Fabian Busch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2009 um 19:48 Uhr durch CorneliusWasmund (Diskussion | Beiträge) (Änderung 55494392 von 88.78.52.64 wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fabian Busch (* 1. Oktober 1975[1] in Berlin-Treptow) ist ein deutscher Schauspieler.

Fabian Busch beim Filmfest Biberach 2006

Fabian Busch wuchs in Ostberlin auf, seine Eltern waren Varieté-Tänzer, sein Vater später Bühnenbildner. Praktisch hinter der Bühne aufgewachsen, trat er ab 13 Jahre als Komparse auf. Mit 15 Jahren und ohne Schauspielausbildung bewarb er sich bei Castings und erhielt eine erste kleine Filmrolle in Wolfgang Kohlhaases „Inge, April und Mai“. Daraufhin wurde er von einer Agentur aufgenommen und spielte 1993 mit 17 Jahren seine erste Hauptrolle in Matthias X. Obergs „Unter der Milchstraße“, der auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis 1995 den Preis des saarländischen Ministerpräsidenten gewann. Es folgten wichtige Rollen in Andreas DresensRaus aus der Haut“ (1997), Hans-Christian Schmids23“ (1998), Rainer KaufmannsKalt ist der Abendhauch“ (1999) und Hendrik HandloegtensLiegen lernen“ (2002). Im Jahr 2000 erhielt Busch für den Fernsehfilm „Zehn wahnsinnige Tage“ von Christian Wagner eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis als bester Schauspieler.

Fabian Busch ist neben seiner schauspielerischen Tätigkeit als Sprecher im Audiobook „Theos Reise“ von Catherine Clément zu hören.

Er ist verheiratet und hat einen Sohn.

Filmografie (Auszug)

Einzelnachweise

  1. In vielen Internetquellen wird als Geburtsjahr fälschlich 1971 angegeben.