Hilfe Diskussion:Bearbeitungshilfe/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von PerfektesChaos in Abschnitt Zitat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dachhase

Dachhase 

1) Katze, die nachts herumstreicht und jault; 2) Ehemann oder Verlobter, der mal wieder spätnachts aus der Kneipe nach Hause kommt und versucht, ohne dass andere wach werden, die heimische Bettstatt zu erreichen

("Den Dachhasen hat bei son Törtchen luckilucki gemacht und kam an nächsten Morgen nich ausse Poofe.")

Wie kriege ich diesen Artikel in Wekipedia eingefügt für alle ?

Gar nicht. Bitte Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch lesen, reine Worterklärungen gehören nicht in eine Enzyklopädie. --Elian Φ 10:19, 28. Nov 2005 (CET)


Musterartikel

Gibt es irgendwo einen beispielhaften Musterartikel, an dem man sich orientieren kann? --84.177.103.148 19:37, 23. Feb 2006 (CET)

Die exzellenten Artikel sind wohl ein Beispiel dafür wie man Artikel schreiben sollte --89.15.38.9 15:56, 25. Mär. 2007 (CEST)

Rechtsbündig

Kann man Text rechtsbündig darstellen? -- 172.178.15.186 02:39, 7. Mär 2006 (CET)

Ja kannst du!
Siehe dazu: Hilfe:Textgestaltung
Grüsse: binningench1 Diskussionsseite 02:41, 7. Mär 2006 (CET)

Leerzeichen einfügen

Wie kann ich hinter einer Jahreszahl z.B. (um etwas tabellarisch darzustellen) mehrere Leerzeichen einfügen? Ist dies hier( [[ | ]] )wirklich die einzige Möglichkeit (sieht im Entwurf dann ziemlich zerklüftet aus) ?SPBer

Um etwas tabellarisch darzustellen, nimmt man am besten eine Tabelle, siehe Hilfe:Tabellen. Irgendwo mehrere Leerzeichen einzufügen sollte nicht nötig sein. Um welchen Artikel und welchen Text geht's denn konkret? --Elian Φ 21:03, 23. Mär 2006 (CET)
Es geht um die Formatierung in Spremberg Bürgermeisteraufzählung SPBer 16:52, 26. Mär 2006 (CEST)

Verbesserungsvorschlag

Aus einer zuvor gestellte Frage wo sich alle Codes für die Textgestaltung befinden, geht folgender Verbesserungsvorschlag hervor: Der kleine Link "mehr Infos" neben der Überschrift habe ich gar nicht wahrgenommen. Die Farbwahl ist absolut unpassend, bläulich, grünlicher Hintergrund und blauer Link, das passt nicht. Der Link selber ist auch irgendwie zu klein, zu unauffällig. Man könnte doch diese Cremefarbe nehmen die oben im Kopf "Eingabe und Ergebnis verwendet wird. Was meint Ihr dazu? Meckerfritze 21:20, 31. Mai 2006 (CEST)

So besser? Ich denke die Tabelle wurde lange nicht aktualisiert. -- Ολλίμίνατορέ 07:02, 1. Jun 2006 (CEST)
Danke mein Freund. Das ist schon wesentlich besser, wollte das nicht auf eigene Faust machen. Der Eintrag "mehr Infos" gefällt mir aber noch nicht. Vielleicht könnte man das anders formulieren. Es sollte klar werden das das nur ein Teil der Möglichkeiten ist. Ich überleg mal wie mans machen könnte. Dank dir. MfG Meckerfritze 13:58, 1. Jun 2006 (CEST)

Dateigröße des Spickzettels als PDF zum Download

Die Formatierungsübersicht, Spickzettel als PDF zum Download, ist 1 MB groß, enthält aber weniger Inhalt als in der Tabelle rechts. Das ist unverhältnismäßig. Für den wenigen Text darf man nicht 1 MB herunterladen müssen. Bei nicht breitbandig ans Internet angeschlossenen Rechnern dauert das ziemlich lange. Der Benutzer ist enttäuscht, wenn er dann so wenig Text erhält. Ich habe einen entsprechenden Hinweis angebracht. Vielleicht erbarmt sich jemand und bringt die PDF-Datei auf 10 - 50 KB. -- Mathetes 23:34, 29. Jul 2006 (CEST)

