Kevin Csoboth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kevin Csoboth
Personalia
Geburtstag 20. Juni 2000
Geburtsort Pécs, Ungarn
Größe 174 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2019–2021 Benfica Lissabon B 18 (2)
2021–2022 Fehérvár FC 1 (0)
2022 → Szeged-Csanád Grosics Akadémia (Leihe) 14 (5)
2022– Újpest Budapest 57 (12)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2015 Ungarn (U15) 2 (0)
2016 Ungarn (U16) 5 (3)
2016–2017 Ungarn (U17) 18 (7)
2018 Ungarn (U18) 2 (0)
2019 Ungarn (U19) 5 (0)
2023– Ungarn 7 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 14. Mai 2024

2 Stand: 14. Mai 2024

Kevin Csoboth (* 20. Juni 2000 in Pécs) ist ein ungarischer Fußballspieler.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Sommer 2016 ging er von der Jugend von Ferencváros Budapest in die des Kozármisleny FC über. Diese verliehen ihn für die Saison 2016/17 dann weiter an die U17 von Benfica Lissabon nach Portugal, welchen er sich im folgenden Sommer dann für eine Ablöse von 150.000 € auch fest anschloss und da nun in der U19 spielte. Am 16. Februar 2019 kam er dann auch erstmals für die B-Mannschaft in der Zweiten Liga zum Einsatz.[1] Auch in den folgenden Spielzeiten kam er hier dann stellenweise zum Einsatz, kehrte dann aber zur Spielzeit 2021/22 in sein Heimatland zurück und schloss sich hier nun dem Fehérvár FC an. Nach einem einzigen Kurzeinsatz in der Ersten Liga[2] wurde er aber im Februar 2022 erst einmal bis zum Saisonende an Szeged-Csanád verliehen, wo er in der noch laufenden Zweitliga-Saison dann auch durchspielte. Seit August 2022 ist er nun Teil von Újpest Budapest, wo er nun zum Stammspieler in der Ersten Liga aufgestiegen ist.

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der ungarischen U15 und der U16 kam er ab September 2016 auch in der U17 zum Einsatz. Hier schaffte er mit seinem Team dann auch die Qualifikation für die Europameisterschaft 2017 und erreichte mit seiner Mannschaft am Ende den fünften Platz. Danach bestritt er noch ein paar Partien mit der U18 und der U19.

Sein Debüt in der ungarische A-Nationalmannschaft am 23. März 2023 bei einem 1:0-Freundschaftsspielsieg über Estland, wo er zur 76. Minute für Dominik Szoboszlai eingewechselt wurde.[3] Danach kam er auch in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 zum Einsatz, in welcher er insgesamt fünf Mal eingesetzt wurde.

Am 14. Mai 2024 wurde er von Nationaltrainer Marco Rossi auch für den Kader bei der Europameisterschaft 2024 berufen.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Varzim SC - Benfica Lissabon B, 16.02.2019 - Liga Portugal 2 - Spielbericht. Abgerufen am 14. Mai 2024.
  2. Fehérvár FC - Ferencvárosi TC, 22.09.2021 - Nemzeti Bajnokság - Spielbericht. Abgerufen am 14. Mai 2024.
  3. Benjamin Strack-Zimmermann: Hungary vs. Estonia. Abgerufen am 14. Mai 2024 (englisch).
  4. Experience and familiarity characterise Hungary's Euro 2024 squad. In: en.mlsz.hu. MLSZ, 14. Mai 2024, abgerufen am 14. Mai 2024 (englisch).