„HeidelbergMan“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler beseitigt
Zeile 60: Zeile 60:
! Jahr !! Erster Platz !! Zweiter Platz !! Dritter Platz
! Jahr !! Erster Platz !! Zweiter Platz !! Dritter Platz
|-
|-
| 2010 || {{flagicon|GER}} [[Jenny Schulz]] || {{flagicon|GER}} [[Tina Tremmel]] || {{flagicon|GER}} [[Katja Schumacher]]
| 2010 || {{flagicon|GER}} [[Jenny Schulz]] || {{flagicon|GER}} [[Tina Tremmel]] || {{flagicon|GER}} [[Nina Kuhn]]
|-
|-
| 2009 || {{flagicon|GER}} [[Nina Kuhn]] || {{flagicon|GER}} [[Katja Schumacher]] || {{flagicon|GER}} [[Vanessa Schlemmer]]
| 2009 || {{flagicon|GER}} [[Nina Kuhn]] || {{flagicon|GER}} [[Katja Schumacher]] || {{flagicon|GER}} [[Vanessa Schlemmer]]

Version vom 20. Dezember 2010, 13:14 Uhr

Der Neckar bei Heidelberg
Katja Schumacher auf der Kurzdistanz beim HeidelbergMan 2009

Der HeidelbergMan (von 1990 bis 1992 Heidelberg Triathlon, seit 1996 HeidelbergMan) ist eine jährlich im Sommer in Heidelberg stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung.

Organisation

Der erste Heidelberger Triathlon wurde am 16. Juni 1990 ausgetragen, anschließend jährlich bis 1992. Nach drei Jahren Pause fand 1996 der erste HeidelbergMan statt. Dieser Triathlon am Neckar wird über die Olympische Distanz (Kurzdistanz) ausgetragen (1,7 km Schwimmen, 36 km Radfahren und 10 km Laufen).
Der HeidelbergMan ist heute eines von vier (in geraden Jahren) bzw. fünf (in ungeraden Jahren) Rennen, die im Rahmen des BASF Triathlon-Cups Rhein-Neckar stattfinden:[1]

  • Mußbach-Triathlon (im Juni)
  • Maxdorf-Triathlon (im Juni in ungeraden Jahren)
  • RömerMan Ladenburg (im Juli)
  • HeidelbergMan (im August)
  • Viernheimer V-Card Triathlon (im August)

2010 wurde der HeidelbergMan bereits zum 18. Mal ausgetragen. Wegen der starken Strömung im Neckar musste am 1. August 2010 kurz vor dem Start der Ausdauerdreikampf in einen Duathlon umgewandelt werden (5 km Laufen, 32 km Radfahren und 10 km Laufen).[2][3]

Siegerliste

Männer Frauen
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2010 Vorlage:Flagicon Felix Schumann Vorlage:Flagicon Johannes Utz Vorlage:Flagicon Fabian Rahn
2009 Vorlage:Flagicon Sebastian Kienle Vorlage:Flagicon Felix Schumann Vorlage:Flagicon Johannes Utz
2008 Vorlage:Flagicon Sebastian Kienle Vorlage:Flagicon Michael Göhner Vorlage:Flagicon Felix Schumann
2007 Vorlage:Flagicon Norman Stadler Vorlage:Flagicon Sebastian Kienle Vorlage:Flagicon Timo Bracht
2006 Vorlage:Flagicon Felix Schumann
2005
2004 Craig Cunningham Vorlage:Flagicon Timo Bracht Frank Horlacher
2003 Vorlage:Flagicon Timo Bracht Vorlage:Flagicon Steffen Liebetrau
1998 Vorlage:Flagicon Uwe Widmann Ulrich Porsch Gerald Schick
1997 Alex Taubert Frank Horlacher Ralf Wodopia
1996 Michael Brucker Tony O'Hagan Alex Taubert
1992 Vorlage:Flagicon Wolfgang Dittrich Bernd Krieg Vorlage:Flagicon Lothar Leder
1991 Vorlage:Flagicon Thomas Hellriegel Jochen Basting Vorlage:Flagicon Lothar Leder
1990 Marcus Bauser Harald Schestag Engelbert Luschberger
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2010 Vorlage:Flagicon Jenny Schulz Vorlage:Flagicon Tina Tremmel Vorlage:Flagicon Nina Kuhn
2009 Vorlage:Flagicon Nina Kuhn Vorlage:Flagicon Katja Schumacher Vorlage:Flagicon Vanessa Schlemmer
2008 Vorlage:Flagicon Tina Tremmel Vorlage:Flagicon Katja Schumacher Vorlage:Flagicon Heidi Jesberger
2007 Vorlage:Flagicon Katja Schumacher Vorlage:Flagicon Kathrin Pätzold Vorlage:Flagicon Tina Tremmel
2006 Vorlage:Flagicon Katja Schumacher
2005 Vorlage:Flagicon Katja Schumacher Vorlage:Flagicon Ute Schäfer
2004 Vorlage:Flagicon Ricarda Lisk Vorlage:Flagicon Katja Schumacher
2003 Vorlage:Flagicon Fiona Docherty Vorlage:Flagicon Katja Schumacher
1998 Vorlage:Flagicon Katja Schumacher Sabine Schneider Missy Le Strange
1997 Vorlage:Flagicon Katja Schumacher Birgit Roßberg-Seube Barbara Alber
1996 Brigitte Fuhr Vorlage:Flagicon Katja Schumacher Fiona McKee
1992 Barbara Stanger Vorlage:Flagicon Katja Schumacher Brigitte Fuhr
1991 Barbara Zeeb Katja Schrickel Dagmar Reim
1990 Carola Hoecker Vorlage:Flagicon Katja Schumacher Jen Fritz

Einzelnachweise

  1. V-Card-Triathlon Viernheim und BASF TCRN 2009
  2. HeidelbergMan 2010: Fließgeschwindigkeit des Neckars kritisch
  3. HeidelbergMan 2010: Schwimmen entfällt, Schumann und Schulz siegen