Michel Aupetit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2019 um 16:47 Uhr durch Bahnfisch (Diskussion | Beiträge) (Typo in den Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bischof Michel Aupetit (2015)

Michel Christian Alain Aupetit (* 23. März 1951 in Versailles) ist ein französischer Arzt, Biotethiker und Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Paris.

Leben

Michel Aupetit stammt aus einer kirchenfernen Familie.[1] Mit 20 Jahren kaufte er sich eine Bibel, die ihm den Weg zum christlichen Glauben erschloss.[2] Er absolvierte zunächst ein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät in Créteil und war zwölf Jahre lang in Colombes als Arzt tätig. Im Alter von 39 Jahren trat er in das Priesterseminar ein und empfing am 24. Juni 1995 die Priesterweihe für das Erzbistum Paris.[3] Von 1997 bis 2006 besuchte er Weiterbildungen in Bioethik an der Universitätsklinikum Henri Mondor in Creteil.[4] Nach verschiedenen Aufgaben in der Pfarrseelsorge war er von 2006 bis 2013 Generalvikar des Erzbistums Paris.

Am 2. Februar 2013 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Titularbischof von Maxita und zum Weihbischof in Paris.[5] Der Erzbischof von Paris, André Armand Kardinal Vingt-Trois, spendete ihm am 21. April desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Éric Marie Pierre Henri Aumonier, Bischof von Versailles, und Jean-Yves André Michel Nahmias, Bischof von Meaux.

Am 4. April 2014 ernannte ihn Papst Franziskus zum Bischof von Nanterre.[3] Die Amtseinführung fand am 4. Mai desselben Jahres statt. Am 7. Dezember 2017 ernannte er ihn als Nachfolger von André Vingt-Trois zum Erzbischof von Paris.[6] Die Amtseinführung fand am 6. Januar des folgenden Jahres statt. Am 8. Januar 2018 ernannte ihn der Papst zudem zum Ordinarius für die Gläubigen der orientalischen Riten ohne eigene Hierarchie in Frankreich.[7]

Am 22. Dezember 2018 ernannte ihn Papst Franziskus zum Mitglied der Kongregation für die Bischöfe.[8] Am 13. Juli 2019 ernannte ihn Papst Franziskus für fünf Jahre zum Mitglied der Kongregation für den Klerus.[9]

Einzelnachweise

  1. Michaela Wiegel: Seelsorger. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. Januar 2018, S. 8.
  2. Marion Duchene: Qui est Mgr Michel Aupetit, le nouvel archevêque de Paris ? Radio Notre-Dame, 7. Dezember 2017, abgerufen am 5. Januar 2018 (französisch).
  3. a b Nomina del Vescovo di Nanterre (Francia). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 4. April 2014, abgerufen am 7. Dezember 2017 (italienisch).
  4. Rebecca Beerheide: Michel Aupetit: Erzbischof, Bioethiker und Arzt. In: Deutsches Ärzteblatt 2018; 115(5): A-211 / B-183 / C-183. 2. Februar 2018, abgerufen am 18. August 2019.
  5. Nomina di Ausiliare di Parigi (Francia). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 2. Februar 2013, abgerufen am 8. Dezember 2017 (italienisch).
  6. Rinuncia dell’Arcivescovo Metropolita di Paris (Francia) e nomina del successore. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 7. Dezember 2017, abgerufen am 7. Dezember 2017 (italienisch).
  7. Nomina dell’Ordinario per i cattolici orientali residenti in Francia e sprovvisti di Gerarca proprio. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 8. Januar 2018, abgerufen am 8. Januar 2018 (italienisch).
  8. Nomina di Membro della Congregazione per i Vescovi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 22. Dezember 2018, abgerufen am 22. Dezember 2018 (italienisch).
  9. Nomina di Membri della Congregazione per il Clero. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 13. Juli 2019, abgerufen am 14. Juli 2019 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
André Kardinal Vingt-TroisErzbischof von Paris
seit 2017
Gérard DaucourtBischof von Nanterre
2014–2017
Matthieu Rougé