NGC 2216
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie NGC 2216 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme mittels Hubble-Weltraumteleskop | |
DSS-Bild von NGC 2216 | |
Sternbild | Großer Hund |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 06h 21m 30,7s[1] |
Deklination | -22° 05′ 15″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SAB(r)ab:/HII [1] |
Helligkeit (visuell) | 12,9 mag [2] |
Helligkeit (B-Band) | 13,7 mag [2] |
Winkelausdehnung | 1,4′ × 1,1′ [2] |
Positionswinkel | 20° [2] |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin² [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.009577 +/- 0.000117 [1] |
Radialgeschwindigkeit | 2871 +/- 35 km/s [1] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(120 ± 8) ⋅ 106 Lj (36,9 ± 2,6) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | John Herschel |
Entdeckungsdatum | 23. Januar 1835 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 2216 • PGC 18877 • ESO 556-G017 • MCG -04-15-027 • IRAS 6194-2203 • 2MASX J06213076-2205146 • GC 1400 • h 3040 • LDCE 0431 NED010 | |
Aladin previewer |
NGC 2216 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Großer Hund südlich des Himmelsäquators. Sie ist rund 120 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 23. Januar 1835 von John Herschel.[3]