Lincoln Brower

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lincoln Brower (2013)

Lincoln Pierson Brower (* 10. September 1931 in Madison, New Jersey; † 17. Juli 2018 in Roseland, Virginia) war ein US-amerikanischer Lepidopterologe und Ökologe, der für seine Arbeiten über Monarchfalter, die chemische Ökologie und den Naturschutz bekannt geworden ist.[1][2][3]

Brower wurde 1931 als Sohn von Bailey und Helen Pierson Brower in Madison, New Jersey, geboren. Er wuchs in Chatham Township, New Jersey, auf, wo er sich für Schmetterlinge interessierte.[4]

Brower lernte während seiner Zeit an der Chatham High School seine zukünftige Ehefrau Jane Van Zandt kennen.[4] Er absolvierte sein Studium an der Princeton University, wo er 1953 einen Bachelor of Arts in Biologie erlangte. 1957 promovierten sie gemeinsam an der Yale University in Zoologie, wobei Brower seine Dissertation über die Artbildung bei dem Schmetterlingsartkomplex Papilio glaucus verfasste.[5] Van Zandt befasste sich hingegen mit den ersten kontrollierten Experimenten zur Batesschen Mimikry bei Schmetterlingen.[6][7][8] Sie verbrachten zwei Jahre an der University of Oxford, als Fulbright-Stipendiaten im Labor für ökologische Genetik von Edmund Brisco Ford. Ab 1958 lehrte Brower am Amherst College, wo er 1976 die Stone-Stiftungsprofessur erhielt. Im Jahr 1980 wechselte er an die zoologische Abteilung der University of Florida. Als er 1997 in den Ruhestand ging, übernahm er eine Forschungsprofessur am Sweet Briar College.[9]

Brower, der bereits in der Kindheit Schmetterlinge und Motten gesammelt hatte, entwickelte sich ab 1954 aufgrund seiner intensiven Forschung über den Monarchfalter während seines Yale-Studiums zu einem anerkannten Experten für diese Art.[10][11] Über einen Zeitraum von sechs Jahrzehnten verfasste er über 200 wissenschaftliche Arbeiten und war an acht Filmen beteiligt, darunter The Incredible Journey of the Butterflies (deutsch: Die Reise des Schmetterlings, 2009) aus der Reihe Nova, die die Themen Forschung, öffentliche Aufklärung und Naturschutz behandeln.[12]

Brower leitete ein Forscherteam, das ab dem Winter 1977 die Ökologie der Überwinterungsgebiete des Monarchfalters in den Bergen von Michoacán, Mexiko, unter Einbeziehung von Aspekten der Thermobiologie, der Räuber-Beute-Beziehungen und der chemischen Ökologie untersuchte. In den 1980er Jahren unterstützte er Naturschutzgruppen in Mexiko und die mexikanische Regierung, um die von der Art genutzten Tannenwälder vor der Abholzung zu schützen.[13] In den letzten Jahrzehnten seines Lebens registrierte er den starken Rückgang der Monarchfalterpopulation in Nordamerika, der in den 20 Jahren bis 2018 um etwa 80 % zurückging und auf Herbizide, Abholzung und Wetterereignisse zurückgeführt wird. Brower war der einzige Wissenschaftler, der 2014 eine Petition an die US-Regierung unterzeichnete, um den Monarchfalter rechtlich zu schützen.[14]

Brower beriet die Schriftstellerin Barbara Kingsolver bei ihrem 2012 erschienenen Buch Flight Behavior über die Wanderungen von Schmetterlingen.[13]

1974 endete die Ehe von Brower und Jane Van Zandt in Scheidung. Danach heiratete er Christine Marie Moffitt, von der er sich 1980 scheiden ließ. Seine dritte Frau, Linda S. Fink, heiratete er 1990. Er hatte einen Sohn, Andrew Van Zandt Brower, der ebenfalls Biologe ist, und eine Tochter, Tamsin Brower Barrett.[13]

Er starb am 17. Juli 2018 im Nelson County, Virginia.[14]

