Galen (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2010 um 14:56 Uhr durch Bockey (Diskussion | Beiträge) (→‎Stammtafel von Dietrich von Galen an). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen derer von Galen

Galen ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Galen gehören zum Uradel der Grafschaft Mark. Der Namen gebende Stammsitz der Familie ist Gahlen, heute ein Ortsteil der Gemeinde Schermbeck im Kreis Wesel. Zweige des Geschlechts bestehen bis heute.

Geschichte

Das Geschlecht erscheint urkundlich erstmals im Jahr 1138 mit Hermann von Galen,[1] die sichere Stammreihe beginnt 1220 mit Rotger von Galen. Bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts waren die Herren von Galen Gefolgsleute der Erzbischöfe von Köln. 1256 erschienen sie in Westfalen, auch hier häufig mit dem Vornamen Rotger, als Burgmannen der Grafen von der Mark bei Hamm. Es entwickelten sich mehrere große Linien unter anderem zu Vellinghausen bei Soest und zu Ermelinghof im südlichen Münsterland. Auch in Livland wurden Angehörige sesshaft. Die Zweige zu Lauzen und Kurzum bei Dünaburg aus der Linie zu Vellinghausen-Bisping trugen die kurländische Erbmarschallswürde.

Viele Familienmitglieder dienten als Ordensritter im Deutschen Ritterorden. Von 1551 bis 1557 führte Heinrich von Galen als Landmeister und Reichsfürst den Ordensstaat in Livland. Ein weiterer bedeutender Vertreter aus der Linie Vellinghausen-Bisping war Christoph Bernhard von Galen (* 1606; † 1678). Er war von 1650 bis zu seinem Tod 1678 Fürstbischof von Münster und betrieb die Rekatholisierung des Münsterlandes. Seinem Neffen Franz von Galen verlieh er das Erbkämmereramt des Fürstentums Münster und stiftete zugleich ein Fideikommiss (mit Dinklage) und eine Sekundogenitur (mit Assen), zu der 1770 noch ein weiterer Familien-Fideikommiss kam.

Im 18. Jahrhundert gehörten die Herren von Galen zur Reichsritterschaft im rheinischen Ritterkreis. Die Linie Ermelinghof erlosch um 1800. Die heute noch existierende Erbkämmerer-Linie wurde 1665 in den Freiherrenstand erhoben und war von 1803 bis 1918 im Besitz des Grafenstandes.

Wappen in Siebmachers Wappenbuch

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Gold drei (2:1) aufgerichtete rote doppelte Wolfshaken. Auf dem Helm der Schild zwischen einem roten und einem goldenen Adlerflug. Die Helmdecken sind rot-golden.

Kreis- und Gemeindewappen

Die Wolfsangel aus dem Wappen der Galen wird auch in Kreis- und Gemeindewappen abgebildet:

Stammtafel von Rotger von Galen an

  1. Rotger III. von Galen (* 1220; † 1251) ∞ Hadwig
    1. Wessel I. von Galen (* ca. 1250; † 1298)
      1. Rotger IV. von Galen (* 1279; † 1346) ∞ Heilwig von Vollenspit (* ca. 1290)
        1. Rotger von Galen (* ca. 1310)
        2. Wessel von Galen (* ca. 1312)
        3. Sander I. von Galen (* 1315; † nach 1368) ∞ Adelheid von Bickern
          1. Aleid von Galen (* ca. 1335; † nach 1394) ∞ Dietrich von Gahr (* ca. 1330; † nach 1378)
          2. Rotger V. von Galen (* 1337; † 1417)
          3. Johann von Galen (* 1340) ∞ Kunigunde von Schwansbell
          4. Sander von Galen (* ca. 1342; ∞ nach 1433) ∞ Celie
            1. Sander II. von Galen (* 1388; † 1472) ∞ Belije von Bodelschwingh (* 1410; † nach 1450)
              1. Rotger VI. von Galen (* 1441; † nach 1487)
                1. Cordula von Galen († 1516) ∞ Wennemar von Fürstenberg zu Waterlappe
                2. Elisabeth von Galen (* ca. 1460; † nach 1502)
      2. Wessel II. von Galen (* ca. 1283; † 1298)