Sorry wegen meinem Revert, (ich) habe deinen Kommentar etwas falsch interpretiert. Denn er ist irreführend (und vermeintlich zynisch), in Verbindung der Dateigröße und dem (tatsächlichen) Informationsgehalt „1MB, weniger Inhalt“. Ich habe auch eigentlich keine Ahnung wozu die PDF gut sein soll. So oder so kann der Kommentar nicht stehen bleiben. Wenn dann würde ich schreiben; nicht aktuell oder unvollständig. -- Ολλίμίνατορέ 00:13, 30. Jul 2006 (CEST)
Mir ist wichtig, dass andere Wikipedianer nicht die gleiche enttäuschende Erfahrung machen (müssen) wie ich. Dazu dient der Hinweis. "nicht aktuell" oder "unvollständig" ist mir nicht genug. Da muss schon noch die Dateigröße dazu. Die PDF-Datei soll vermutlich ausgedruckt und neben die Tastatur gelegt oder neben den Bildschirm gehängt werden. Das ist schon nicht schlecht. Nur die Datei ist viel zu groß!
Habe übrigens mal das SMALL-Tag beim Datum Deiner Signatur entfernt, damit ich das Datum noch ohne Lupe lesen kann. Viele Grüße -- Mathetes 00:24, 30. Jul 2006 (CEST)
Hallo Ολλίμίνατορέ,
Deinen Versuch einer Verbesserung sehe ich als "Verbößerung" (mein Lehrer sagte zum Gegenteil einer Verbesserung etwas spaßig so) an: "Informationsgehalt etwas kürzer". 1. Gehalt ist größer oder kleiner, nicht länger oder kürzer. 2. Ein Komparativ ("kürzer") verlangt in der Regel nach einem "als ...". Das fehlt. Sprachlich ist Deine Formulierung also sehr unschön und lässt außerdem offen, mit welchem anderen Informationsgehalt verglichen wird. Ich mache das deshalb rückgängig. -- Mathetes 15:15, 30. Jul 2006 (CEST)

Überschriftenstufen

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4
Überschrift 5

funktioniert bis hierher, also eine Stufe mehr als in der Bearbeitungshilfe angegeben! Aber die Überschrift ist viel zu klein!

Überschrift 5a

ausgetrickst! So erzielt man eine brauchbare Größe für diese Stufe! (Quelltext ansehen!)

= Überschrift 6 =

funktioniert nicht bis hierher! (nicht signierter Beitrag von Dr.cueppers (Diskussion | Beiträge) 14:35, 7. Okt. 2006)

Hilfe

InterWiki gehört hier nicht hin (in den "Artikel")? --Alien4 15:39, 1. Dez. 2006 (CET)

Spickzettel (alte Version)

Hallo, es gab mal eine 'frühere' Version des Spickzettels, hier hatte ich bereits eine -leider- bisher unbeantwortete Anfrage gestellt - vielleicht wisst ihr mehr? --80.133.9.56 20:55, 4. Dez. 2006 (CET)

Nur Kleinigkeiten wurden geändert

Wieso darf ich als nicht angemeldeter Benutzer nicht sagen, wenn ich nur einen Rechtschreibfehler korrigiert habe? Wo liegt der Sinn bei dieser Einschränkung? 212.144.219.241

Gute Frage. Nur eine Mutmaßung von mir persönlich: Die Funktion ist ja dafür da, dass Wikipedianer beim Seiten-Beobachten irrelevante Änderungen ausblenden können. Jetzt ist es aber möglicherweise ein Erfahrungswert, dass die bedingte Wahrscheinlichkeit, dass ein nicht eingeloggter Editierer vandaliert, so hoch ist, dass es effizienter ist, deren Änderungen nie ausblenden zu lassen.
In jedem Fall bleibt natürlich (immerhin) die Möglichkeit, Deine Änderung per Zusammenfassung als Typo-Korrektur auszuzeichnen. Grüße -- EdiTor [±] 20:07, 12. Feb. 2007 (CET)

Ich nahm "Kleinigkeiten" wörtlich, hatte einen Absatz erweitert, es war aber mehr als die Korrektur von Rechtschreibfehlern. So habe ich fälschlichereise "Kleinigkeiten" angekreuzt. -- Philipp Sonntag 12:44, 11. Mär. 2008 (CET)

die "DB WELT, Mobility Networks Logistics Kompakt; Ausgabed 1) Juni 2009"
     enthält den Artikel: Eine Brücke entwirft man nicht, man erfindet sie
     Der Inhalt enthält die Nachricht "Die Rosenbachtalbrücke (in Betrieb seit Oktober 2008)

HILFE!

