NGC 1476
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 1476 | |
---|---|
![]() | |
DSS-Bild von NGC 1476 | |
Sternbild | Pendeluhr |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 03h 52m 08,8s[1] |
Deklination | -44° 31′ 57″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | Sa? / pec [1] |
Helligkeit (visuell) | 13,1 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,0 mag [2] |
Winkelausdehnung | 1,4′ × 0,6′ [2] |
Positionswinkel | 86° [2] |
Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin² [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.005623 +/- 0.000023 [1] |
Radialgeschwindigkeit | 1686 +/- 7 km/s [1] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(69 ± 5) ⋅ 106 Lj (21,1 ± 1,5) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | John Herschel |
Entdeckungsdatum | 14. Dezember 1835 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1476 • PGC 14001 • ESO 035031-4440.8 • MCG -07-09-001 • IRAS 03504-4440 • 2MASX J03520773-4431585 • SGC 035031-4440.8 • GC 785 • h 2591 • | |
Aladin previewer |
NGC 1476 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa im Sternbild Pendeluhr am Südsternhimmel, die schätzungsweise 69 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Entdeckt wurde das Objekt am 14. Dezember 1835 von John Herschel.[3]