Igorre
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gemeinde Igorre | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Bizkaia | |
Comarca: | Arratia-Nerbioi | |
Gerichtsbezirk: | Durango | |
Koordinaten: | 43° 10′ N, 2° 47′ W | |
Höhe: | 90 msnm | |
Fläche: | 17,28 km² | |
Einwohner: | 4.330 (Stand: 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 251 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 48140 | |
Gemeindenummer (INE): | 48094 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Beñat Anzola Uriarte (EH Bildu) | |
Website: | Igorre | |
Lage des Ortes | ||
Igorre (spanisch Yurre) ist eine Gemeinde (municipio) in der Provinz Bizkaia im spanischen Baskenland mit 4.330 Einwohnern (Stand: 2024). Zur Gemeinde gehören die Ortschaften Basauntz, Elexalde, San Juan, Santa Lutzia, Urkizu, Sabino Arana und Olabarri. Hauptort und Verwaltungssitz ist Elexalde.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Igorre liegt etwa 18 Kilometer südöstlich von Bilbao in einer Höhe von durchschnittlich ca. 90 m.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Igorre profitierte lange Zeit vom Pyritabbau.
1900 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|
1365 | 2688 | 3426 | 3884 | 3927 | 4273 | 4314 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Marienkirche (Iglesia de Santa María)
- Antoniuskapelle (Ermita-humilladero de los Santos Antonios)
- Casa de Don Hilario
-
Marienkirche
-
Antoniuskapelle
-
Casa de Don Hilario
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Juan Ibargoitia (1765–1801), Seefahrer
- Iban Mayo (* 1977), Radrennfahrer
- Beñat Etxebarria Urkiaga (* 1987), Fußballspieler
Sport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Igorre ist für das Ziklokross Igorre, das seit 1977 jährlich (Unterbrechung 2020 und 2021) ausgetragen wird, bekannt.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Igorre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien