Benutzerin Diskussion:EdiTor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Schniggendiller in Abschnitt Scrubs-Weiterleitungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Bitte beachte, dass Redirs von Plural auf den Singular nahezu ausnahmslos unerwünscht sind und Redirects von Falschschreibung nur nach den engen Vorgaben von WP:Weiterleitung#Falschschreibungen, dem entsprechen leider alle drei von Dir eben angelegte Redirects bei weitem nicht, daher wurde Löschung beantragt. Andreas König 18:42, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Scrubs-Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast gerade einige Weiterleitungen auf die Episodenübersicht von Scrubs – Die Anfänger angelegt. Die einzig sinnvolle war allerdings Liste der Scrubs-Episoden, Scrubs Folgen, Scrubs Episoden, Liste der scrubs-episoden‎, Scrubs episoden etc. sind allesamt nicht sinnvoll. Wer würde ernsthaft „Scrubs Episoden“ in die Suchmaske eingeben? Oder „Darsteller Akte X“, „Regisseure Tatort“ etc. Auch Varianten in Kleinschreibung sind nicht nötig. Gib mal „aNgEla mErKel“ in die Suchmaske ein, da landest du auch so bei Angela Merkel. Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:32, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hi, danke für den Hinweis. Sorry, ich hatte da jetzt nicht extra in den Richtlinien nachgeschlagen, weil ich es so auf der englischen Wikipedia so gesehen habe.
Scrubs Episoden finde ich eine sinnvolle Eingabe. Ich bin bei der Englischen immer froh, dass ich mir sparen kann, "List of" zu tippen: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Friends_episodes&redirect=no - ich finde, das sollte man hier auch einführen. Am besten wäre es, wenn die Software Eingaben nach dem Muster "X episoden" automatisch nach "Liste der X-Episoden" weiterleiten würde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?search=aNgEla%20mErKel stimmt. Seltsam, da hatte ich mal nen anderen Eindruck bekommen. Ist das neu? Auf jeden Fall gut.
Gruß, -- EdiTor [|'ne|±] 06:43, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo nochmal.
Na ja, Scrubs Episoden würde ich nach wie vor nicht sinnvoll finden – auch nicht mit Bindestrich, was ja grammatikalisch richtiger wäre ;-) Wie das bei unseren englischsprachigen Kollegen gehandhabt wird, weiß ich nicht (sprich: ob da so flächendeckend Weiterleitungen à la „X episodes“ angelegt werden). Aber selbst wenn: grundsätzlich gibt sich ja jedes Projekt eigene Regeln; abgesehen von gewissen grundsätzlichen Dingen natürlich.
Eingaben nach dem Muster „X episoden“ automatisch nach „Liste der X-Episoden“ weiterleiten kann die Software nicht „einfach so“, das geht nur über Weiterleitungen. Übrigens muß ich gestehen, daß ich mir – nachdem ich ein, zwei Nächte drüber geschlafen hatte – über die Sinnhaftigkeit von Liste der Scrubs-Episoden auch nicht mehr so sicher bin. Ein eigenständiger Artikel à la Liste der Navy-CIS-Episoden ist natürlich kein Problem, aber die Frage ist, ob man unbedingt für alles eine Weiterleitung braucht? Weiterleitungen nach dem Muster „Mick Jagger“ → „The Rolling Stones“ sind mir z. B. auch etwas suspekt (hypothetisches Beispiel, Mr Jagger hat sicher einen eigenen Artikel hier). Immerhin haben wir ja auch noch eine Volltextsuche ... Aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher. Ich hatte mir vorgenommen, nach Präzedenzfällen zu suchen und/oder in der Redaktion Film & Fernsehen nachzufragen. Aber man kommt ja zu nix, deshalb hatte ich „Liste der Scrubs-Episoden“ erstmal gesichtet.
Kleine Einschränkung zur Groß-/Kleinschreibungsgeschichte: Egal ist die Schreibweise nur dann, wenn es den Artikel in der anderen Schreibweise nicht gibt. Die Eingabe von „aNgEla mErKel“ führt zwar ohne Umweg zu Angela Merkel, ein entsprechender Link (aNgEla mErKel) bleibt aber rot. Anderes Beispiel: NATO, Nato (Weiterleitung, da Akronym) & naTo.
Ob das neu ist, daß in der Suche ggf. nicht zwischen Groß- & Kleinschreibung unterschieden wird? Hmm, auf jeden Fall älter als 9/20099/2008 war gemeint, denn seitdem verfolge ich die Projektneuheiten. Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:24, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort und noch ein gutes Neues! :) -- EdiTor [|'ne] 09:19, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gerngeschehen, auch für dich alles Gute! Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:23, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten