Liste der Countys in North Dakota

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der US-amerikanische Bundesstaat North Dakota ist in 53 Countys unterteilt.

Die offizielle Abkürzung von North Dakota lautet ND, der FIPS-Code ist 38. Der FIPS-Code jedes einzelnen Countys beginnt also stets mit 38, an die die in der Tabelle für jedes County genannte dreistellige Zahl angehängt wird.

Die in der Tabelle angegebenen Einwohnerzahlen basieren auf den Ergebnissen der Volkszählung im Jahr 2010.

County FIPS-Code[1] County Seat Gründung Ursprung Namensherkunft Einwohner
2010[1]
Fläche[1] Karte
Adams 001 Hettinger 1907 Stark County John Quincy Adams – Eisenbahnagent der Milwaukee Road und Verwandter des gleichnamigen US-Präsidenten 2343 2561 km² Map of North Dakota highlighting Adams County.svg
Barnes 003 Valley City 1873 Cass County Alanson H. Barnes – Richter im Dakota-Territorium 11.066 3919 km² Map of North Dakota highlighting Barnes County.svg
Benson 005 Minnewaukan 1883 Ramsey County Bertil W. Benson – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 6660 3728 km² Map of North Dakota highlighting Benson County.svg
Billings 007 Medora 1879 Dakota-Territorium Frederick H. Billings (1823–1890) – Präsident der Northern Pacific Railway 783 2987 km² Map of North Dakota highlighting Billings County.svg
Bottineau 009 Bottineau 1873 Dakota-Territorium Pierre Bottineau (1817–1895) – Grenzer und Pionier der Gegend 6429 4397 km² Map of North Dakota highlighting Bottineau County.svg
Bowman 011 Bowman 1883 Billings County Edward M. Bowman – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 3151 3022 km² Map of North Dakota highlighting Bowman County.svg
Burke 013 Bowbells 1910 Ward County John Burke (1859–1937) – zehnter Gouverneur von North Dakota (1907–1913) 1968 2925 km² Map of North Dakota highlighting Burke County.svg
Burleigh 015 Bismarck 1873 Buffalo County Walter A. Burleigh (1820–1896) – von 1865 bis 1869 Abgeordneter des US-Repräsentantenhauses 81.308 4320 km² Map of North Dakota highlighting Burleigh County.svg
Cass 017 Fargo 1873 Dakota-Territorium George Washington Cass (1810–1888) – Präsident der Northern Pacific Railway 149.778 4579 km² Map of North Dakota highlighting Cass County.svg
Cavalier 019 Langdon 1873 Pembina County Charles Cavalier – französischer Pelzjäger und einer der ersten weißen Siedler in der Gegend 3993 3911 km² Map of North Dakota highlighting Cavalier County.svg
Dickey 021 Ellendale 1881 La Moure County George H. Dickey (1858–1923) – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 5289 2957 km² Map of North Dakota highlighting Dickey County.svg
Divide 023 Crosby 1910 Williams County Benannt nach dem Zustand der Teilung vom Williams County 2071 3352 km² Map of North Dakota highlighting Divide County.svg
Dunn 025 Manning 1883 Starner County und Mercer County John P. Dunn – Geschäftsmann aus Bismarck 3536 5393 km² Map of North Dakota highlighting Dunn County.svg
Eddy 027 New Rockford 1885 Foster County Ezra B. Eddy – Bankier aus Fargo 2385 1889 km² Map of North Dakota highlighting Eddy County.svg
Emmons 029 Linton 1879 Burleigh County und Campbell County (SD) James Emmons – Unternehmer, betrieb in Bismarck das erste Dampfschiff auf dem Missouri 3550 4027 km² Map of North Dakota highlighting Emmons County.svg
Foster 031 Carrington 1873 Pembina County Die Brüder James S. und George I. Foster – damals prominente Bürger im Dakota-Territorium 3343 1675 km² Map of North Dakota highlighting Foster County.svg
Golden Valley 033 Beach 1912 Billings County Golden Valley Land and Cattle Company[2] 1680 2596 km² Map of North Dakota highlighting Golden Valley County.svg