Stammtafel von Dietrich von Galen an

  1. Dietrich von Galen († 1645) ∞ Katharina von Hörde
    1. Johann Heinrich von Galen ∞ Anna Elisabeth von der Recke
      1. Franz Wilhelm von Galen ∞ Ursula Helene von Plettenberg
        1. Anna Maria Freiin von Galen (* 1676; † 1734) ∞ Franz Anton von Landsberg (* 1656; † 1727)
        2. Freiherr Wilhelm Ferdinand von Galen (* 1690; † 1769) ∞ Sophie von Merveldt (* 1730; † 1810)
          1. Clemens August Johann Joseph Nepomuk Maria von Galen (* 1748; † 1820) ∞ Anna Angela Caroline von Ascheberg (* 1773; † 1806)
            1. Johann Matthias Graf von Galen (* 1800; † 1880)
            2. Ferdinand Graf von Galen (* 1803; † 1881), Gesandter und Mitglied im preußisches Herrenhaus ∞ Anna Isabella von Bocholt-Asseburg (* 1813; † 1891)
          2. Maria Freiin von Galen (* 1752; † 1829) ∞ Freiherr Maximilian von Ketteler (* 1751; † 1815)
      2. Heinrich Ludger von Galen (* 1675)
    2. Christoph Bernhard von Galen (* 1606; † 1678), Bischof von Münster
    3. Hedwig von Galen (* 1623; † 1681)
  2. Heinrich von Galen († 1622) ∞ Bernharda Wulf

