Jubiläumssäule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jubiläumssäule (2010).

Die Jubiläumssäule ist ein Denkmal, das aus Anlass des 25-jährigen Regierungsjubiläums und des 60. Geburtstags von König Wilhelm I. von Württemberg 1841 bis 1846 auf dem Schloßplatz in Stuttgart errichtet wurde. Die Säule mit einer Gesamthöhe von 32,6 Metern besteht aus einem 9 Meter hohen Sockel mit vier Reliefs mit historischen Szenen und vier allegorischen Figuren an den Ecken, einer 18,5 Meter hohen Säule aus Granit und einer 5,1 Meter hohen Statue der römischen Göttin Concordia.[1]

Flankiert von zwei imposanten Springbrunnen, ausgerichtet auf den Musikpavillon und den Königsbau, beherrscht die Jubiläumssäule im Zentrum des Stuttgarter Schloßplatzes, des „schönsten Platzes der Stadt“,[2] durch ihre Höhe und die beeindruckende Majestät der Göttin Concordia alle umliegenden Gebäude: den Marquardtbau, den Königin-Olga-Bau (dahinter: die St. Eberhardkirche), das Kunstgebäude, das Neue Schloss, das Alte Schloss, die Alte Kanzlei und das Kunstmuseum.

Lageplan des Schloßplatzes.
Concordia und Kapitell.

Das quadratische Areal um die Jubiläumssäule wird durch dornbewehrte Eisenketten, die an massiven Granitpfosten aufgehängt sind, vom übrigen Schloßplatz abgetrennt. Die 27,5 Meter hohe Jubiläumssäule besteht aus zehn Granitblöcken von je 100 Zentnern Gewicht,[3] die in einem Steinbruch in der Teufelsküche zwischen Alpirsbach und Schenkenzell gebrochen wurden.

Unterbau mit Widmungsinschrift.

Zu dem ausladenden, quadratischen Unterbau der Säule führen zwei Treppenstufen hinauf. Der Unterbau besteht aus einem breiteren Sockel, der an den vier Seiten mit Reliefdarstellungen historischer Ereignisse geschmückt ist, und dem hohen, quaderförmigen Säulenpostament mit der folgenden Widmungsinschrift:

„Dem treuesten Freunde seines Volkes, König Wilhelm dem Vielgeliebten, widmen die Stände Württembergs dieses Denkmal zur Feier seines 25jährigen Regierungsjubiläums, den 30. Oktober 1841.“

Der Übergang zwischen Sockel und Postament wird durch einen dreistufigen Aufbau gebildet, der an den vier Ecken Würfelpostamente mit allegorischen Figuren trägt, die die vier Stände symbolisieren.

Die Basisplatte (Plinthe) zwischen Postament und Säulenschaft wird durch Bronzeschmuck verziert, der in den Hüttenwerken Wasseralfingen unter Paul Stotz gegossen wurde: Hirschköpfe an den vier Ecken (Hirsch und Löwe sind die württembergischen Wappentiere), dazwischen vier Eichengirlanden und darüber ein Lorbeerkranz. Der runde glatte Schaft schließt mit einem bronzenen Kapitell ab, „welches den Schaft mit dem Laube des Oelbaumes bedeckt. Daraus steigen wieder 8 mit Lorbeerguirlanden verbundene Füllhörner hervor.“[4]

Concordia (Ausschnitt).
Bildhauersignatur am Sockel der vier Löwen, den Trägern der Kugel mit der Concordia.

Die Säule wird von einer 5,1 m hohen und 5 Tonnen schweren, bronzenen Skulptur der Göttin Concordia (römische Göttin der Eintracht) aus dem Jahr 1863 gekrönt. Sie wurde von dem württembergischen Hofbildhauer Ludwig von Hofer geschaffen und von Ferdinand von Miller in der Königlichen Erzgießerei in München gegossen.

Die geflügelte, in antike Gewänder gehüllte Concordia steht auf einer Kugel, ist von vier Löwen (Hirsch und Löwe sind die württembergischen Wappentiere) umgeben und trägt ein Diadem mit 64 Zinnen, die die damals 64 württembergischen Oberämter symbolisieren. In ihrer Linken hält die Göttin einen Palmwedel (Symbol des Friedens) und in ihrer ausgestreckten Rechten einen Lorbeerkranz (Symbol des Sieges).

Lage der Sockelreliefs an der Jubiläumssäule.

