Miriam Stein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2014 um 11:48 Uhr durch Johnny T (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise: +kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Miriam Stein (Romy 2014)

Miriam Stein (* 10. Mai 1988 in Wien)[1] ist eine österreichisch-schweizerische Schauspielerin.[2]

Biografie

Die Tochter aus erster Ehe des Schweizer Fernsehmoderators Dieter Moor und einer Österreicherin wuchs in Wien auf. Ursprünglich wollte Miriam Stein Tänzerin werden und besuchte hierfür ein spezielles Gymnasium, das mit der Oper zusammenarbeitete. Hüftschmerzen zwangen sie aber, diese Karriere aufzugeben und an ein öffentliches Gymnasium zu wechseln, wo sie ihre Matura ablegte.[3]

Stein stand das erste Mal im Alter von elf Jahren für die Titelrolle in Peter Reichenbachs Das Mädchen aus der Fremde (1999) mit Christian Kohlund und Mareike Carrière vor der Kamera. Für ihre schauspielerische Leistung als verstörtes Flüchtlingskind aus dem Kosovo erhielt sie im Jahr 2001 den Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises.[4] Von 2006 bis 2009 erwarb sie in einem Studium an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) den Master of Arts in Theater (Vertiefung Schauspiel) und verbrachte ein Auslandsjahr am Pariser Conservatoire national supérieur d’art dramatique.

Einem breiteren Publikum wurde Miriam Stein als Hauptdarstellerin im romantischen Drama Goethe! (2010) an der Seite von Titelheld Alexander Fehling und Moritz Bleibtreu bekannt, das in Deutschland über 600.000 Kinozuschauer erreichte.[5] Der Part der Lotte Buff brachte ihr 2011 den New Faces Award als beste Nachwuchsschauspielerin ein.

Miriam Stein lebt in Berlin[2] und ist seit 2009 mit dem Schauspieler Volker Bruch liiert.[6]

Filmografie

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Portrait beim Theater der Künste, Zürcher Hochschule der Künste
  2. a b „Sie hätte sich für den Dichter entschieden“, Tages-Anzeiger, 12. Oktober 2010
  3. vgl. Fischli, Roberta: Sie will es unbedingt schaffen. In: Tages-Anzeiger, 3. Juni 2009, S. 52obe
  4. Die Preisträger des Deutschen Fernsehpreises 2001
  5. Besucherzahlen deutscher Filme des Jahres 2010 bei insidekino
  6. „Unsere Mütter, unsere Väter“-Stars sind ein PaarFocus Online, 21. März 2013