Portal:Vorarlberg/Bild des Monats/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier sind die Vorschläge zu Bildern des Monats des Portals Vorarlberg aus dem Jahr 2009 archiviert.

An dieser Archiv-Seite sollten nachträglich keine Änderungen mehr vorgenommen werden.

Blick vom Dünserberg in Richtung Montafon. Im Walgau dichter Nebel. --Böhringer 09:45, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

oder

Lawinenfangzäune oberhalb der Bergstation Versettlabahn im Montafoner Skigebiet der Silvretta Nova --Böhringer 09:45, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir persönlich gefällt die Walgau-Ansicht besser. Aber sind beides tolle Bilder, danke für die Vorschläge! Lg Plani 13:48, 13. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Februar 2009

[Quelltext bearbeiten]

Ein absolut bezauberndes Foto des Dorfs Dafins am Neujahrstag 2009. Unser bewährter Fotograf Böhringer hat hier wieder einmal ein goldenes Näschen für qualitativ hochwertige und ansprechende Motive bewiesen. Vielen Dank an dieser Stelle. Lg Plani 23:37, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Warum nicht einmal eine Landeseinrichtung? Ein Panoramabild aus einigen Fotos zusammengestellt. --Böhringer 17:04, 19. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Einhof des Typus "Hinterer Bregenzerwald", 1geschossiger gestrickter Blockbau mit traufseitigem Schopf auf beiden Seiten unter flachgeneigtem Scharschindel-Satteldach. In Hinterhopfreben Nr. 146, Schoppernau.

oder die ersten Frühlingsboten (die Zwei werden oft verwechselt)

Links Die Frühlingsknotenblume (Leucojum vernum), auch Märzenbecher, Märzbecher oder Großes Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Rechts Die Schneeglöckchen (Galanthus) bilden eine Pflanzengattung der Familie Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).

zum Muttertag oder Bregenzerwälder Tracht ein durchaus frisches und liebes Bild. (Ein OTRS-Tiket) für dieses Bild liegt vor.)

Keine Ahnung ob das hier in das übliche Schema passt und ob es im Juni noch aktuell ist, aber im notfalls könntet ihr vielleicht auf dieses Bild zurückgreifen.
nintendere 22:56, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Na meinentwegen, warum eigentlich nicht? :-) Ist mal was anderes, ein bisschen reißerisch und ein bisschen gewagt. Lg, Plani 16:22, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Muss das denn wirklich sein? Mhhhh ....Giacomo1970 22:23, 20. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mal ein Bild einer kleinen Gemeinde im Großen Walsertal. Wäre geografisch schön, mal ein Bild aus dieser Gegend zu zeigen, fototechnisch erfüllt es sowieso wie immer höchste Ansprüche und zeigt sehr schön den Dorfcharakter von Blons. Lg, Plani 16:31, 4. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Um mal den Hauptort des Montafons vorzustellen dürfte sich diese schöne Ansicht der Uferpromenade im Ortskern von Schruns anbieten. War selbst vorgestern in Schruns und war begeistert von der kleinstädtischen Atmosphäre und dem Charme - sehr empfehlenswert im Übrigen. Lg, Plani 13:34, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

September 2009

[Quelltext bearbeiten]

Warum nicht auch einmal ein Sportler? Thomas Gangl ist zwar leider schon etwas spät, aber immerhin leitete der Dornbirner am 24. Mai 2009 das Finale im ÖFB-Cup 2008/09. Weiters gäbe es auch noch den Robert Schörgenhofer, ebenfalls ein Dornbirner… --Σ τ ε ι ν δ υ 14:44, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Thomas Gangl ist jetzt mal drinnen, man könnte ihn also sozusagen als Vorarlberger des Monats bezeichnen ;-) Lg Plani 13:13, 7. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oktober 2009

[Quelltext bearbeiten]

Wundervolle Herbststimmung in einem der schönsten Bregenzerwälderdörfer überhaupt (POV!). Würde wie ich glaube bestens den Herbst in Vorarlberg illustrieren. Beste Grüße, Plani 09:24, 31. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

November 2009

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn wir damit schonwieder die Landeshauptstadt als Bild des Monats hätten, finde ich, dass diese Ansicht der Bregenzer Hafenmole ein ausgezeichnetes Stimmungsbild des Spätherbsts und beginnenden Winters ist. Was meint ihr? Lg Plani 11:31, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dezember 2009

[Quelltext bearbeiten]

Die Tage werden kürzer und die Schneedecke (hoffentlich) zumindest in den Wintersportgebieten dicker. Deshalb halte ich es für eine gute Idee, jene touristisch bedeutsame Seite Vorarlbergs zu zeigen, die den meisten Nicht-Vorarlbergern bekannt sein dürfte. Fotografisch wunderbar festgehalten von unserem Profi Böhringer ist hier ein Teil des Schigebiets Damüls zu sehen. Lg, Plani 13:51, 11. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]