Mieze Katz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2018 um 22:24 Uhr durch Fredvommars (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mieze Katz mit Mia (2006)

Mieze Katz (* 4. Mai 1979 in Berlin; bürgerlich Maria Mummert) ist eine deutsche Sängerin und Frontfrau der Berliner Elektropop-Musikgruppe Mia.

Berufliche Entwicklung und Karriere

1997 gründete Mieze Katz mit dem Gitarristen Andi Ross, mit dem sie das John-Lennon-Gymnasium in Berlin besuchte, eine Schülerband. Ihre Mitschülerin Sarah Kuttner stellte ihnen den Bassisten Robert Schütze und den Keyboarder Ingo Puls vor. Gemeinsam mit dem Schlagzeuger Hannes Schulze gründete man eine Musikgruppe und durchlief mehrere Namensänderungen, bis der heutige Bandname MIA., der sich vom früheren Bandnamen Me In Affairs ableitete, festgelegt wurde.

Neben ihrer Bandtätigkeit singt Mieze Katz auch für und mit anderen Künstlern wie Virginia Jetzt!, Eizi Eiz, Melbeatz, Flexevil, Fettes Brot, Oliver Koletzki und Nhoah. Sie sang das Titellied zur deutsch synchronisierten Fassung der Zeichentrickserie Ruby Gloom.

Auch in anderen Bereichen tritt Mieze Katz in Erscheinung. Gemeinsam mit Nikolai Kinski las sie den Text Selbstbezichtigung von Peter Handke als Hörbuch, sprach eine Off-Stimme als „Freundin Mieze“ für das Theaterstück verDÜNNisiert von Jens Hasselmann über Essstörungen und war Model im Kalender 2008 des Brillendesigners Humphrey's. Im Jahr 2013 war Mieze Katz bei der KiKA-Castingshow Dein Song die Patin von Lina Larissa Strahl, die die Castingshow gewann. Von 2014 bis 2017 war sie bei vier Staffeln Jurymitglied von Dein Song. Außerdem bildete sie gemeinsam mit Dieter Bohlen, Marianne Rosenberg und Kay One die Jury der 11. Staffel der Castingshow Deutschland sucht den Superstar.

Am 2. Mai 2017 teilte Mieze Katz via Facebook ihre erste Schwangerschaft mit.[1]

Diskografie

Mia.

Soloaktivitäten und Gastauftritte

Fernsehsendungen

Einzelnachweise

  1. Mieze Katz: Facebook-Beitrag. Abgerufen am 21. Mai 2017.
  2. Videopodcast bei Netz gegen Nazis
  3. Homepage von TANGOWERK by NHOAH
  4. O-Ton Mieze Katz zum Lied "Lost in Weltschmerz"