Olympische Sommerspiele 2000/Kanu – Einer-Canadier Slalom (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Kanu
Disziplin Einer-Canadier Slalom
Geschlecht Männer
Teilnehmer 16 Athleten aus 14 Ländern
Wettkampfort Penrith Whitewater Stadium
Wettkampfphase 17. und 18. September 2000
Medaillengewinner
FrankreichFrankreich Tony Estanguet (FRA)
Slowakei Michal Martikán (SVK)
Slowakei Juraj Minčík (SVK)
1996 2004
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2000
Kanuslalom
C-1 Männer
C-2 Männer
K-1 Männer Frauen
Kanurennsport
C-1 500 m Männer
C-1 1000 m Männer
C-2 500 m Männer
C-2 1000 m Männer
K-1 500 m Männer Frauen
K-1 1000 m Männer
K-2 500 m Männer Frauen
K-2 1000 m Männer
K-4 500 m Frauen
K-4 1000 m Männer

Die Wettkämpfe im Einer-Canadier-Slalom bei den Olympischen Sommerspielen 2000 wurden am 18. und 19. September 2000 auf der Slalomstrecke im Penrith Whitewater Stadium ausgetragen.

Olympiasieger wurde Tony Estanguet, der hier seine erste von drei Olympiasiegen holte.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 16 Teilnehmer hatten in der Qualifikation am 17. September zwei Läufe. Die 12 Teilnehmer mit den besten addierten Ergebnissen erreichten das Finale.

Platz Kanute Nation Lauf 1 Lauf 2 Gesamt
Zeit Strafe Total Zeit Strafe Total Total
1 Michal Martikán Slowakei Slowakei 128,69 s 0 128,69 134,00 s 0 134,00 262,69
2 Tony Estanguet Frankreich Frankreich 130,39 s 2 130,39 131,02 s 0 131,02 262,69
3 Krzysztof Bieryt Polen Polen 132,85 s 0 132,85 132,19 s 0 132,19 265,04
4 Juraj Minčík Slowakei Slowakei 131,88 s 2 133,88 131,28 s 2 133,28 267,16
5 Robin Bell Australien Australien 132,76 s 2 134,76 129,98 s 4 133,98 268,75
6 Emmanuel Brugvin Frankreich Frankreich 132,74 s 0 132,74 132,55 s 4 132,55 269,29
7 Stefan Pfannmöller Deutschland Deutschland 130,02 s 2 132,02 132,59 s 6 138,59 270,51
8 Sören Kaufmann Deutschland Deutschland 134,36 s 0 134,36 135,54 s 2 137,54 271,90
9 Simon Hočevar Slowenien Slowenien 136,64 s 0 136,64 135,61 s 2 137,61 274,25
10 Stuart McIntosh Vereinigtes Konigreich Großbritannien 136,55 s 0 136,55 133,84 s 4 137,84 274,39
11 Danko Herceg Kroatien Kroatien 136,59 s 2 138,59 133,23 s 4 137,23 275,82
12 David Hearn Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 135,53 s 0 135,53 139,36 s 6 145,36 280,89
13 Tomáš Indruch Tschechien Tschechien 136,29 s 4 140,29 139,46 s 2 141,46 281,75
14 Cássio Petry Brasilien Brasilien 143,63 s 2 145,63 144,09 s 4 148,09 293,72
15 James Cartwright Kanada Kanada 144,64 s 4 148,64 147,02 s 2 149,02 297,66
16 Jon Ergüin Spanien Spanien 138,14 s 54 192,14 170,08 s 0 170,48 362,62

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 12 Teilnehmer hatten im Finale am 18. September zwei Läufe. Gewertet wurde die Addition der beiden Läufe.

Platz Kanute Nation Lauf 1 Lauf 2 Gesamt
Zeit Strafe Total Zeit Strafe Total Total
1 Tony Estanguet Frankreich Frankreich 115,25 s 0 115,25 114,62 s 2 116,62 231,87
2 Michal Martikán Slowakei Slowakei 117,17 s 2 119.17 114.59 s 0 114.59 233.76
3 Juraj Minčík Slowakei Slowakei 117,55 s 0 117,55 116,87 s 0 116,87 234,22
4 Emmanuel Brugvin Frankreich Frankreich 118,69 s 0 118,69 117,73 s 2 119,73 238,42
5 Stefan Pfannmöller Deutschland Deutschland 119,03 s 0 119,3 116,69 s 4 120,69 239,72
6 Sören Kaufmann Deutschland Deutschland 121,83 s 2 123,83 116,35 s 0 116,35 240,18
7 Simon Hočevar Slowenien Slowenien 119,78 s 0 119,78 120,86 s 0 120,86 240,64
8 Stuart McIntosh Vereinigtes Konigreich Großbritannien 121,23 s 0 121,23 118,38 s 4 122,38 243,61
9 Robin Bell Australien Australien 118,32 s 2 120,32 124,16 s 0 124,16 244,48
10 Danko Herceg Kroatien Kroatien 123,87 s 2 125,87 118,90 s 4 122,90 248,77
11 Krzysztof Bieryt Polen Polen 118,36 s 8 126,36 122,87 s 4 126,87 253,23
12 David Hearn Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 125,12 s 2 127,12 127,45 s 4 131,45 258,57

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]