Ich hatte in der Zwischenzeit nicht viel Muße zum Reinschauen. Jetzt weiß ich nicht mehr, wie man signiert. Es ist absolut schlecht gemacht bei der Hilfe. Hier steht hierüber nichts drin. So kriege ich immer nur eine IP-Nr. anstelle meiner angemeldeten IP-Adresse.==84.178.29.79 06:42, 30. Mär. 2007 (CEST)

Du kannst mit --~~~~ signieren. --B@xXter?!±14:07, 30. Mär. 2007 (CEST)

Du sprichst mir aus dem Herzen, Benutzer 84.178.29.79. Wieso es nicht von jeher überdeutlich herausgestellt ist, wie man signiert, ist ein Wikigeheimnis. Es kommt schließlich häufig vor, dass Schreiber nicht signieren. Unregelmäßige Benutzer wissen einfach nicht, wie. Und sie wollen auch nicht jedesmal ewig suchen. Gruß Peter, 9.11.2007

Ich hatte gerade das selbe Problem. Wikianer, fügt das bitte mal hinzu... daran sollte es nicht scheitern. --87.171.101.31 02:16, 24. Feb. 2008 (CET)

Dito. --Wikijan 22:52, 13. Mai 2008 (CEST)

centered: class="prettytable centered"

funktioniert nicht - oder ist dafür noch irgendein Trick nötig, der nicht in der Anleitung steht?--Dr.cueppers - Disk. 00:00, 12. Okt. 2007 (CEST)

Sonderzeichen

Wo wird über die Sonderzeichenlisten diskutiert? Finde da keinen Anhaltspunkt. Danke! -- Saippuakauppias  10:58, 29. Jan. 2008 (CET)

MediaWiki Diskussion:Edittools. — Raymond Disk. Bew. 11:28, 29. Jan. 2008 (CET)


Hilfe zum Unterschriftkürzel [--]~~~~ usw.

Hallo, wäre es nicht sinnvoll, in der Tabelle mit den Beispielen (auch der kurzen, sofort rechts erscheinenden) an prominenter Stelle auch die Verwendung der Unterschrifts-Kürzel zu zeigen? Das ist etwas, was man bei jeder Bearbeitung braucht, was aber seltene Gäste eher nicht präsent haben.

Das Problem ist nicht nur, dass die es dann evtl. falsch machen. Sondern sie bekommen an dieser Stelle (d.h. bei jedem Versuch mitzuschreiben) auch immer die Botschaft mit, dass Wikipedia so selbsterklärend eben doch nicht ist und man erst einige nur mit Vorwissen zu findende Wege gehen muss, um sowas einfaches zu erfahren.

Eigentlich wünscht man sich so einen Hinweis sogar schon in der Bearbeitungssituation selbst, z.B. direkt vor dem "Speichern"-Button.

Kann bitte jemand Erfahrenes das in die Tabelle aufnehmen? Ich möchte es nicht selbst eintragen, da ich vielleicht nicht alles bedenken würde, was man umsichtigerweise sollte. --Mäcki 11:38, 15. Mär. 2008 (CET)

fett und kursiv

Ist fett und kursiv in der Hilfe nötig? Wird eher selten benötigt!? VG --Janiwan 19:47, 24. Mär. 2008 (CET)

Da es aber möglich ist, sollte es drin stehen bleiben. Da es eine allgemeine syntaxübersicht ist. Der Umherirrende 21:44, 25. Mär. 2008 (CET)

Unsichtbarer Trenner

Unsichtbarer Trenner (<nowiki /> oder <b/>)? Beides verwendbar? --Janiwan 16:41, 14. Mai 2008 (CEST)

Ja, du kannst zusätzlich auch noch <span /> verwenden. Aber ich würde vorschlagen, das nur eine Variante empfohlen wird. Da würde ich mich für das nowiki aussprechen, da dies am saubersten interpretiert werden kann. Außerdem sind die sofort schließenden b und span nicht definiert. Kein Browser weiß was er machen soll. Sie werden nämlich nur für den Parser benötigt, das er nicht den link verlängert, und landen garnicht im HTML-Text, nur weiß man nicht, was vielleicht noch kommen mag, ob der nächste parser da mitmacht, etc. (siehe auch). Also sollte es wieder revertiert werden. Der Umherirrende 19:42, 14. Mai 2008 (CEST)

Diskussionen verlinken

Wie kann ich auf eine andere Diskussionsseite/stelle verlinken? Wäre nett, wenn da auch ein Beispiel wäre. Werde vorerst einfach nen externen Link verwenden. --Leael93 18:12, 21. Aug. 2008 (CEST)

Wikisyntax / Sonderzeichen

Hallo, warum wenn ich eine Seite bearbeiten möchte, fehlt die Syntax und Sonderzeichenleiste? --L.Kenzel 22:57, 28. Feb. 2009 (CET)

