Gandhinagar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2017 um 11:26 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gandhinagar
Gandhinagar (Indien)
Gandhinagar (Indien)
Staat: Indien Indien
Bundesstaat: Gujarat
Distrikt: Gandhinagar
Subdistrikt: Gandhinagar
Lage: 23° 13′ N, 72° 41′ OKoordinaten: 23° 13′ N, 72° 41′ O
Höhe: 79 m
Einwohner: 208.299 (2011)[1]

d1

Gandhinagar (Gujarati ગાંધીનગર Gāndhīnagar, Aussprache/?) ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Gujarat. Sie hat etwa 208.000 Einwohner (Volkszählung 2011) und ist Verwaltungssitz des Distrikts Gandhinagar. Sie ist nach Mahatma Gandhi, der in Gujarat geboren wurde, benannt.

Geografie

Gandhinagar liegt am Fluss Sabarmati, etwa 30 Kilometer nördlich von Gujarats größter Stadt Ahmedabad. Es besteht aus 30 Sektoren. Ähnlich dem Vorbild US-amerikanischer Städte (avenues und streets) gibt es zwei Kategorien von sich kreuzenden Straßen - solche mit Buchstaben (K, KH, G, GH, CH, CHH und JA) und solche mit Zahlen (1 bis 7). Die sich zwischen den Straßen ergebenden Blöcke sind mit Sektorennummern bezeichnet, die Kreuzungen tragen als Bezeichnung eine Kombination aus den Bezeichnungen der sich kreuzenden Straßen (KH1, KH2, G1, G2, G3 usw.).

Geschichte

Als 1960 der Bundesstaat Bombay in die Bundesstaaten Gujarat und Maharashtra geteilt wurde, wurde zunächst Ahmedabad als Interimshauptstadt bestimmt. Sodann wurde Gandhinagar nach Chandigarh als zweite Planhauptstadt seit der Unabhängigkeit Indiens gebaut und 1970 wurde die Hauptstadt Gujarats hierher verlegt.

Bei einem Massaker im Akshardham-Tempel kamen am 26. September 2002 30 Menschen durch zwei bewaffnete Männer ums Leben und fast 100 wurden verletzt. Die National Security Guard konnte die Terroristen erst nach 13-stündiger Belagerung überwältigen.

Sehenswürdigkeiten und Bildung

Akshardham-Tempel in Gandhinagar

Gandhinagar hat mehrere Bildungs- und Forschungsinstitute. Von indienweiter Bedeutung ist das INFLIBNET Centre (INFLIBNET = Information and Library Network), eine Institution der University Grants Commission, die in Indien für die Vergabe von Forschungsgeldern an Universitäten zuständig ist. INFLIBNET hat die Aufgabe, das Bibliothekswesen der Universitäten in Indien zu koordinieren und miteinander durch Hochgeschwindigkeits-Datennetze zu verbinden.[2]

Zu den wenigen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört der Tempelkomplex Akshardham.

Siehe auch

Commons: Gandhinagar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Census of India 2011: Provisional Population Totals. Cities having population 1 lakh and above. (PDF; 154 kB)
  2. INFLIBNET Centre. Abgerufen am 9. Juli 2017 (englisch, Homepage).