftsführer Enpal. In: Wirtschaftswoche. Nr. 50, 29. November 2019, S. 68.
- ↑ Mathias Brandt: Enpal ist Nr. 1 bei PV-Aufdachanlagen. In: Statista. 24. April 2023, abgerufen am 5. Juli 2023.
- ↑ Alexander Hüsing: 5 megaspannende Dinge über Enpal, die jeder wissen sollte. In: deutsche-startups.de. 9. Februar 2023, abgerufen am 5. Juli 2023.
- ↑ Kathrin Witsch: Prominente Investoren befeuern Solar-Start-up. In: Handelsblatt. Nr. 130, 9. Juli 2021, S. 60.
- ↑ Christoph M. Kluge: Auf der Sonnenseite. In: Tagesspiegel. 17. September 2020, S. 12.
- ↑ Kathrin Witsch: Solar Start-up Enpal schließt Vertrag mit dem größten Photovoltaik-Konzern der Welt. In: Handelsblatt online. 24. August 2020, abgerufen am 5. Juli 2023.
- ↑ Markus Krischer: Sonne im Sorglospaket. In: FOCUS. Nr. 39, 22. September 2022, S. 62.
- ↑ Helena Ott: Beweisen, was geht. In: sueddeutsche.de. 30. Juni 2022, abgerufen am 5. Juli 2023.
- ↑ Jochen Knoblach: Wärmepumpe vom Start-up. In: Berliner Zeitung. 11. Mai 2023, S. 15.
- ↑ 14. Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf vergeben. In: welt.de. 4. Dezember 2021, abgerufen am 5. Juli 2023.
Koordinaten: 52° 30′ 46″ N, 13° 26′ 4″ O