Headspace – Aliens im Kopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Headspace – Aliens im Kopf
Originaltitel Headspace
Produktionsland Südafrika
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Länge 85 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Paul Meyer, Gerhard Painter
Drehbuch Daniel Buckland, Ronald Henry, Paul Meyer, Gerhard Painter
Produktion Dumi Gumbi, Paul Meyer, Gerhard Painter, Catharina Weinek
Musik Benjamin Willem
Schnitt Bruce McLaren-Lyall

Headspace – Aliens im Kopf ist ein südafrikanischer Animationsfilm aus dem Jahr 2023 von Paul Meyer und Gerhard Painter.

Der 16-jährige Norman ist fest von der Existenz von Aliens überzeugt. Tatsächlich landen drei Aliens eines Tages in ihrem winzig kleinen Raumschiff in Normans Cola. Die Aliens Gus, Sophie und Max gelangen so in Normans Körper, welcher seitdem ihre Stimmen vernimmt. Norman bemerkt, dass sie von einem gewissen Zolthard erzählten, der das Universum unterjochen wolle. Als intergalaktische Friedenswächter ist es Gus’, Sophies und Max’s Pflicht, Zolthard aufzuhalten, doch nur mit Norman kann ihnen dies gelingen. Als Zolthard kurze Zeit später ebenfalls auf der Erde landet und den Körper der Schuldirektorin übernimmt, bricht Chaos aus.

Synchronisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Synchronisation übernahm die Synch! Synch! Kino- & TV-Synchronisation GmbH in Hamburg. Angelika Scharf schrieb das Dialogbuch und führte die Dialogregie.

Rolle Originalsprecher Deutsche Synchronsprecher[2]
Alejandro James Cairns Flemming Stein
Charlene Nelisa Ngcobo Leonie Landa
Frankie Michelle du Plessis Franciska Friede
Gus James Cairns Felix Strüven
Max Chris van Rensburg Tim Grobe
Mike Jose Domingos Lino Kelian
Sophie Jana Louw Elise Eikermann
Mr. Anderson Chris van Rensburg Volker Hanisch
Mr. Hernandez Sparky Xulu Frank Jordan

Der Kritiker vom Filmdienst nennt den Film einen soliden Animationsfilm aus Südafrika, der zwar Eigenständigkeit und Fantasie vermissen lasse, aber turbulent und humorvoll ausfalle und routinierte Unterhaltung biete.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Freigabebescheinigung für Headspace – Aliens im Kopf. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 247778/V).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Headspace – Aliens im Kopf. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 24. Mai 2024.
  3. Headspace – Aliens im Kopf. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 23. Mai 2024.