Peter Kurze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2019 um 19:43 Uhr durch Buch-t (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Motorjournalist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Kurze, 2014

Peter Kurze (* 1955 in Bremen) ist ein deutscher Verleger und Autor. Er wurde durch seine Buchreihen zur Geschichte des Automobils bekannt.

Leben

Nach zwei einjährigen Praktika in einer Maschinenfabrik und einem Bremer Bankhaus studierte er Maschinenbau und später Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Unternehmensgeschichte. 1980 machte er sich mit einer Firma für Kfz-Oldtimer-Ersatzteile und -Literatur selbstständig. 1987 schrieb Kurze sein erstes Buch. Es handelte vom VW-Kübel Typ 181. Ende der 80er-Jahre gehörte er zu den Gründern der Motorradfahrer-Zeitschrift „GummikuH“.

1995 erwarb der Bremer das Bild-Archiv, bestehend aus Positiven, Negativen und den Nutzungsrechten, des Fotografen Gerhard Schammelt, der hauptsächlich Lloyd-, Mercedes-Benz- und VW-Fahrzeuge abbildete. Dieser Grundstock von annähernd 12.000 Bildern wurde durch den Kauf anderer Archive erweitert. So konnte Kurze die Nachlässe und die Rechte der Fotografen Paul Botzenhardt (deutsche und französische Automobile), Rudolf Dodenhoff (diverse Marken), Heinz Lutz (DDR-Fahrzeuge), Walter Richleske (Borgward), Hans Saebens (diverse Marken), Karl-Heinz Witte (Lloyd und Goliath) und Hermann Ohlsen (Architektur Bremen) erwerben.[1] Heute umfasst sein Bildarchiv rund 150.000 Fotos von Automobilen aus den 1950er- und 1960er-Jahren sowie der Luftfahrtindustrie Bremens (Henrich Focke, Focke-Wulf) der 20er- und 30er-Jahre.

Kurze veröffentlichte zwischen 1996 und 2013 die Buchreihe „Autos aus Bremen“ (13 Bände), die die Historie der Bremer Kraftfahrzeugindustrie (Borgward, Hanomag, Mercedes-Benz) darstellt. Im Delius Klasing Verlag gab er die Reihe „Bewegte Zeiten“ heraus, die verschiedene Automobile der 50er-Jahre präsentiert.[2] Heute arbeitet Kurze in seinem Spezialgebiet an einer 14-bändigen Borgward-Chronik. Kurze ist Mitglied im Forum für Fahrzeuggeschichte (F-Kubik).[3]

Werke (Auswahl)

Als Autor

Bremer Kfz-Industrie

Andere Hersteller

Varia

  • Kurze/Stünkel/Ziesemer: Die Geschichte der Luftfahrt in Bremen. Bogenschütz-Verlag, Bremen 1996, ISBN 3-927485-03-9.
  • Kaack/Kurze: Flugzeuge aus Bremen – Luftfahrtgeschichte der Hansestadt. Sutton, Erfurt 2015, ISBN 978-3-95400-472-0.
  • Kaack/Kurze: Industrie in Bremen. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2011, ISBN 978-3-8313-2322-7.
  • Kurze/Steiner: Motorräder aus Zschopau – DKW, IFA, MZ. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 1999, ISBN 3-89595-146-3.

YouTube

Als Verleger

Bremer Kfz-Industrie

Andere Hersteller

Varia

Einzelnachweise

  1. art – Das Kunstmagazin: Borgward Fotoarchiv wiederentdeckt (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.art-magazin.de
  2. Delius Klasing: Bewegte Zeiten
  3. Mitglieder des Forum für Fahrzeuggeschichte.