Kopriwschtiza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2018 um 09:06 Uhr durch Schnabeltassentier (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: ref tag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kopriwschtiza (Копривщица)
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Karte von Bulgarien, Position von Kopriwschtiza hervorgehoben
Basisdaten
Staat: Bulgarien Bulgarien
Oblast: Sofia
Einwohner: 2079 (31. Dezember 2017[1])
Koordinaten: 42° 38′ N, 24° 21′ OKoordinaten: 42° 38′ 0″ N, 24° 21′ 0″ O
Höhe: 1030 m
Postleitzahl: 2077
Telefonvorwahl: (+359) 07184
Kfz-Kennzeichen: CO
Verwaltung
Website: koprivshtitsa-bg.com

Kopriwschtiza [koˈprivʃtit͜sɐ] (bulgarisch Копривщица) ist eine Kleinstadt in Bulgarien. Der Name leitet sich vom bulgarischen Wort für Brennnesseln (bulgarisch коприва / [koˈprivɐ]) ab, die in dieser Gegend sehr zahlreich wachsen.

Lage

Die Stadt liegt in den Sredna-Gora-Bergen am Fluss Topolniza (bulgarisch Тополница), 111 Kilometer östlich von Sofia.

Öffentlicher Verkehr

Von Kopriwschtiza gibt es Busverbindungen nach Sofia und Plowdiw. Der Bahnhof befindet sich ca. 9 km außerhalb der Stadt, es existiert eine Busverbindung vom Bahnhof in die Stadt.

Geschichte

Die Gegend von Kopriwschtiza ist seit dem Ende des 14. Jahrhunderts besiedelt. Mehrere Male wurde die Ortschaft von Räuberbanden zerstört (1793, 1804, 1809) und von den Bewohnern wieder aufgebaut.

In Kopriwschtiza wurde der erste Schuss des Aprilaufstands abgegeben, der Revolte der bulgarischen Bevölkerung gegen die osmanische Herrschaft.

Tourismus

In der Stadt befinden sich zahlreiche, großteils restaurierte Häuser aus der Zeit der „Bulgarischen Wiedergeburt“. Zahlreiche Museumshäuser erinnern an die Helden des Aprilaufstands. Seit 1952 ist Kopriwschtiza offiziell eine Museumsstadt und befindet sich auf der Liste der 100 nationalen touristischen Objekte.

Seit 1965 findet in Kopriwschtiza alle fünf Jahre das bulgarische nationale Folklorefestival statt, bei dem tausende Künstler auftreten und Kunsthandwerker ihre Erzeugnisse ausstellen.

Söhne und Töchter der Stadt

Datei:Koprivshtica Benkovski.jpg
Die Georgi Benkowski Reiterstatue in Kopriwschtiza mit der Inschrift: Steht auf, Sklaven! Ich will kein Joch
Commons: Koprivshtitsa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.nsi.bg/bg/content/2981/%D0%BD%D0%B0%D1%81%D0%B5%D0%BB%D0%B5%D0%BD%D0%B8%D0%B5-%D0%BF%D0%BE-%D0%B3%D1%80%D0%B0%D0%B4%D0%BE%D0%B2%D0%B5-%D0%B8-%D0%BF%D0%BE%D0%BB