Lea van Acken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2017 um 15:44 Uhr durch HartiCM (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: gedreht ja, sie spielt aber auch außerhalb.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lea van Acken bei der Berlinale im Februar 2014

Lea van Acken (* 20. Februar 1999[1] in Lübeck[2]) ist eine deutsche Schauspielerin. Ihre ersten Hauptrollen spielte sie in den Filmen Kreuzweg und Das Tagebuch der Anne Frank.

Leben

Aufnahmen zum Film Das Tagebuch der Anne Frank in Amsterdam

Van Acken wuchs in Schleswig-Holstein auf, wo sie heute noch in einem Dorf lebt.[3] Als Kind interessierte sie sich für Reiten und Tanzen.[1] Sie stand erstmals im Jahr 2011 als Komparsin in der Aufführung von Der Ölprinz bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg auf der Bühne.[4] Eine Ausbildung zur Schauspielerin hat sie nicht absolviert; stattdessen studierte sie andere Schauspieler in Filmen.[5]

Im Jahr 2014 spielte van Acken im Filmdrama Kreuzweg des Regisseurs Dietrich Brüggemann die Hauptrolle der tief religiösen Jugendlichen Maria.[6] Der Film gewann bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2014 einen Silbernen Bären. In Brüggemanns nächstem Film Heil, einer Satire über Neonazis, verkörperte van Acken einen Teenager.[7] Außerdem spielte sie eine kleine Rolle in Bernadette Knollers RBB-Film Ferien.[4]

2015 war sie in einer Nebenrolle in der fünften Staffel der US-Serie Homeland zu sehen, die komplett in Deutschland gedreht wurde. Außerdem wirkte sie im SWR-Film Sag mir nichts[8] und im Spreewaldkrimi Das Duell im Moor (ZDF)[9] mit. In der Literaturverfilmung Das Tagebuch der Anne Frank, die im Frühjahr 2015 gedreht wurde und am 3. März 2016 in die Kinos kam, spielt van Acken die Titelrolle der Anne Frank. Zur Vorbereitung auf die Rolle des jüdischen Mädchens, das durch sein Tagebuch berühmt wurde, schrieb sie fiktive Briefe an Anne Frank.[10] Für die Schlussszene, die im Konzentrationslager spielt, ließ sich die Schauspielerin für eine authentische Darstellung ihre Haare abschneiden.[10]

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

Commons: Lea van Acken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Mehr Spielraum. (PDF) Madame, März 2016, abgerufen am 23. Februar 2016.
  2. Presseheft zum Film Bibi & Tina – Tohuwabohu total, Seite 15
  3. Julia Schaaf: Wir können rausgehen und leben. (PDF) Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Februar 2016, abgerufen am 23. Februar 2016.
  4. a b Porträt bei der Agentur Next Generation Schauspiel
  5. Elisabeth von Thadden: Ende der Kindheit. (html) Die Zeit, 11. Februar 2016, abgerufen am 28. Februar 2017.
  6. Lea van Acken: Ein Gesicht, das man nicht vergisst. Hamburger Abendblatt, 11. Februar 2014, abgerufen am 23. Februar 2016.
  7. IMDB, Cast&Crew zu Heil
  8. Eikon Film, Sag mir nichts
  9. Drehstart für ZDF-"Spreewaldkrimi - Das Duell im Moor" mit Christian Redl. Presseportal, 8. September 2015, abgerufen am 23. Februar 2016.
  10. a b Anna Wollner: "Mir ist klar geworden, wie wichtig Zivilcourage ist". RBB, 16. Februar 2016, abgerufen am 22. Februar 2016.