Miyazaki (Miyazaki)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Miyazaki-shi 宮崎市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kyūshū | |
Präfektur: | Miyazaki | |
Koordinaten: | 31° 54′ N, 131° 25′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 596,80 km² | |
Einwohner: | 398.307 (1. Oktober 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 667 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 45201-7 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Campherbaum | |
Blume: | Japanische Sumpf-Schwertlilie | |
Baumblüte: | Kamelie | |
Rathaus | ||
Adresse: | Miyazaki City Hall 1-1-1, Tachibana-dōri Nishi Miyazaki-shi Miyazaki 880-8505 | |
Webadresse: | http://www.city.miyazaki.miyazaki.jp/ | |
Lage Miyazakis in der Präfektur Miyazaki | ||
Miyazaki (jap. 宮崎市, Miyazaki-shi) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Miyazaki auf der Insel Kyūshū in Japan. Miyazaki besitzt eine Universität.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Miyazaki-shi wurde am 1. April 1924 durch Zusammenschluss mehrerer Gemeinden aus dem Kreis Miyazaki der Präfektur Miyazaki, darunter die Stadt Miyazaki (宮崎町, Miyazaki-chō), gegründet.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Straße:
- Miyazaki-Autobahn
- Higashi-Kyūshū-Autobahn
- Nationalstraße 10: nach Kagoshima und Kitakyūshū
- Nationalstraßen 219, 220, 268, 269, 448
- Zug:
Im Stadtbereich gibt es den Flughafen Miyazaki.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aoshima, Insel mit subtropischer Vegetation, als (besonderes Naturdenkmal) ernannt, sowie die „Waschbrett der Dämonen“ genannten Meeresfelsformationen (Naturdenkmal). Gegenüber der Insel befindet sich der Subtropische Botanische Garten Aoshima (青島亜熱帯植物園, Aoshima Anettai Shokubutsuen).
- Heiwadai Kōen (平和台公園), Parkanlage mit dem 36 Meter hohen „Turm des Friedens“ (平和の塔, Heiwa no Tō). Dieser wurde 1940 zur Ehre des legendären ersten Kaisers Jimmu und dem 2600. Jahrestag von dessen Thronbesteigung eingeweiht und hieß vor 1946 „Hakkō-Ichiu-Turm“ (八紘一宇の塔, Hakkō Ichiu no Tō) oder „Ursprungspfeiler von Himmel und Erde“ (八紘之基柱, Ametsuchi no Motohashira).
- Miyazaki-jingū, Shintō-Schrein in dem Kaiser Jimmu verehrt wird
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wirtschaftlich bedeutsam sind die Seidenspinnerei und die Möbelindustrie.
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Miyazaki hat fünf Städtepartnerschaften:[1]
Kashihara, seit 11. Februar 1966
Waukegan, seit 3. Mai 1990
Virginia Beach, seit 25. Mai 1992
Boeun County, seit 6. August 1993
Huludao, seit 16. Mai 2004
Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Yui Asaka (* 1969), Sängerin und Schauspielerin
- Takaki Kanehiro (1849–1920), Marinearzt
- Shinzō Kōroki (* 1986), Fußballspieler
- Daiki Nishioka (* 1988), Fußballspieler
Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Universität Miyazaki
- Miyazaki Prefectural Nursing University
- Miyazaki Municipal University
- Miyazaki Sangyo-keiei University
- Minami Kyushu University
- Miyazaki International College
- Minami Kyushu Junior College
Angrenzende Städte und Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Miyazaki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien