Karl Ludwig von Österreich

Erzherzog Karl Ludwig Joseph Maria von Österreich (* 30. Juli 1833 in Schönbrunn, damals bei Wien; † 19. Mai 1896 in Wien) war der zweitjüngere Bruder von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karl Ludwig war der dritte Sohn von Erzherzog Franz Karl nach dem späteren Kaiser Franz Joseph I. und dem späteren Kaiser Maximilian von Mexiko.
Er hatte ein enges Verhältnis zu seiner Mutter, Erzherzogin Sophie, die ihm auch seine drei Ehefrauen aussuchte. Aus seiner zweiten Ehe stammen der spätere Thronfolger Franz Ferdinand (ermordet 1914) sowie Erzherzog Otto Franz Joseph, der Vater des letzten Kaisers von Österreich, Karl I.
Karl Ludwigs höchste politische Funktion war die des k.k. Statthalters in Tirol. Er wurde von Franz Joseph I. 1855 dazu ernannt. 1861 gab er das Amt auf, als der Kaiser mit dem Februarpatent eine Reichsverfassung erließ, die den Statthalter dem Innenminister unterordnete; dies hielt er für ein Mitglied der Herrscherfamilie für unpassend.[1]
Sein Interesse galt mehr der Kunst als Politik und Militär. Er war Protektor mehrerer Künstlervereinigungen und gab gern Bälle und Benefizveranstaltungen. Nach dem Tod des Kronprinzen Rudolf 1889 war er automatisch Thronfolger der österreichisch-ungarischen Monarchie.
Karl Ludwig neigte zu religiösem Überschwang. So segnete er Passanten aus der Kutsche heraus. Er starb schließlich an einer Krankheit, die er sich bei einer Reise nach Ägypten und Palästina zuzog, als er aus religiösem Überschwang verschmutztes Jordanwasser trank. Er besuchte dort seinen Sohn Franz Ferdinand, der in Kairo seine Tuberkulose kurierte.[2]
Ehen und Nachkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Ehe, 1856: Margarete von Sachsen (1840–1858), Tochter von Johann I., König von Sachsen
Zweite Ehe, 1862: Maria Annunziata (1842–1871), Tochter von Ferdinand II., König beider Sizilien
- Franz Ferdinand (1863–1914) ⚭ 1900 Gräfin Sophie Josephine Albina, Tochter Graf Bohuslaw Chotek-Chotkova und Wognin und dessen Gattin Gräfin Wilhelmine Kinsky von Wchinitz und Tettau
- Otto Franz Joseph (1865–1906) ⚭ 1886 Prinzessin Maria Josepha, Tochter König Georg I. von Sachsen und dessen Gattin Infantin Maria Anna von Portugal
- Ferdinand Karl Ludwig (1868–1915), (Ferdinand Burg) ⚭ 1909 Berta Czuber, Tochter des Universitätsprofessors Emanuel Czuber
- Margarete Sophie (1870–1902) ⚭ 1893 Herzog Albrecht von Württemberg, Sohn Herzog Philipp von Württemberg und dessen Gattin Erzherzogin Marie Therese von Österreich
Dritte Ehe, 1873: Maria Theresa von Portugal (1855–1944), Tochter von Michael I., König von Portugal.
- Maria Annunziata (1876–1961), Äbtissin in Prag
- Elisabeth Amalie (1878–1960) ⚭ 1903 Prinz Alois, Sohn Prinz Alfred von und zu Liechtenstein und dessen Gattin Prinzessin Henriette von Liechtenstein
Vorfahren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Karl Ludwig Joseph Maria Erzhg. von Österr.. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1965, S. 240.
- Constantin von Wurzbach: Habsburg, Karl Ludwig. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 6. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1860, S. 395–397 (Digitalisat).
- Oscar Criste: Karl Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 51, Duncker & Humblot, Leipzig 1906, S. 53–56.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Biografie im Österreichischen Biographischen Lexikon der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- ↑ Friedrich Weissensteiner: Franz Ferdinand - Der verhinderte Herrscher. Öst.Bundesverlag, 1983
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karl Ludwig von Österreich |
ALTERNATIVNAMEN | Karl Ludwig Joseph Maria von Österreich (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Erzherzog und Thronfolger |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1833 |
GEBURTSORT | Wien-Schönbrunn |
STERBEDATUM | 19. Mai 1896 |
STERBEORT | Wien-Schönbrunn |
- Erzherzog
- Familienmitglied des Hauses Habsburg-Lothringen
- Thronfolger
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (Österreich, 19. Jahrhundert)
- Ritter des Schwarzen Adlerordens
- Träger des Elefanten-Ordens
- Person (Österreich-Ungarn)
- Person (Kaisertum Österreich)
- Statthalter (Tirol und Vorarlberg)
- Geboren 1833
- Gestorben 1896
- Mann
- Sophie Friederike von Bayern
- Karl Ludwig von Österreich