Vier Hochreliefs von Theodor Wagner, Nr. 1 nach einem Entwurf von Johann Michael Knapp und Theodor Wagner, Nr. 2–4 nach Entwürfen des Hofmalers Joseph Joachim von Schnizer (1792–1870),[5] Guss: Hüttenwerke Wasseralfingen unter Paul Stotz (Nr. 1, 2 und 4 und Wilhelm Pelargus (Nr. 3),[6] Maße unbekannt, Bronze, 1846, an den Seitenflächen des Piedestals.

Relief Nr. 1 gegenüber dem Neuen Schloss stellt die Huldigung beider Ständekammern aus Anlass des 25. Regierungsjubiläums von König Wilhelm I. von Württemberg 1841 dar,[7] die übrigen Reliefs zeigen „Schlachtenszenen aus den siegreichen Feldzügen der Württemberger im Krieg der Verbündeten gegen Napoleon I. [1814] unter Führung des Kronprinzen Wilhelm als Feldmarschall und Befehlshaber des 4. Armeekorps in Frankreich“.[8] Bei Kühne 1849 heißt es: Die Reliefs „stellen Scenen aus dem Leben des Königs vor, meist Schlachten nach Schnitzers [so!] bekannten Gemälden“. Möglicherweise befinden sich diese Gemälde im Fundus eines der württembergischen Museen oder Archive.

Inschriftentafeln der Reliefs:

  1. Huldigung beider Ständekammern am 30. October 1841.
  2. Die Erstürmung der Stadt Sens am 11. Februar 1814.
  3. Die Schlacht bei Fère-Champenoise am 25. März 1814.
  4. Die Schlacht bei Brienne am 1. Februar 1814.[9]
Statuen von Frauengestalten, Allegorien der vier Stände von Theodor Wagner, Guss: Königliche Erzgießerei in München unter Ferdinand von Miller, teilweise bezeichnet: „TH WAGNER inv. et mod. STUTTGARDIA / FERD MILLER fudit MONACHII 1846.“,[10] etwa anderthalb lebensgroß, Bronze, 1846, Eckfiguren auf dem Piedestal der Säule.[11]

Die vier Stände (Attribute in Klammern):

  1. Handel und Gewerbe (Hermesstab[12] und Spindel)
  2. Ackerbau (Ährenbündel und Hacke)
  3. Wehrstand (Schwert und Schild)
  4. Kunst und Wissenschaft (Leier und Buch)

Die Fotos wurden 2013 angefertigt, als die Figuren zur Sanierung von ihren Postamenten heruntergeholt und auf dem Schloßplatz abgestellt wurden.

Am 28. September 1841 huldigten Abordnungen aus allen Oberämtern und Ständen Württembergs König Wilhelm zu seinem 25-jährigen Regierungsjubiläum mit dem Festzug der Württemberger. Für diese Feierlichkeit war nach den Plänen von Johann Michael Knapp eine 25 m hohe Festsäule aus Holz errichtet worden.

Ein paar Wochen später wurde dem König der Vorschlag unterbreitet, eine „Festsäule von Eisen“ zur Erinnerung an diesen Anlass errichten zu lassen. Im Dezember 1841 rief Karl Georg von Wächter, Tübinger Universitätskanzler und Präsident der Zweiten Kammer, einen Künstlerwettbewerb für ein Denkmal aus. Den Zuschlag erhielt Knapps einmal überarbeiteter Entwurf. Am 27. September 1842 erfolgte die Grundsteinlegung in Abwesenheit von König Wilhelm I. und Kronprinz Karl (beide waren erkrankt). Genau ein Jahr nach der Grundsteinlegung wurde die noch im Bau befindliche Jubiläumssäule feierlich zum 62. Geburtstag des Königs enthüllt, und drei Jahre später, im Jahre 1846, war die Konstruktion abgeschlossen. Am 27. Juni 1863 wurde eine Darstellung der Göttin Concordia, die heute noch auf der Säulenspitze zu sehen ist, hinzugefügt.[13]

Restaurierung 2013

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mai 2013 wurde die Jubiläumssäule „von Kopf bis Fuß“ eingerüstet. Die Eckfiguren wurden von ihren Postamenten heruntergeholt und auf dem Schloßplatz abgestellt, so dass sie zu ebener Erde bearbeitet werden konnten. Sämtliche Metall- und Natursteinteile sollten von den Restauratoren auf Festigkeit und Korrosion überprüft und dann gereinigt werden. Die Arbeiten sollten vor dem 3. Oktober abgeschlossen werden, weil auf dem Schloßplatz die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit stattfinden sollten. Die Untersuchung der Concordia-Statue ergab jedoch, dass sie auf Grund von Korrosionsschäden nicht in der gestellten Frist restauriert werden konnte. Die Sanierung der Statue wurde daher auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Concordia-Restaurierung 2014/2015