Ehrungen und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lincoln Pierson Brower, Laurence M. Cook, Harvey J. Croze: Predator Responses to Artificial Batesian Mimics Released in a Neotropical Environment. In: Evolution. Band 21, Nr. 1, März 1967, S. 11–23, doi:10.2307/2406736, JSTOR:2406736.
  2. Lincoln P. Brower: Plant poisons in a terrestrial food chain and implications for mimicry theory. In: K. L. Chambers (Hrsg.): Biochemical coevolution: proceedings of the 29. Annual Biology Colloquium, April 26-27, 1968 (= Annual Biology Colloquium). Nr. 29. Oregon State Univ. Pr, Corvallis 1970, ISBN 978-0-87071-168-8, S. 69–82.
  3. Lincoln P. Brower, Jane Van Zandt Brower, Joseph M. Corvino: Plant Poisons in a Terrestrial Food Chain. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. Band 57, Nr. 4, 1967, ISSN 0027-8424, S. 893–898, JSTOR:57706.
  4. a b Roz Mytelka: Butterflies, Moths and Chatham Township; Lincoln Brower 1931–2018, Chatham Living, August 2019. Abgerufen am 19. Juni 2024.
  5. Lincoln P. Brower: Speciation in the Papilio glaucus group. Ph.D.-Dissertation an der Yale University, 1957
  6. Jane Van Zandt Brower: Experimental studies of mimicry In some North American butterflies: Part I. The Monarch, Danaus plexippus, and Viceroy, Limenitis archippus archippus. In: Evolution. Band 12, Nr. 1, März 1958, S. 32–47, doi:10.1111/j.1558-5646.1958.tb02926.x.
  7. Jane Van Zandt Brower: Experimental Studies of Mimicry in Some North American Butterflies: Part II. Battus philenor and Papilio troilus, P. polyxenes and P. glaucus. In: Evolution. Band 12, Nr. 2, Juni 1958, S. 123–136, doi:10.2307/2406023, JSTOR:2406023.
  8. Jane Van Zandt Brower: Experimental studies of mimicry in some North American butterflies. Part III. Danaus gilippus berenice and Limenitis archippus floridensis. In: Evolution. Band 12, Nr. 3, September 1958, S. 273–285, doi:10.1111/j.1558-5646.1958.tb02959.x.
  9. Lincoln P. Brower. Sweet Briar College, archiviert vom Original am 14. Juni 2017; abgerufen am 19. Juni 2024.
  10. Lincoln Brower. Monarch Conservation, archiviert vom Original am 8. Juli 2018; abgerufen am 19. Juni 2024.
  11. Monica Maeckle: Q & A: Dr. Lincoln Brower talks Ethics, Endangered Species, Milkweed and Monarchs. Texas Butterfly Ranch, 16. Februar 2015, abgerufen am 19. Juni 2024.
  12. G. Pasteur: A Classificatory Review of Mimicry Systems. In: Annual Review of Ecology and Systematics. Band 13, Nr. 1, November 1982, ISSN 0066-4162, S. 169–199, doi:10.1146/annurev.es.13.110182.001125.
  13. a b c Neil Genzlinger: Lincoln Brower, Champion of the Monarch Butterfly, Dies at 86. In: The New York Times. 24. Juli 2018, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 19. Juni 2024]).
  14. a b Ben Finley: Expert and advocate for iconic monarch butterfly has died (Memento des Originals vom 21. Juli 2018 im Internet Archive), 21. Juli 2018. Abgerufen am 19. Juni 2024 
  15. a b c d e f g h i j k l Janika Carey: Renowned monarch butterfly expert Lincoln Brower dies, but his legacy lives on. In: sbc.edu. 20. Juli 2018;.
  16. Whitney R. Harris World Ecology Center. Whitney R. Harris World Ecology Center UMSL, abgerufen am 19. Juni 2024.
  17. Tierra Curry: Monarch Butterfly Expert Lincoln Brower to Be Honored Friday With E.O. Wilson Award: 4th Annual Award Presented for Lifetime of Monarch Study, Advocacy. Center for Biological Diversity, 30. November 2016;.