Liste der denkmalgeschützten Objekte in Radmer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Radmer enthält die 8 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Radmer im steirischen Bezirk Leoben.[1]
Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Ehem. Kupferbergbaustollen, sogen. Paradeisstollen BDA: 46439
Objekt-ID: 48454 |
Radmer an der Hasel Standort KG: Radmer an der Hasel |
BDA-Hist.: Q38021581 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Ehem. Kupferbergbaustollen, sogen. Paradeisstollen GstNr.: 357; 352/1 | ||
Schloss Greifenberg BDA: 44148
Objekt-ID: 44850 |
Radmer an der Hasel 17 Standort KG: Radmer an der Hasel |
Das Schloss Greifenstein ist ein altes kaiserliches Jagdschloss. Es wurde um 1600 erbaut und 1728 erneuert. Der breitgelagerte dreigeschoßige Bau hat zwei runde, teilweise eingestellte Ecktürme mit Hauben, das Schloss selbst ein Krüppelwalmdach. Im 1. Obergeschoß gibt es einfache Stuckdecken aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.[2] | BDA-Hist.: Q38007183 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Schloss Greifenberg GstNr.: .1 | |
Volksschule BDA: 87354
Objekt-ID: 101753 |
gegenüber Finstergraben 7 Standort KG: Radmer an der Stube |
BDA-Hist.: Q37719692 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Volksschule GstNr.: .182 | ||
Kirchhofanlage hl. Antonius von Padua und Friedhof BDA: 51764
Objekt-ID: 57539 |
Radmer an der Stube Standort KG: Radmer an der Stube |
BDA-Hist.: Q38047451 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kirchhofanlage hl. Antonius von Padua und Friedhof GstNr.: .1/1; 191; .1/2; 175; .3; .2 Kirchhofanlage hl. Antonius von Padua, Radmer | ||
Ehem. Herrschaftshaus, sogen. Großhaus BDA: 43844
Objekt-ID: 44527 |
Radmer an der Stube 19 Standort KG: Radmer an der Stube |
Der zweigeschoßige und siebenachsige Bau wurde um 1600 in die heutige Form gebracht. Über dem Rundbogen-Rustikaportal gibt es gekuppelte Rundbogenfenster ohne Mittelsteg. Beide Geschoße sind heute unterteilte Hallen mit Stichkappentonnen auf Konsolen.[2] | BDA-Hist.: Q38005154 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2021-07-01 Name: Ehem. Herrschaftshaus, sogen. Großhaus GstNr.: .25/1 | |
Pfarrhof BDA: 75534
Objekt-ID: 89027 |
Radmer an der Stube 35 Standort KG: Radmer an der Stube |
BDA-Hist.: Q38139385 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Pfarrhof GstNr.: .9 | ||
![]() |
Kreuzweg mit Kapellen und Kriegerdenkmal BDA: 75537
Objekt-ID: 89031 |
Radmer an der Stube Standort KG: Radmer an der Stube |
BDA-Hist.: Q38139400 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Kreuzweg mit Kapellen und Kriegerdenkmal GstNr.: 192; 175 | |
Wirtschaftsgebäude, ehem. Personalhaus BDA: 87360
Objekt-ID: 101759 |
Standort KG: Radmer an der Stube |
BDA-Hist.: Q37719764 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Wirtschaftsgebäude, ehem. Personalhaus GstNr.: .31 |
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 385–386.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Radmer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
- ↑ a b Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 386.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.