„Oscar Loya“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Leben: Wieder raus: Im Belegartikel steht „openly gay“, und auch die München-Sache steht schon im hiesigen Artikel enthalten.
Zeile 5: Zeile 5:
== Leben ==
== Leben ==
Loya wuchs als jüngstes von fünf Kindern in [[Südkalifornien]] auf. Nach kurzen Erfahrungen mit [[Modedesign]] und als [[Stylist]] zog er 2003 nach [[New York City|New York]] und stand dort in Musicals auf der Bühne und spielte auch in [[Hongkong]], [[Taiwan]], [[Peking]] und [[Wien]].<ref>[http://eurovision.ndr.de/news/meldungen/portraetalexc100.html Porträt: Alex C. feat Oscar Loya], eurovision.ndr.de</ref> In [[München]] hatte Loya 2004 mit der ''[[West Side Story]]'' Premiere, wo er auch seinen jetzigen Lebensgefährten kennenlernte.<ref>[http://www.queer.de/detail.php?article_id=10219 Oscar Loya ist schwul], queer.de, 3. April 2009</ref> 2006 zog Loya nach München und veröffentlichte 2009 sein [[Musikalbum#Debütalbum|Debütalbum]]. Am 16. Mai 2009 vertrat er gemeinsam mit dem [[Musikproduzent]]en [[Alex Christensen]] als Musikduo ''[[Alex Swings Oscar Sings!]]'' [[Deutschland beim Eurovision Song Contest|Deutschland]] beim [[Eurovision Song Contest 2009|Eurovision Song Contest]] in [[Moskau]].
Loya wuchs als jüngstes von fünf Kindern in [[Südkalifornien]] auf. Nach kurzen Erfahrungen mit [[Modedesign]] und als [[Stylist]] zog er 2003 nach [[New York City|New York]] und stand dort in Musicals auf der Bühne und spielte auch in [[Hongkong]], [[Taiwan]], [[Peking]] und [[Wien]].<ref>[http://eurovision.ndr.de/news/meldungen/portraetalexc100.html Porträt: Alex C. feat Oscar Loya], eurovision.ndr.de</ref> In [[München]] hatte Loya 2004 mit der ''[[West Side Story]]'' Premiere, wo er auch seinen jetzigen Lebensgefährten kennenlernte.<ref>[http://www.queer.de/detail.php?article_id=10219 Oscar Loya ist schwul], queer.de, 3. April 2009</ref> 2006 zog Loya nach München und veröffentlichte 2009 sein [[Musikalbum#Debütalbum|Debütalbum]]. Am 16. Mai 2009 vertrat er gemeinsam mit dem [[Musikproduzent]]en [[Alex Christensen]] als Musikduo ''[[Alex Swings Oscar Sings!]]'' [[Deutschland beim Eurovision Song Contest|Deutschland]] beim [[Eurovision Song Contest 2009|Eurovision Song Contest]] in [[Moskau]].

Derzeit arbeitet Oscar Loya in New York, Berlin und München an seinem neuen Studioalbum. Die Songs wurden unter Anderem von Alek Sandar koproduziert (Splendid Sounds Records).


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 28. Oktober 2011, 18:06 Uhr

Oscar Loya (2009)

Oscar Loya (* 12. Juni 1979 in Indio, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Musicaldarsteller und Sänger.

Leben

Loya wuchs als jüngstes von fünf Kindern in Südkalifornien auf. Nach kurzen Erfahrungen mit Modedesign und als Stylist zog er 2003 nach New York und stand dort in Musicals auf der Bühne und spielte auch in Hongkong, Taiwan, Peking und Wien.[1] In München hatte Loya 2004 mit der West Side Story Premiere, wo er auch seinen jetzigen Lebensgefährten kennenlernte.[2] 2006 zog Loya nach München und veröffentlichte 2009 sein Debütalbum. Am 16. Mai 2009 vertrat er gemeinsam mit dem Musikproduzenten Alex Christensen als Musikduo Alex Swings Oscar Sings! Deutschland beim Eurovision Song Contest in Moskau.

Derzeit arbeitet Oscar Loya in New York, Berlin und München an seinem neuen Studioalbum. Die Songs wurden unter Anderem von Alek Sandar koproduziert (Splendid Sounds Records).

Einzelnachweise

  1. Porträt: Alex C. feat Oscar Loya, eurovision.ndr.de
  2. Oscar Loya ist schwul, queer.de, 3. April 2009
Commons: Oscar Loya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien