Nordic Combined Triple

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2019 um 15:03 Uhr durch Chianti (Diskussion | Beiträge) (→‎Sieger: layout). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Nordic Combined Triple finden an einem Wochenende drei Gundersen-Wettkämpfe statt, deren Teilnehmerfeld beim zweiten Wettbewerb auf die besten 50 und für den letzten Wettkampf auf die besten 30 reduziert wird und deren Punkte- und Zeitdifferenzen für die Startreihenfolge und die Gesamtwertung übernommen werden (analog zur Vierschanzentournee). Diese Veranstaltung wird seit 2014 im österreichischen Seefeld in Tirol ausgetragen.

Der erste Wettkampf besteht aus einem Springen und einem 5-Kilometer-Lauf, der zweite aus einem Springen und einem 10-Kilometer-Lauf und der letzte aus einem Springen mit zwei Durchgängen und einem 15-Kilometer-Lauf. Für die erste und zweite Etappe gibt es die Hälfte der üblichen Weltcuppunkte, für die Endwertung das Zweifache. Am Ende dieses Höhepunkts der Weltcupwertung, der im Januar 2014 erstmals in Seefeld in Tirol ausgetragen wurde, ist derjenige Gesamtsieger, der als erstes die Ziellinie des abschließenden Laufes passiert.

Aufgrund der Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld, fand das Triple 2019 im französischen Chaux-Neuve statt.

Sieger

Die folgende Liste enthält alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten dieses Wettbewerbs in der Nordischen Kombination.

Jahr Austragungsort Sieger Zweiter Dritter
2014 Osterreich Seefeld in Tirol Deutschland Eric Frenzel Norwegen Håvard Klemetsen Norwegen Magnus Moan
2015 Osterreich Seefeld in Tirol Deutschland Eric Frenzel Norwegen Håvard Klemetsen Japan Akito Watabe
2016 Osterreich Seefeld in Tirol Deutschland Eric Frenzel Japan Akito Watabe Deutschland Fabian Rießle
2017 Osterreich Seefeld in Tirol Deutschland Eric Frenzel Deutschland Johannes Rydzek Osterreich Bernhard Gruber
2018 Osterreich Seefeld in Tirol Japan Akito Watabe Norwegen Jarl Magnus Riiber Deutschland Fabian Rießle
2019 Frankreich Chaux-Neuve Osterreich Mario Seidl Deutschland Fabian Rießle Osterreich Franz-Josef Rehrl