Gänsewerder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2011 um 00:30 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (+ Infobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gänsewerder
Die kleine Insel Gänsewerder östlich der Halbinsel Gellen von Hiddensee
Die kleine Insel Gänsewerder östlich der Halbinsel Gellen von Hiddensee
Gewässer Schaproder Bodden
Geographische Lage 54° 28′ 32″ N, 13° 4′ 54″ OKoordinaten: 54° 28′ 32″ N, 13° 4′ 54″ O
Gänsewerder (Mecklenburg-Vorpommern)
Gänsewerder (Mecklenburg-Vorpommern)
Länge 328 m
Breite 155 m
Fläche 4 ha
Einwohner unbewohnt
Lage des Gänsewerders vor Hiddensee und Rügen
Lage des Gänsewerders vor Hiddensee und Rügen

Die winzige unbewohnte deutsche Insel Gänsewerder liegt im Schaproder Bodden in der Ostsee, 400 Meter östlich der Halbinsel Gellen auf Hiddensee. Sie ist Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und darf nicht betreten werden.

Die Oberfläche des Gänsewerders ist flach, sandig, feucht und nur von Schilf und Kleinpflanzen bewachsen. Ein kleiner Teich befindet sich im Nordosten. Die Insel hat eine von Südwest nach Nordost geneigte, ovale Form, misst etwa 328 mal 155 Meter, bei einer Fläche von vier Hektar.

Zum Zeitpunkt der Einrichtung des Nationalparks war der Gänsewerder (wie der Gellen) ein Küstenvogelbrutgebiet, das jedoch erloschen ist. Die von einigen Vogelarten bewohnte Hiddenseer Fährinsel wird vom Nationalpark verwaltungstechnisch mit dem Gellen und dem Gänserwerder zusammengefasst.