Danke, hat sich erledigt. --L.Kenzel 23:16, 28. Feb. 2009 (CET)
Bei mir ist die Syntax- und Sonderzeichenleiste leider auch verschwunden. Kennt jemand den Grund dafür? --Jewido 12:21, 2. Mär. 2009 (CET)
siehe WP:FZW#Edittool-Leiste umgestellt --Der Umherirrende 20:03, 2. Mär. 2009 (CET)

Mein Vorschlag: Cite your sources: <ref></ref>

Zum Beispiel in der englischen WP (Standardzeichensatz "Insert") kann man beim Editieren eines Artikels gleich (das von mir häufig verwendete) <ref></ref> übernehmen. Ich bitte hiermit darum, das auch bei uns in den "Zeichensatz Standard" des Editors als Angebot aufzunehmen (Das hätte nebenbei eine pädagogische Funktion: den Anreiz, die verwendeten Quellen zu benennen). Gruß --Hedwig Storch 10:46, 8. Mär. 2009 (CET)

Fände ich gut! --WiseWoman 16:43, 24. Mär. 2009 (CET)

switch-tag

Moin,

Ich wollte fragen, ob jemand eine Möglichkeit kennt, mit der man vereinzelte Elemente in einer Vorlage switchen lassen kann. Ich hab nämlich folgendes Problem:

In einer Box sind Ränge verzeichnet. Einige Ränge beinhalten allerdings eine Referenzangabe. Die Box habe ich so formatiert, dass mithilfe des switch-tags jeder Rang in seine Kategorie eingewiesen wird. Nur hab ich das natürlich mit "| A = A [[Kategorie:A-Rang]]" gemacht. Einige Boxen beinhalten aber direkt neben dem Rang noch eine Referenzangabe, was bewirkt, dass die betroffene Seite nicht mehr in die Kategorie eingewiesen wird. Gibt es eine Möglichkeit, den switch-tag so zu beschränken, dass er einfach einordnet, wenn in der Box ein (einzelnes) Element bspw. "A" beinhaltet oder bin ich gezwungen, die Referenzen alle zu entfernen, damit das makellos läuft? Wäre dankbar für eine schnellere Antwort. Gruß, --188.155.83.188 21:42, 25. Okt. 2010 (CEST)

Deine Frage wäre besser auf Hilfe Diskussion:Vorlagenprogrammierung aufgehoben. Vielleicht hilft dir Vorlage:Str left (Nicht innerhalb der Wikipedia zu empfehlen). Sauberer ist es aber, die Referenzen über einen eigenen Parameter anzugeben. Der Umherirrende 22:09, 25. Okt. 2010 (CEST)
Hmkay. War mir nicht ganz sicher, da es hier ja keine Seite spezifisch für Parser gibt. Wie meinst du das denn, den Referenzen einen eigenen Parameter zuschreiben? --84.227.78.128 16:10, 26. Okt. 2010 (CEST)
Edit: Funktioniert mit dem Str left-Parameter ausgezeichnet. Vielen Dank dafür, ganz perfekt ist es aber immernoch nicht. Es gibt nämlich auch Ränge, dies einfach nicht gibt bzw. der betroffene Sachverhalt einfach keinen Rang hat. Dort steht dann "Keiner vorhanden", davon soll natürlich nicht der erste Buchstabe in eine Kategorie gefasst werden (Kategorie:K-Rang(...)?). Gibt es da eine Möglichkeit, diesen Fall auszunehmen oder ihn sogar in eine eigene Kategorie zu verweisen? Also etwas wie {{ #if: {{{Rang}}} = Keiner vorhanden | [[Kategorie:Keiner vorhanden]] o.Ä? Spontan fällt mir nämlich keiner ein. Ich wüsste aber eine Notlösung, wär aber schon gut, wenn sie nicht unbedingt nötig wäre... --84.227.78.128 20:21, 26. Okt. 2010 (CEST)
Hat sich erledigt. :-) --84.227.78.128 20:42, 26. Okt. 2010 (CEST)
Mit eigenem Parameter meinte ich, das neben {{{Rang}}} auch ein {{{Rang-ref}}} oder ähnliches vorhanden ist. Es freut mich, das es dir geglückt ist. Der Umherirrende 21:46, 26. Okt. 2010 (CEST)

Zitat

hier fehlt noch eine Erklärung, wie man Zitate üblicherweise als solche kenntlich macht. (nicht signierter Beitrag von 84.143.80.202 (Diskussion) 20:12, 8. Jul. 2008 (CEST))

Nö, überlädt die kompakte Geschichte mit zu vielen Einzelheiten und zerschießt die Übersichtlichkeit. --PerfektesChaos 19:59, 30. Aug. 2021 (CEST)