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Concordia wurde im Zweiten Weltkrieg nicht wie so viele andere Bronzekunstwerke eingeschmolzen und überstand den Krieg fast unversehrt (nur einige Einschusslöcher mussten verschlossen werden). Bei der Instandsetzung der Jubiläumssäule im Sommer 2013 wurden Korrosionsschäden an den tragenden Eisenteilen im Innern der Figur festgestellt, die behoben werden mussten. Im April/Mai 2014 wurde daher die Jubiläumssäule wieder eingerüstet. Das Gerüst hatte einen Grundriss von 15 × 15 Meter und reichte bis zur Spitze der Concordia. Am 13. Mai 2014 wurden die Statue mitsamt der Weltkugel, den vier Löwen und dem Kapitell mit einem Kran zu Boden gelassen, so dass sie zu ebener Erde bearbeitet werden konnten. Die fast einjährigen Restaurierungsarbeiten dauerten bis April 2015. Am 29. April wurde die Concordia mit einem Kran wieder an ihren angestammten Platz zurückversetzt. Anfang Mai wurde das Gerüst um die Säule abgebaut. Die Restaurierung kostete das Land Baden-Württemberg etwa 400.000 €.[14]

Literarische Spuren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schriftstellerin Isolde Kurz, die in Stuttgart ihre frühe Kindheit verbrachte, erinnert sich in ihrem Buch „Aus meinem Jugendland“ an „eine Stunde unvergeßlichen Jammers“. Das Kindermädchen hatte die kleine Isolde mit dem Wägelchen zur „sogenannten Ehrensäule“ am Schlossplatz geführt. In einer der Steinfiguren auf dem hohen Unterbau glaubte Isolde ihre Mutter zu erkennen und „schrie sie erschrocken an, herabzukommen“. Als diese sich nicht regte, rief sie „immer ängstlicher und flehender“: „Mamele, komm lunter“.[15]

Allgemein

  • Albert Eugen Adam; Karl Leibbrand: Die Jubiläumssäule in Stuttgart. Stuttgart 1893.
  • Max Bach: Die Jubiläumssäule auf dem Schloßplatz. In: Stuttgarter Kunst 1794–1860, nach gleichzeitigen Berichten, Briefen und Erinnerungen. Stuttgart 1900, S. 273–285.
  • Karl Büchele: Stuttgart und seine Umgebungen für Einheimische und Fremde. Stuttgart 1858, S. 113–116.
  • Markus Dewald: Das Bedürfnis nach Erinnerung – Die Stuttgarter Jubiläumssäule. In: Schwäbische Heimat. Band 57, 2006, Nr. 4, S. 401–404 (https://doi.org/10.53458/sh.v57i4.4012).
  • Irene Ferchl: Eine Kindheitserinnerung. Isolde Kurz. In: Erzählte Stadt : Stuttgarts literarische Orte. Tübingen 2015, S. 42–43.
  • Skizzen aus Schwaben. In: F. Gustav Kühne (Hrsg.): Europa: Chronik der gebildeten Welt. Leipzig 1849, S. 403–404 books.google.de.
  • Morgenblatt für gebildete Stände / Kunstblatt Band 22, 1841, Nr. 91 vom 16. November 1841, S. 379, online:.
  • Isolde Kurz: Aus meinem Jugendland. Stuttgart 1920, S. 13, online:.
  • Louis Mohl: Die Jubiläumssäule in Stuttgart. Ein Seiner Majestät dem Könige Wilhelm I. von seinem treuen Volke geweihtes Ehrendenkmal. Nebst den neuesten ornamentalen Umgebungen desselben, Stuttgart 1862.
  • Hermann-Alexander Müller: Die Museen und Kunstwerke Deutschlands. Ein Handbuch für Reisende und Heimgekehrte, Leipzig 1858, S. 62, online:.
  • Patricia Peschel: Skulptur „Concordia“ 1863. In: Der Stuttgarter Hofbildhauer Johann Ludwig von Hofer (1801–1887), Werkmonographie. Stuttgart 2009, S. 264–266.
  • Friedemann Schmoll: Das 25jährige Regierungsjubiläum Wilhelms I. 1841 und die Stuttgarter Jubiläumssäule als Denkmal bürgerlicher Staatsträgerschaft. In: Verewigte Nation. Studien zur Erinnerungskultur von Reich und Einzelstaat im württembergischen Denkmalkult des 19. Jahrhunderts. Tübingen 1995, S. 86–97.
  • Königliches statistisch-topographisches Bureau (Hrsg.): Beschreibung des Stadtdirections-Bezirkes Stuttgart, Stuttgart 1856, S. 153–155 books.google.com.
  • Die Jubiläumssäule. In: Stuttgart. Führer durch die Stadt und ihre Bauten. Festschrift zur sechsten Generalversammlung des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine. Stuttgart [1884], S. 43.
  • Gustav Wais: Städtisches Lapidarium (Mörikestraße 24). In: Stuttgarts Kunst- und Kulturdenkmale: 25 Bilder mit stadtgeschichtlichen, baugeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Erläuterungen. Stuttgart [1954], S. 26–27.
  • Richard Zanker: Geliebtes altes Stuttgart. Erinnerungen und Begegnungen, Stuttgart 1977, S. 25.

