Maximilian Joseph von Thurn und Taxis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2018 um 16:03 Uhr durch Wurgl (Diskussion | Beiträge) (Normdaten ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prinz Maximilian Joseph von Thurn und Taxis (* 29. Mai 1769 in Regensburg; † 15. Mai 1831 in Prag) war ein kurbayrischer und später kaiserlicher Generalmajor. Er war der Begründer der jüngeren Böhmischen Linie des Hauses Thurn und Taxis und Stammvater der italienischen Principi della Torre e Tasso, Herzöge von Duino (seit 1823).

Leben

Herkunft

Er war der Sohn des Fürsten Alexander Ferdinand (1704–1773) aus seiner dritten Ehe mit Maria Henriette Josepha (1732–1772), Prinzessin von Fürstenberg-Stühlingen.

Militärkarriere

Bereits als dreijähriger Prinz erhielt er am 29. April 1772 vom gleichnamigen Kurfürsten von Bayern die Inhaberschaft über das von dem Prinzen Christian errichtete Kürassier-Regiment Taxis. 1785 wurde er zum Ritter des Hubertusordens und am 18. Mai 1790 zum bayerischen Oberst der Kavallerie ernannt. Maximilian Joseph trat am 19. Mai 1798 in kaiserliche Dienste, wo er sich im italienischen Feldzug 1799 an der Spitze des k.k. Dragonerregiments Fürst Lobkowitz bewährte. Infolge einer in der Schlacht bei Marengo (Juni 1800) erhaltenen schweren Verletzung musste er seine aktiven Militärlaufbahn abbrechen. Am 24. Juli 1800 wurde er in seinem Rang als österreichischer Generalmajor bestätigt.

Hofämter

Seit dem 1. Dezember 1803 bekleidete er die Stelle eines Gardekapitäns des vertriebenen Großherzogs von Toskana und jetzigen Kurfürsten von Salzburg, Erzherzog Ferdinand bis dieser nach dem Wiener Kongress 1814 die Regierung in Italien wieder erlangen konnte. Maximilian Josef übersiedelte 1815 mit seiner Familie nach Prag. Er verstarb 1831 und wurde in der Familiengruft zu Seitzin in der Herrschaft Dobrawitz beigesetzt.

Ehe und Nachkommen

Am 6. Juni 1791 vermählte er sich zu Prag mit der Prinzessin Maria Eleonore von Lobkowitz (* 22. April 1770 in Prag; † 9. November 1834 in Lautschin), mit welcher er sechs Söhne hatte, welche alle hohe Offiziersränge erlangten:

  • Karl Anselm (1792–1844) ∞ Maria Isabella Gräfin von und zu Eltz gen. Faust von Stromberg
  • August Maria Maximilian (1794–1862)
  • Joseph (1796–1857)
  • Karl Theodor (1797–1868), bayerischer General der Kavallerie, ∞ Juliana Carolina Gräfin von Einsiedel
  • Friedrich Hannibal (1799–1857), österreichischer General der Kavallerie
  • Wilhelm (1801–1848), österreichischer Generalmajor

Literatur