Portal:Wintersport/Mitarbeiten/Qualitätssicherung/Archiv/2016/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gesamtwertungen fehlen -- Toni (Diskussion) 21:02, 13. Nov. 2016 (CET)

Mit großem Dank an Heikolino1010 erledigt. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 19:07, 23. Nov. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 19:07, 23. Nov. 2016 (CET)

Nachname lautet inzwischen "Barannikowa" ("Баранникова") --Heikolino1010 (Diskussion) 21:53, 15. Nov. 2016 (CET)

nachträglich eingetragen.--Bingo123 (Diskussion) 20:59, 28. Nov. 2016 (CET)

Lemma verschoben und im Artikel mit Beleg angepasst -- Toni (Diskussion) 21:13, 28. Nov. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 21:13, 28. Nov. 2016 (CET)

Weltcup-Gesamtwertung unvollständig -- Toni (Diskussion) 15:42, 26. Nov. 2016 (CET)

Hab ich erledigt. Gruß, --Mupa280868 (Diskussion) 20:47, 8. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mupa280868 (Diskussion) 20:47, 8. Jan. 2017 (CET)

Weltcup-Gesamtwertung unvollständig -- Toni (Diskussion) 15:42, 26. Nov. 2016 (CET)

Hab ich erledigt. Gruß, --Mupa280868 (Diskussion) 19:19, 8. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mupa280868 (Diskussion) 19:19, 8. Jan. 2017 (CET)

diverse Biathlon-Meisterschaften 2009

Verschiedene Biathlon-Meisterschaften aus dem Jahr 2009 sind Stubs und bis auf Nennung der vorderen Platzierten ohne Ergebnisse. Dies betrifft:

Gruß, -- Toni (Diskussion) 10:40, 1. Okt. 2016 (CEST)

Ganz ehrlich: DACH sehe ich ja noch ein, aber wem bringen diese Artikel was?scif (Diskussion) 11:32, 2. Okt. 2016 (CEST)
Zumal sie eigentlich kaum gefunden werden (Beispiel), da die Hauptartikel wie Finnische Meisterschaften im Biathlon noch fehlen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:34, 2. Okt. 2016 (CEST)
ich weiß halt nicht, ob es Anspruch der deutschsprachigen WP sein soll, in allen Sportarten so nach und nach alle nationalen Meisterschaften verschiedenster Länder aufzuführen, zumal das meist eh mehr Datenbankeinträge sind. Wir kriegen es ja tw. für einige Sportarten in DACH nicht hin, z.B im bundesdeutschen Skilanglauf. Konzentration auf das Wesentliche wäre da mehr. Zumal sich ja wie so oft dann die Frage stellt: wer machts?--scif (Diskussion) 12:13, 2. Okt. 2016 (CEST)
Wenn sich niemand erbarmt, leider niemand, da Marcus, der die Artikel angelegt hat, ja nicht mehr im Wintersportbereich aktiv ist. Habe wie viele andere auch selber genug eigene Projekte. Zudem ist es mit einem Füllen der Tabellen nicht getan. Es müssten, wie ich schon schrieb, vor allem auch mal die Hauptseiten angelegt werden, da einzelne nationale Meisterschaften eines Jahres so kaum gefunden werden (Bsp. Finnland: 6 Abrufe/Monat). Gruß, -- Toni (Diskussion) 19:48, 2. Okt. 2016 (CEST)
Wenn es zum Erstellungszeitpunkt nicht mehr Informationen gab, dann ist es so. Und wie oft ein Artikel aufgerufen wird pro Monat, ist für uns auch nicht relevant. Es gibt Artikel die schaffen nicht mal einen Aufruf pro Monat. Da sind 6 schon viel. Abrufzahlen interessieren schlichtweg nicht. Und alles andere, nunja, wir sind ein Wiki. Wem schaden diese Artikel, die ja doch Informationen bieten, die es anderswo so nicht gibt. Meist findet man nach einiger Zeit noch Platz 1 bis 3 aber was danach kommt, bleibt im Dunkeln. In den Artikeln geht es aber durchaus darüber hinaus. Damit Mehrwert zu bpsw. Listen der Medaillengewinner durchaus gegeben. Diese Diskussion ist leider nicht mehr als eine unnötige ABM und bitte sofort abzuhaken. Wer Infos hat kann sie einbauen. Oder wer Übersichten hat, wann welche Meisterschaften wo stattfanden, darf gern die Übersichtsartikel erstellen. Aber diese QS hier ist unnötig. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:02, 4. Okt. 2016 (CEST)

Ich finde den Diskussionsstil bissl unnötig, gelinde gesagt. Es mag sein, das hier nicht zwingend der richtige Ort ist, über die Artikel grundsätzlich zu diskutieren. Aber diese ganzen Scheinargumente pro dieser Artikel kann ich schon nicht mehr lesen. Sie sind durch ein Einmannprojekt losgelöst von jeder Systematik mitten im Raum entstanden. Anspruch war wohl mal die Vollständigkeit, wie das ja wohl bei Weltcupbiathleten auch mal der Fall war. Dann verlor man die Lust oder stellte fest, das sowohl Veranstaltungen aber auch Athleten nachwachsende Rohstoffe sind. Und nun? Bei Biographien mag das noch gehen, aber solche Veranstaltungsartikel? Auch Printlexika wurden/werden aktualisiert, ausgemistet. Das wäre so ein Fall. Weil, irgendwann ist der Überblick gänzlich weg und der Pflegeaufwand unüberschaubar. Übersichtsartikel und gut. In dieser Form sind die angesprochenen Artikel höchst verzichtbar.--scif (Diskussion) 15:56, 4. Okt. 2016 (CEST)

Das solche Artikel nicht "aktualisiert" werden müssen und damit keinen akuten Wartungsbedarf darfstellen, weder heute noch irgendwann, da sich die Ergebnisse wohl zu 99,99% nicht mehr ändern, solltest du eigentlich wissen. Daher ist das Thema "Ausmisten" überhaupt hier völlig fehl am Platze. Scif ich schätze deine Arbeit genauso wie ich Marcus seine schätze. Die Artikel von Marcus haben, egal aus welchem Anspruch sie entstanden sind, erstmal auch das Recht auf Fortbestand, denn sie sind a) von den Regeln gedeckt und b) wir haben absolut kein Problem mit Platz. Ganz im Gegenteil belegt der gelöschte Artikel genauso viel Platz in unserer Enzyklopädie wie der aktive Artikel. Also nochmal: Warum löschen? Es gibt schlichtweg keinen Grund. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:16, 4. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 09:02, 19. Jan. 2017 (CET)

Ergebnisse fehlen 87.166.101.73 12:12, 27. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikijunkie Disk. (+/-) 01:06, 16. Nov. 2017 (CET)

Gesamtwertungen fehlen 87.155.207.102 20:42, 8. Dez. 2016 (CET)

Außerdem enthält der Artikel nur einen einzigen Satz und ist somit eine Liste. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:00, 28. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Voyager (Diskussion) 22:43, 21. Mär. 2018 (CET)