Grand Forks 035 Grand Forks 1873 Pembina County Die Stadt Grand Forks, die gegenüber der Mündung des Red Lake River in den Red River of the North liegt 66.861 3729 km² Map of North Dakota highlighting Grand Forks County.svg
Grant 037 Carson 1916 Morton County Ulysses S. Grant (1822–1885) – Oberbefehlshaber der Unionstruppen im Bürgerkrieg und von 1869 bis 1877 18. US-Präsident 2394 4315 km² Map of North Dakota highlighting Grant County.svg
Griggs 039 Cooperstown 1881 Foster County, Burbank County und Traill County Alexander Griggs (1838–1903) – Kapitän eines Dampfschiffes und Gründer der Stadt Grand Forks 2420 2957 km² Map of North Dakota highlighting Griggs County.svg
Hettinger 041 Mott 1883 Stark County Mathias K. Hettinger (1810–1890) – Schwiegervater des Abgeordneten Erastus A. Williams[2] 2477 2936 km² Map of North Dakota highlighting Hettinger County.svg
Kidder 043 Steele 1873 Buffalo County Jefferson P. Kidder (1815–1883) – 17. Vizegouverneur von Vermont und von 1875 bis 1879 nicht stimmberechtigter Abgeordneter des US-Repräsentantenhauses 2435 3712 km² Map of North Dakota highlighting Kidder County.svg
LaMoure 045 LaMoure 1873 Pembina County Judson LaMoure (1839–1918) – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums und des Repräsentantenhauses von North Dakota 4139 2981 km² Map of North Dakota highlighting LaMoure County.svg
Logan 047 Napoleon 1873 Buffalo County John A. Logan (1826–1886) – General der Unionstruppen im Bürgerkrieg und von 1871 bis 1877 US-Senator von Illinois 1990 2619 km² Map of North Dakota highlighting Logan County.svg
McHenry 049 Towner 1873 Buffalo County James McHenry – einer der frühesten weißen Siedler der Gegend 5395 4951 km² Map of North Dakota highlighting McHenry County.svg
McIntosh 051 Ashley 1883 Logan County Edward H. McIntosh – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 2809 2577 km² Map of North Dakota highlighting McIntosh County.svg
McKenzie 053 Watford City 1905 Stark County Alexander McKenzie (1851–1922) – Politiker in North Dakota 6360 7410 km² Map of North Dakota highlighting McKenzie County.svg
McLean 055 Washburn 1883 Dakota-Territorium John A. McLean – erster Bürgermeister von Bismarck 8962 6030 km² Map of North Dakota highlighting McLean County.svg
Mercer 057 Stanton 1875 Dakota-Territorium William Henry Harrison Mercer – früher weißer Siedler der Gegend 8424 2881 km² Map of North Dakota highlighting Mercer County.svg
Morton 059 Mandan 1873 Dakota-Territorium Oliver P. Morton (1823–1877) – 14. Gouverneur von Indiana (1861–1867) 27.471 5038 km² Map of North Dakota highlighting Morton County.svg
Mountrail 061 Stanley 1873 Ward County Joseph Mountraille – aus Kanada stammender früher Entdecker der Region 7673 5027 km² Map of North Dakota highlighting Mountrail County.svg
Nelson 063 Lakota 1883 Foster County und Grand Forks County Nelson E. Nelson – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 3126 2613 km² Map of North Dakota highlighting Nelson County.svg
Oliver 065 Center 1885 Mercer County Harry S. Oliver – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 1846 1894 km² Map of North Dakota highlighting Oliver County.svg
Pembina 067 Cavalier 1867 Indianerland anepeminan sipi – Wort aus der Ojibwa-Sprache für Moosbeeren 7413 2905 km² Map of North Dakota highlighting Pembina County.svg
Pierce 069 Rugby 1887 DeSmet County, Bottineau County, McHenry County und Rolette County Gilbert A. Pierce (1839–1901) – Gouverneur des Dakota-Territoriums (1884–1887) und späterer US-Senator (1889–1889) 4357 2803 km² Map of North Dakota highlighting Pierce County.svg