Stammtafel von Johann Matthias Graf von Galen an

  1. Johann Matthias Graf von Galen (* 1800; † 1880) ∞ Maria Anna Freiin von Ketteler (* 1802; † 1884)
    1. Maria Anna Ferdinande Gräfin von Galen (* 1826; † 1909) ∞ August Wilhelm Graf von Spee (* 1813; † 1882)
    2. Friedrich von Galen (* 1828; † 1866)
    3. Ferdinand Heribert Graf von Galen (* 1831; † 1906), Reichstagsabgeordneter (Zentrum) ∞ Elisabeth Friederike Reichsgräfin von Spee
      1. Elisabeth von Galen (* 1862; † 1870)
      2. Maria Anna von Galen (* 1863; † 1930)
      3. Friedrich Mathias von Galen (* 1865; † 1918) ∞ Freiin Paula von Wendt (* 1873; † 1959)
        1. Maria Elisabeth von Galen (* 1895; † 1974 )
      4. August von Galen (* 1866; † 1912) ∞ Levina Gräfin von Korff gen. Schmising (* 1867; † 1941)
        1. Ferdinand-Josef von Galen (* 1898; † 1918)
        2. Elisabeth von Galen (* 1899) ∞ Anton Baron von Salis-Soglio (* 1892; † 1970)
        3. Maria Maximiliana von Galen (* 1901) ∞ Clemens-August Graf von Korff genannt Schmising (* 1898; † 1966)
        4. Helene von Galen (* 1903; † 1987) ∞ Klemens Graf von Korff genannt Schmising-Kerssenbrock (* 1899; † 1945)
        5. Christoph Bernhard Graf von Galen (* 1907; † 2002), Päpstlicher Geheimkämmerer ∞ Marie-Sophie Reichsgräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau (* 1909; † 1992)
          1. Pauline Gräfin von Galen (* 1932) ∞ Friedrich Graf von und zu Trautmannsdorff-Weinsberg (* 1926)
          2. Hedwig Gräfin von Galen (* 1934) ∞ Rudolf von Longueval Graf de Bouqouy (* 1927)
          3. Ferdinand-Joseph Graf von Galen (* 1935) ∞ Anita Hengst (* 1936)
            1. Ferdinand Graf von Galen (* 1974)
          4. Johanna Gräfin von Galen (* 1936) ∞ Clemens Graf von Westphalen (* 1927)
          5. Maria Theresia Gräfin von Galen (* 1938) ∞ Marc-Antoin d’Oultremont, Comte d’Oultremont (* 1927)
          6. Ludmila Gräfin von Galen (* 1939) ∞ Heinrich Maria Erzherzog von Österreich (* 1925)
        6. Maria Magdalena von Galen (* 1908; † 1980) ∞ Herbert Baron von Canstein (* 1902; † 1945)
      5. Maria Franziska von Galen (* 1867)
      6. Maria von Galen (* 1869; † 1876)
      7. Wilhelm Emanuel von Galen (* 1870; † 1949), Benediktinermönch und Priester
      8. Gertrude Agnes von Galen (* 1872; † 1943) ∞ Conrad Freiherr von Wendt (* 1872; † 1945)
      9. Joseph von Galen (* 1873; † 1876)
      10. Paula Antonia Helena von Galen (* 1876; † 1923)
      11. Clemens August Graf von Galen (* 1878; † 1946), Bischof von Münster und Kardinal, 2005 seliggesprochen
      12. Franz Joseph von Galen (* 1879; † 1961), Landtagsabgeordneter ∞ Antonie Freiin von Weichs zur Wenne (* 1885; † 1973)
        1. Elisabeth von Galen (* 1908; † 1908)
        2. Mariaschnee von Galen (* 1909) ∞ Maximilian Freiherr von Boeselager (* 1907; † 1945)
        3. Franz Joseph von Galen (* 1911; † 1945) ∞ Margarete (* 1908)
        4. Georg von Galen (* 1912) ∞ Hildegard von Chappuis (* 1908)
          1. Friedrich-Alexander von Galen (* 1941) ∞ Edith Hermann (* 1938)
            1. Renate von Galen (* 1973)
            2. Alexander von Galen (* 1976)
            3. Daniele von Galen (* 1978)
          2. Adelheid von Galen (* 1942)
          3. Hubertus von Galen (* 1944) ∞ Christine Kleine (* 1953)
            1. Monika von Galen (* 1976)
            2. Georg von Galen (* 1977)
          4. Stefan von Galen (* 1945) ∞ Magda Kessler (* 1952)
            1. Steve von Galen (* 1977)
            2. Laurence von Galen (* 1980)
        5. Christoph Bernhard von Galen (* 1914) ∞ Marie-Elisabeth Gräfin von Bredow (* 1930)
          1. Miguel von Galen (* 1953)
          2. Gabriela von Galen (* 1955) ∞ Fritz Brandt
          3. Rafaela von Galen (* 1964)
        6. Friedrich Matthias Franz von Galen (* 1919; † 1926)
        7. Ferdinand von Galen (* 1921; † 1921)
        8. Matthias Bernhard von Galen (* 1922; † 1944)
        9. Wilhelm Clemens von Galen (* 1923)
        10. Clemens-August von Galen (* 1925; † 1945)
    4. Maximilian Gereon Graf von Galen (* 1832; † 1908)
    5. Franziska von Galen (* 1833; † 1842)
    6. Wilderich von Galen (* 1835; † 1922) ∞ Antonia Freiin von Weichs zur Wenne (* 1850; † 1927)
      1. Wilhelm Emanuel von Galen (* 1877; † 1950), Landtagsabgeordneter ∞ Gabriele von Beroldingen (* 1883; † 1958)
        1. Wilderich von Galen (* 1913) ∞ Freiin Huberta von Schorlemer (* 1915)
          1. Franz Heinrich von Galen (* 1946)
          2. Octavie von Galen (* 1948)
          3. Gabriele von Galen (* 1949)
          4. Huberta von Galen (* 1951)
        2. Franz-Heinrich von Galen (* 1915; † 1940)
        3. Johannes-Dietrich von Galen (* 1926)
      2. Joseph von Galen (* 1879; † 1953) ∞ Komtesse Maria de Marchant et d'Ansembourg (* 1885; † 1952)
        1. Brigitta von Galen (* 1920)
        2. Ida von Galen (* 1921)
        3. Roswitha von Galen (* 1922)
        4. Adelheid von Galen (* 1924)
        5. Wilderike von Galen (* 1927)
        6. Gertrud von Galen (* 1928)
      3. Maria Theresia von Galen (* 1880)
      4. Helene von Galen (* 1885)
      5. Elisabeth von Galen (* 1887)
      6. Maximilian von Galen (* 1892; † 1960) ∞ (1) Margarete zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 1894; † 1940) ∞ (2) Louisanne von und zu Liechtenstein (* 1907, † 1994)
        1. Elisabeth von Galen (* 1922)
        2. Eberhardt von Galen (* 1926) ∞ MFreiin Monika Pia Droste zu Senden (* 1929)
    7. Helene von Galen (* 1837; † 1917) ∞ Klemens Droste zu Vischering (* 1832; † 1923)
    8. Paul von Galen (* 1839; † 1919) ∞ Amalie Freiin von Hornstein-Bussmannshausen (* 1853; † 1944)
      1. Maria Ida von Galen (* 1881) ∞ Freiherr Clemens von Weichs zur Wenne (* 1879; † 1966)
      2. Christoph Bernard von Galen (* 1885; † 1973) ∞ Maria Gräfin von Seilern und Aspang (* 1895; † 1960)
        1. Paul von Galen (* 1922; † 1944)
        2. Johannes von Galen (* 1923; † 1945)
        3. Ladislaus von Galen (* 1927) ∞ Theresia Maria Schumacher
          1. Elisabeth von Galen (* 1951) ∞ Graf Franz Strachwitz von Gross-Zauche und Camminetz (* 1939)
    9. Clemens-August von Galen (* 1841; † 1908) ∞ Hella von Olfers (* 1846; † 1924)
    10. Christoph Bernhard von Galen (* 1844; † 1895)
    11. Klementine von Galen (* 1846; † 1924)
    12. Hubert von Galen (* 1849; † 1931) ∞ Therese Gräfin von Bocholtz-Asseburg (* 1846; † 1913)

Weitere Namensträger

Einzelnachweise

  1. Lacomblet, Urkundenbuchfür die Geschichte des Niederrheins, Band I, Nr 355

Literatur