Restaurierung

  • Rolf-Dieter Blumer; Lisa Masen; Markus Numberger: Ortstermin Jubiläumssäule ohne Concordia. Zu den Restaurierungsmaßnahmen auf dem Stuttgarter Schlossplatz. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Band 43, 2014, S. 206–207, online:.
  • Silvia Dittinger: Sanierung auf dem Schlossplatz. Verjüngungskur für die römische Göttin. In: Stuttgarter Nachrichten. Nr. 89 vom 16. April 2014, S. 18, online:.
  • Restaurierung. Jubiläumssäule auf dem Schlossplatz derzeit ohne Bronzefigur. Pressemitteilung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.
  • David Rau: Die Göttin der Eintracht kehrt heim. Das Gerüst auf dem Schlossplatz ist spätestens am 10. Mai abgebaut. In: Stuttgarter Nachrichten. Nr. 99 vom 30. April 2015, S. 24, online:.
  • Frank Rothfuß: Vom Landeskerzenlicht zum Bäckerdenkmal. Die Jubiläumssäule auf dem Schlossplatz wird für 30 000 Euro saniert. In: Stuttgarter Nachrichten. Nr. 117 vom 23. Mai 2013, S. 22.
  • Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hrsg.): „… schlicht und doch harmonisch und schön…“. Die Stuttgarter Jubiläumssäule im Spannungsfeld von Landesgeschichte, Stadtgestalt und Restaurierung. Ostfildern: Thorbecke 2020, ISBN 978-3-7995-1230-5.
Commons: Jubiläumssäule – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Jubiläumssäule – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Stuttgart Anniversary Column | Jubiläumssäule Stuttgart, auf skyscraperpage.com
  2. Werbespruch der Tourismuswerbung.
  3. #Zanker 1977, S. 25. – #Rothfuß 2013: bis zu 1100 Zentner schwere Blöcke.
  4. #Müller 1858.
  5. Adam 1893, S. 5.
  6. Adam 1893, S. 8.
  7. Dieses Relief wird meist fälschlich als Verfassungsschwur oder als Verfassungsbild interpretiert (z. B. Bach 1900, S. 284; Dewald 2006, S. 403; Kühne 1849, S. 404). Das sogenannte „Verfassungsbild […] stellt nicht, was allerdings von der einen Seite gewünscht worden war, den Abschluß des Verfassungsvertrages von 1819 dar, sondern die Huldigung der Ständeversammlung beim Regierungsjubiläum im Jahre 1841“ (Adam 1893, S. 5).
  8. Dewald 2006, S. 403.
  9. Wahrscheinliche Inschrift auf der verschwundenen Inschrifttafel. In der Literatur über die Jubiläumssäule wird ebenfalls der 1. Februar 1814 genannt (Adam 1893, S. 5; Dewald 2006, S. 403). Der Wikipedia-Artikel Schlacht bei Brienne gibt den 29. Januar 1814 an (Begründung siehe dort).
  10. Theodor Wagner Entwurf und Modell Stuttgart / Ferdinand Miller Guss München.
  11. Kühne 1849.
  12. Fehlt auf Fotos von 2011, auf einem Foto von 2006 noch vorhanden.
  13. #Dewald 2006.
  14. #Rau 2015.
  15. #Kurz 1920, abgedruckt in #Ferchl 2015.

Koordinaten: 48° 46′ 42,76″ N, 9° 10′ 47,68″ O