Ramsey 071 Devils Lake 1873 Pembina County Alexander Ramsey (1815–1903) – Gouverneur von Minnesota (1860–1863), US-Senator (1863–1875) und Kriegsminister (1879–1881) 11.451 3369 km² Map of North Dakota highlighting Ramsey County.svg
Ransom 073 Lisbon 1873 Pembina County Fort Ransom 5457 2238 km² Map of North Dakota highlighting Ransom County.svg
Renville 075 Mohall 1873 Ward County Joseph Renville (1779–1846) – Dolmetscher und Übersetzer der Dakota-Sprache 2470 2310 km² Map of North Dakota highlighting Renville County.svg
Richland 077 Wahpeton 1873 Pembina County Morgan T. Rich – früher Siedler der Gegend 16.321 3744 km² Map of North Dakota highlighting Richland County.svg
Rolette 079 Rolla 1873 Buffalo County Joseph Rolette, Jr. (1820–1871) – Trapper und Lokalpolitiker 13.937 2433 km² Map of North Dakota highlighting Rolette County.svg
Sargent 081 Forman 1883 Ransom County Homer E. Sargent – Manager der Northern Pacific Railroad 3829 2246 km² Map of North Dakota highlighting Sargent County.svg
Sheridan 083 McClusky 1873 McLean County Philip Sheridan (1831–1888) – General der Unionstruppen im Bürgerkrieg sowie in späteren Indianerkriegen 1321 2605 km² Map of North Dakota highlighting Sheridan County.svg
Sioux 085 Fort Yates 1915 Standing Rock Reservation Indianervolk der Sioux 4153 2922 km² Map of North Dakota highlighting Sioux County.svg
Slope 087 Amidon 1915 Billings County Missouri Slope – ein Gebiet westlich des Missouri 727 3158 km² Map of North Dakota highlighting Slope County.svg
Stark 089 Dickinson 1879 Dakota-Territorium George Stark – Vizepräsident der Northern Pacific Railway 24.199 3472 km² Map of North Dakota highlighting Stark County.svg
Steele 091 Finley 1883 Traill County und Griggs County Edward H. Steele – Finanzmanager der Red River Land Company 1975 1853 km² Map of North Dakota highlighting Steele County.svg
Stutsman 093 Jamestown 1873 Pembina County Enos Stutsman – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 21.100 5952 km² Map of North Dakota highlighting Stutsman County.svg
Towner 095 Cando 1883 Rolette County und Cavalier County Oscar M. Towner – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 2246 2544 km² Map of North Dakota highlighting Towner County.svg
Traill 097 Hillsboro 1875 Grand Forks County, Burbank County und Cass County Walter John Strickland Traill – früher Siedler der Gegend 8121 2235 km² Map of North Dakota highlighting Traill County.svg
Walsh 099 Grafton 1881 Grand Forks County George H. Walsh (1868–1913) – Siedler in dieser Gegend und späterer Herausgeber einer Zeitung in Grand Forks 11.119 3352 km² Map of North Dakota highlighting Walsh County.svg
Ward 101 Minot 1885 Bottineau County, Renville County (1873) und Stevens County (1873) Mark Ward (1844–1902) – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 61.675 5326 km² Map of North Dakota highlighting Ward County.svg
Wells 103 Fessenden 1881 umbenannt von Gringras County Edward Payson Wells – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 4207 3343 km² Map of North Dakota highlighting Wells County.svg
Williams 105 Williston 1890 Dakota-Territorium Erastus Appelman Williams – Abgeordneter der gesetzgebenden Versammlung des Dakota-Territoriums 22.398 5563 km² Map of North Dakota highlighting Williams County.svg
Bevölkerungskarte

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c U.S. Census Bureau - State & County QuickFacts (Memento des Originals vom 15. Juni 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/quickfacts.census.gov Flächenangaben in Quadratmeilen - Umrechnung in Quadratkilometer - Abgerufen am 17. Juli 2013
  2. a b NorthDakota.gov - County History (Memento des Originals vom 2. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nd.gov Abgerufen am 17. Juli 2013