Germagnat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Germagnat
Germagnat (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département Ain
Arrondissement Bourg-en-Bresse
Gemeinde Nivigne et Suran
Koordinaten 46° 19′ N, 5° 27′ OKoordinaten: 46° 19′ N, 5° 27′ O
Postleitzahl 01250
Ehemaliger INSEE-Code 01172
Eingemeindung 1. Januar 2017
Status Commune déléguée

Die Lage von Germagnat im Département Ain

Germagnat ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 134 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehörte zum Arrondissement Bourg-en-Bresse und zum Kanton Saint-Étienne-du-Bois.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurden die früheren Gemeinden Chavannes-sur-Suran und Germagnat zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Nivigne et Suran zusammengelegt und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Chavannes-sur-Suran.[1]

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ortschaft liegt in der Landschaft Revermont und wird vom Fluss Suran passiert.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Germagnat war einer der Heimatorte des Adelsgeschlechts Toulongeon, namentlich von Jean II. de Toulongeon.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
131 113 105 90 86 92 133 146
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirche Saint-Germain

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Germagnat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Erlass der Präfektur 01-2016-05-20-002 über die Bildung der Commune nouvelle Nivigne et Suran vom 20. Mai 2016 .